262.822 Dividendenschecks für hkk-Kunden
15.03.2013 / ID: 106575
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bremen, 15.03.2013: 262.822 hkk-Mitglieder in ganz Deutschland erhalten in den nächsten Tagen per Post einen Scheck mit ihrer hkk-Dividende für das Jahr 2012 in Höhe von bis zu 60 Euro. Damit zahlt die hkk ihren Mitgliedern automatisch einen Teil der Beiträge zurück - insgesamt 14,7 Millionen Euro.
Die Auszahlung der Dividende wird durch den wirtschaftlichen Erfolg der hkk ermöglicht. Obwohl der geprüfte Jahresabschluss für 2012 erst im Juni vorliegen wird, lässt sich schon heute sagen, dass die Kasse ihr Rekordergebnis von 2011 nochmals übertroffen hat. "Die Überschüsse kommen ausschließlich unseren Kunden zugute," erläutert hkk-Vorstand Michael Lempe. "So haben wir beschlossen, unsere Beitragsrückzahlung für 2013 auf 100 Euro zu erhöhen. Gleichzeitig erweitern wir die freiwilligen Zusatzleistungen in mehreren Schritten deutlich."
100 Euro hkk-Dividende
Als einzige bundesweit wählbare Krankenkasse zahlt die hkk ihren Mitgliedern bereits seit 2009 Beiträge zurück. Bis einschließlich 2012 betrug die hkk-Dividende - die jeweils im ersten Quartal des Folgejahres per Scheck ausgezahlt wird - jährlich 60 Euro; für 2013 wird sie auf 100 Euro angehoben. Wer unterjährig zur hkk wechselt, erhält einen anteiligen Betrag. Möglich sind die Beitragsrückzahlungen aufgrund der niedrigen hkk-Verwaltungskosten, der traditionellen Schuldenfreiheit der Kasse, ihrer zinsträchtigen Rücklagen und der vollständig aufgebauten Pensionsrückstellungen für die Mitarbeiter. Auch für 2014 sehen die hkk-Planungen eine Ausschüttung von 100 Euro vor, da die gebildeten Rücklagen ausreichen, absehbare Ausgabensteigerungen zu kompensieren.
Erweiterung der freiwilligen Leistungen
Die erwirtschafteten Überschüsse setzt die hkk auch für den Ausbau ihrer freiwilligen Leistungen ein. So werden seit Anfang des Jahres 50 Prozent der Kosten für Naturarzneimittel und für die Osteopathiebehandlung bei Kindern und Jugendlichen erstattet - insgesamt bis zu 100 Euro kalenderjährlich. Darüber hinaus erhalten Schwangere 50 Prozent der Kosten für erweiterte Vorsorgeuntersuchungen und für die Unterbringung des hkk-versicherten Partners im Krankenhaus erstattet - ebenfalls bis zur Höchstgrenze von 100 Euro pro Jahr.
Pressefotos zum Download
Pressefotos der hkk und das Motiv "hkk-Vorstand Michael Lempe beim Scheckversand im Briefzentrum der Deutschen Post AG" können heruntergeladen werden unter http://www.hkk.de/pressefotos
http://www.hkk.de
hkk Erste Gesundheit Krankenkasse
Martinistraße 26 28195 Bremen
Pressekontakt
http://www.hkk.de
hkk Erste Gesundheit Krankenkasse
Martinistraße 26 28195 Bremen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Holm Ay_
14.06.2013 | Holm Ay_
hkk veröffentlicht Jahresabschluss 2012
hkk veröffentlicht Jahresabschluss 2012
03.05.2013 | Holm Ay_
hkk führt Online-Patientenquittung ein
hkk führt Online-Patientenquittung ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
31.10.2025 | Carlson Investments SE
Von Warschau bis ins Silicon Valley
Von Warschau bis ins Silicon Valley
31.10.2025 | JS Research
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
31.10.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
31.10.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Zukauf zweier Marken in Nordamerika
Zukauf zweier Marken in Nordamerika

