75 Jahre Optiker Bode: Prognosen über Wachstum und Branche
15.03.2013 / ID: 106568
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Hamburg, 15. März 2013 - Am 18. März 1938 öffnete das erste Optiker Bode-Geschäft seine Türen in Hamburg-Barmbek. Heute zählt Optiker Bode zu den vier größten Augenoptikunternehmen in Deutschland und feiert in 73 Filialen und mit 450 Mitarbeitern sein 75-jähriges Bestehen. Auf Basis einer gesunden Expansion strebt das Unternehmen mittelfristig die Eröffnung der 100. Filiale an.
Optiker Bode trägt seine Familientradition im Namen. Die Unternehmensgeschäfte führt heute Carsten Bode mit Unterstützung seiner Schwester Sandra Bode-Allwardt - beide sind Enkel von Firmengründer Hans Bode. Carsten Bode positioniert das Unternehmen am stark umkämpften Optikermarkt, der mit 40 Millionen Brillenträgern zwar groß ist, aber seit vielen Jahren mit stagnierenden Umsatzzahlen ringt. So stiegen die Brillenverkäufe in den vergangenen Jahren nur unwesentlich an, während sich zwischen 2006 und 2011 die Anzahl der Optikergeschäfte in Deutschland um 20 Prozent auf 12.000 erhöhte.
Passend zum Jubiläum: Testsieger
In der herausfordernden Marktsituation erweist sich das Credo von Optiker Bode als Erfolgsgarant: "Wir bieten unseren Kunden die Preisvorteile eines großen Filialisten und nehmen uns für sie so viel Zeit wie ein traditioneller Einzeloptiker", sagt Carsten Bode über die Unternehmensstrategie und Positionierung. Dass dabei seit vielen Jahren Service und Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt stehen, wurde von der Stiftung Warentest ausgezeichnet: Aus einem Vergleich der neun größten Unternehmen der Branche ging der Hamburger Traditionsoptiker 2011 als aktueller Testsieger hervor. "Auf dieses Prädikat haben wir alle lange hingearbeitet. Umso schöner, dass wir passend zum 75. Jubiläum als Qualitätsmarktführer bestätigt wurden", freut sich Carsten Bode.
Der Erfolg ist Verdienst der ganzen Familie
Alles begann im Jahr 1938, als der staatlich geprüfte Augenoptikermeister Hans Bode am 18. März sein eigenes Fachgeschäft eröffnete. Im Jahr 1968 trat Hansgeorg Bode in das Unternehmen seines Vaters ein und sammelte schnell Erfahrung im Geschäftsbetrieb. Alles deutete auf eine reibungslose Übernahme der Verantwortung hin - bis Hans Bode das Unternehmen 1981 völlig überraschend an die texanische Gesellschaft G. D. Searle & Co verkaufte. Diese verfolgte ambitionierte Pläne, die jedoch nicht auf den deutschen Markt abgestimmt waren. Das damalige amerikanische Verkaufsmodell - Selbstbedienung beim Brillenkauf - und eine rapide Expansion brachten Optiker Bode schnell in eine Schieflage.
Doch bereits Ende 1983 bot sich Hansgeorg Bode die Chance, das Unternehmen zurück in Familienhand zu holen: Er kaufte die angeschlagene Firma zurück und revitalisierte den Betrieb. Mit technischen, modischen und wirtschaftlichen Innovationen begegnete das Unternehmen in der Folgezeit branchenspezifischen Problemen wie der Gesundheitsreform, bei der die Krankenkassen ihre Brillenzuschüsse stark reduzierten. Trotz der wie erwartet eingetretenen Umsatzeinbrüche baute Optiker Bode seine Marktposition weiter aus.
Aus der Tradition in die Zukunft wachsen
Mit 73 Filialen in acht Bundesländern und einem Umsatz von 41 Millionen Euro ist Optiker Bode heute der viertgrößte Optiker des Landes und branchenprägend in Norddeutschland. Carsten Bode blickt voller Stolz auf das Erreichte zurück - für ihn jedoch kein Grund, sich darauf auszuruhen: "Mittelfristig sind rund 100 Optiker Bode Filialen angedacht. Im Sinne unserer Kunden und Mitarbeiter planen wir, die Expansion weiter voran zu treiben und unsere Position als Qualitätsmarktführer konsequent auszubauen", sagt er über seine Zukunftspläne.
Aktionen zum Jubiläum:
In jeder Filiale gewährt Optiker Bode 25 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment*. Dazu startet ein Jubiläumsgewinnspiel, bei dem ein Auto im Wert von 30.000 EUR und eine zwölftägige Kreuzfahrt als Hauptpreise winken.
*Gültig bis 17.4.2013 für das im Geschäft verfügbare Sortiment. Nicht mit anderen Rabattaktionen und Angeboten kombinierbar.
Bildrechte: http://www.otzipka.de / Optiker Bode GmbH
http://www.optiker-bode.de
Optiker Bode
Kirchentwiete 37-39 20765 Hamburg
Pressekontakt
http://www.sl-kommunikation.de
Straub & Linardatos GmbH
Kirchentwiete 37-39 22765 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tina Fahrenbach
20.05.2014 | Tina Fahrenbach
Die größten Filialisten in der Augenoptik: Optiker Bode auf Platz 4
Die größten Filialisten in der Augenoptik: Optiker Bode auf Platz 4
13.02.2014 | Tina Fahrenbach
Optiker Bode schließt 2013 mit Rekordumsatz ab
Optiker Bode schließt 2013 mit Rekordumsatz ab
10.12.2013 | Tina Fahrenbach
Mehr als die Hälfte der Grundschüler sieht schlecht
Mehr als die Hälfte der Grundschüler sieht schlecht
30.09.2013 | Tina Fahrenbach
PC-Arbeit in der dunklen Jahreszeit: Schwerstarbeit für die Augen
PC-Arbeit in der dunklen Jahreszeit: Schwerstarbeit für die Augen
19.09.2013 | Tina Fahrenbach
Brillante Farben durch einen Hauch von Nichts
Brillante Farben durch einen Hauch von Nichts
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | Gyan Yog Breath
Yoga Teacher Training gegen Burnout
Yoga Teacher Training gegen Burnout
17.07.2025 | HOSTA
HOSTA-CEO Laura Opferkuch zieht Bilanz
HOSTA-CEO Laura Opferkuch zieht Bilanz
17.07.2025 | JS Research
Kupfer ist ein Schlüsselmetall
Kupfer ist ein Schlüsselmetall
17.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Aztec Minerals: Erste Silber- und Goldergebnisse innerhalb von nur vier Wochen!
Aztec Minerals: Erste Silber- und Goldergebnisse innerhalb von nur vier Wochen!
17.07.2025 | Positivity Guides eGbR
Neu: Weiterbildung zum "Positivity Guide"
Neu: Weiterbildung zum "Positivity Guide"
