Depot A im Fokus der Bankenaufsicht - Seminar Sparkassen & Banken
15.03.2013 / ID: 106595
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Welche Anforderungen muss die Kredit-Marktfolge bei Emittenten- und Kontrahentenlimiten im Depot A beachten?
Gestiegene Marktvolatilität, starke Änderungen in der Bilanzstruktur, neue aufsichtsrechtlichen Anforderungen - In den vergangenen Jahren hat sich das Management der Eigenanlagen so drastisch verändert, dass nun eine strukturelle Neuausrichtung des Depot A- Managements erforderlich wird.
Dass sich Finanzinstitute bei ihrer Anlagetätigkeit nicht mehr nur blind auf Ratings stützen sollen, gehört zu einer der Neuanforderungen an das System. Darüber hinaus soll mehr Transparenz in das Rating-System gebracht werden und Länderratings vermehrt durchgeführt werden. Mindestanforderungen an das Risikomanagement bei Banken runden die Umstrukturierung ab.
Auch die Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat bei Depot-A Investitionen hat sich deutlich erweitert. Eckpunkte in der Diskussion hinsichtlich Pflichtverletzungen und persönlicher Haftung: Sind die Depot-A Entscheidungen laut Satzung überhaupt rechtlich zulässig? Werden die Verfügungen mit der nötigen Sorgfalt getroffen?
Diese Sorgfaltspflichten müssen folgende 3 Aspekte beinhalten: Handlungen werden nur auf Basis ausreichender Informationen getroffen, übergroße Risiken werden vermieden und professionelle Regeln werden eingehalten.
Eine Minimierung des Ausfallrisikos bei Eigenanlagen ist also keine leichte Sache mehr. Eigenständige Kreditanalysen sowie Risikobeurteilungen für das Unternehmen können dabei Sicherheit verschaffen.
Das Seminar "Depot A im Fokus der Bankenaufsicht (http://sp-unternehmerforum.de/wp-content/uploads/SP-Unternehmerforum-Depot-A-im-Fokus-der-Bankenaufsicht.pdf) umfasst folgende Inhalte:
- Aufbau eines schlanken Entscheidungsprozesses bei der Limit Einräumung im Depot A
- Beurteilungsstandards, Checklisten und Musterbeschlüsse für eine zuverlässige Kreditanalyse im Depot A
- Alle wesentlichen Bewertungskriterien der führenden Ratingagenturen
- Informationen über eine zielgerichtete Kreditanalyse, um Risiken im Depot A vermeiden zu können
- die Möglichkeit zu einem übergreifenden Informationsaustausch mit Teilnehmern der Finanzbranche
Die Teilnehmer erhalten Anleitungen für die direkte Umsetzung in die eigene Unternehmer-Praxis. Ein ausführliches Fallstudien-Training mit Planungsinstrumenten ermöglicht eine einfache und verständliche Vermittlung der Themen.
Weitere Informationen zu diesem Seminar und zum Weiterbildungsangebot 2013 sind unter "www.sp-unternehmerforum.de" (http://www.sp-unternehmerforum.de/) zu finden.
Durch eine Seminarförderung durch Programme des ESF können bis zu 80% des Seminarpreises gefördert und erstattet werden.
Zusätzliche Beratung vom S&P Serviceteam unter 089-20 70 42 295 oder
service@sp-unternehmerforum.de
http://www.sp-unternehmerforum.de
S&P Unternehmerforum GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München
Pressekontakt
http://www.sp-unternehmerforum.de
S&P Unternehmerforum GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Reinhard
21.05.2013 | Alexander Reinhard
"Lass uns drüber sprechen!" - Wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen
"Lass uns drüber sprechen!" - Wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen
13.05.2013 | Alexander Reinhard
Firmen-Know-How in der Bilanz sichtbar machen
Firmen-Know-How in der Bilanz sichtbar machen
13.05.2013 | Alexander Reinhard
Wenn Konflikte eskalieren
Wenn Konflikte eskalieren
22.04.2013 | Alexander Reinhard
Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung: Transparenz im Kennzahlen-Dschungel
Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung: Transparenz im Kennzahlen-Dschungel
17.04.2013 | Alexander Reinhard
Seminar: Controlling - Eine Funktion mit mehreren Gesichtern
Seminar: Controlling - Eine Funktion mit mehreren Gesichtern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.07.2025 | Marvin Schöttinger Rhetorik
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
18.07.2025 | JS Research
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
18.07.2025 | Klose Interim Management
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
18.07.2025 | Moosburger Hof
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
18.07.2025 | Zellstrom GmbH
Aus Abfall wird Rohstoff
Aus Abfall wird Rohstoff
