Innovation: Neuer Personalausweis macht Konsumentenkredit effizienter
12.03.2013 / ID: 105815
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Um bis zu 50 Prozent kann die Abbrecherquote von potenziellen Bankkunden schätzungsweise gesenkt werden, wenn Konsumentenkredite im Internet direkt mit dem neuen Personalausweis (nPA) abgeschlossen werden können. Möglich macht dies ein von Steria Mummert Consulting und dem Fraunhofer-Institut exklusiv entwickelter Prototyp, der einen medienbruchfreien Kreditprozess erlaubt. Zudem macht die Software künftig Einsparungen durch den Wegfall teurer Identifikationsverfahren wie Postident möglich.
Derzeit ist der Kreditvergabeprozess im Internet sehr umständlich für den Kunden. Denn der Fallabschluss ist nicht direkt dort möglich, stattdessen muss der Kunde auf einen Brief warten und anschließend zur Legitimation persönlich in eine Postfiliale gehen. Das Postident-Verfahren verursacht Kosten auf Seiten der kreditgebenden Bank, Aufwände für den Kunden und Zeitverlust für beide Seiten.
"Kunden brechen den Kreditvergabeprozess häufig ab, wenn sie von dem Mehraufwand erfahren. Diese Abbruchquote lässt sich allerdings durch einen medienbruchfreien Prozess etwa halbieren", sagt Carsten Gierke, Senior Manager und Bankenexperte bei Steria Mummert Consulting. Zudem verkürzt sich die Durchlaufzeit um etwa zwei Tage, weil der Gang zur Post wegfällt. "Das schafft zufriedene Kunden, die ihren Kredit schon früher nutzen können, und eine Effizienzsteigerung durch kürzere Arbeitsprozesse in dem Geldinstitut."
Ein derart medienbruchfreier Prozess lässt sich beispielsweise mit dem neuen Personalausweis umsetzen. Steria Mummert Consulting hat mit dem Fraunhofer-Institut exklusiv einen Prototyp entwickelt, der zur Identifikation und Signierung mittels qualifizierter elektronischer Signatur von Dokumenten wie zum Beispiel Kreditverträgen im Internet den neuen Personalausweis nutzt. Die Software ermöglicht es, ohne Versand von Unterlagen direkt am Computer einen Kredit zu beantragen und sofort die Rückmeldung der Bank zu erhalten.
Bislang halten sich Bürger und auch Unternehmen noch im Umgang mit dem neuen Personalausweis zurück. Die Diskussion um die Risiken und auch der recht teure Kartenleser haben es der ID-Karte nicht leicht gemacht. Doch langsam kommt Bewegung in den Markt und auch in der Finanzdienstleistungsbranche stehen dem Kunden erste Anwendungen zur Verfügung. Die Deutsche Kreditbank (DKB) lässt Kontoeröffnungen mit dem nPA zur Identifizierung zu und die Kreissparkasse Köln ermöglicht ihren Kunden die Adressänderung im Internet über die eID-Funktion des neuen Personalausweises. Bei der TeamBank können sich Kunden mit der Online-Ausweisfunktion sicher am Kundenportal "Mein easyCredit" registrieren und anmelden, um ihre Kredite zu verwalten.
"Kreditinstitute sollten ihre Bedenken aufgeben und sich mit Lösungen rund um den neuen Personalausweis im Markt positionieren und dieses als Chance erkennen", so Gierke. "Spätestens 2020 werden alle Bundesbürger über den nPA verfügen und ihn auch einsetzen, wenn ihnen dafür ein echter Mehrwert geboten wird."
Neben der Finanzdienstleistungsbranche lässt sich die Technik auch auf Versicherer oder den öffentlichen Sektor anpassen. Jedes Unternehmen, das vor der Herausforderung der Kundenidentifikation steht, kann diesen Prozess künftig ohne Zusatzkosten und Medienbrüche über das Internet bereitstellen.
Diese Presseinformation finden Sie auch online: http://bit.ly/14QULSV
http://www.steria-mummert.de
Steria Mummert Consulting
Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 22085 Hamburg
Pressekontakt
http://www.faktenkontor.de
Faktenkontor
Ludwig-Erhard-Straße 37 20459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Forthmann
16.07.2013 | Jörg Forthmann
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
11.07.2013 | Jörg Forthmann
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
09.07.2013 | Jörg Forthmann
Steria stellt Schengener Informationssystem
Steria stellt Schengener Informationssystem
02.07.2013 | Jörg Forthmann
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
27.06.2013 | Jörg Forthmann
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals vor vollständiger Neubewertung?
Silver Tiger Metals vor vollständiger Neubewertung?
18.07.2025 | KYOCERA UNIMERCO Tooling GmbH
Kyocera bringt den MD90 Fräser auf den Markt
Kyocera bringt den MD90 Fräser auf den Markt
18.07.2025 | JS Research
10 Prozent-Kupfer nahe der Oberfläche! - Diese Entdeckung könnte zur heißesten Kupferstory des Jahres werden!
10 Prozent-Kupfer nahe der Oberfläche! - Diese Entdeckung könnte zur heißesten Kupferstory des Jahres werden!
17.07.2025 | Gyan Yog Breath
Yoga Teacher Training gegen Burnout
Yoga Teacher Training gegen Burnout
17.07.2025 | HOSTA
HOSTA-CEO Laura Opferkuch zieht Bilanz
HOSTA-CEO Laura Opferkuch zieht Bilanz
