Nachhaltige Rendite - ohne Subventionen
18.03.2013 / ID: 106897
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/5387417369) Wasser, Sonne, Wind und nachwachsende Rohstoffe wie Holz zählen zu den beliebtesten Investments im nachhaltigen Finanzmarkt. Doch die ersten drei Bereiche rechnen sich praktisch nur, wenn sie vom Staat oder von Steuerzahlern subventioniert werden. Viele Anleger schwenken deshalb auf Investments in Holz um, die ihnen bei der richtigen Auswahl vergleichbare Renditen wie Investments in Erneuerbare Energien bieten - ohne die Abhängigkeit von Subventionen und politischen Launen.
Stans (CH), 18.03.2013. Besonders Edelholzplantagen in tropischen Anbaugebieten stehen bei renditebewussten Anlegern hoch im Kurs. Die enorme Nachfrage nach hochwertigem Bau- und Möbelholz, die von den führenden Absatzmärkten in Indien, China, den Arabischen Emiraten und Singapur ausgeht, treibt seit Jahren die Importpreise für tropisches Edelholz in beeindruckende Höhen.
Die Life Forestry Switzerland AG ist ein führender Anbieter von Direktinvestments in Tropenholz, der Teakholzplantagen in Costa Rica und Ecuador bewirtschaftet. Anders als bei Solar- oder Windparks beruht die Wertschöpfung des Unternehmens auf dem natürlichen Wachstum der Bäume und einer kontinuierlichen und professionellen Pflege durch die Plantagenbetreiber. Teakholzplantagen der höchsten Qualitätsstufe können bei exzellenten Standortbedingungen und kompetenter Forstwirtschaft Renditen von mehr als 12% erwirtschaften.
Wer solche Top-Renditen erreichen will, muss jedoch einen Anbieter wählen, dessen Teakholzplantagen das Prüfsiegel des FSC® (Forest Stewardship Council®) oder einer ähnlich anerkannten Zertifizierungsorganisation tragen, denn zertifiziertes Teakholz erzielt am Markt bis zu 30% höhere Preise als ungeprüftes Holz.* Zudem ist nur noch Holz für den freien Handel auf dem Weltmarkt zugelassen, dessen Herkunft nachweisbar ist. So gilt beispielsweise seit kurzem ein Einfuhrverbot in der EU für illegal geschlagenes Holz.
Dem interessierten Anleger muss dabei bewusst sein, dass nur die wenigsten Tropenholzinvestments über ein anerkanntes Zertifikat verfügen, wenngleich oft genug das Gegenteil suggeriert wird. Life Forestry Geschäftsführer Lambert Liesenberg: "Wer also in Tropenholz investieren möchte, sollte sich zuvor unbedingt zum Beispiel auf der FSC®-Datenbank unter <a href="http://www.fsc-info.org" title="www.fsc-info.org">www.fsc-info.org</a> davon überzeugen, dass ein Zertifikat auch tatsächlich existiert." Selbstverständlich verfügt Life Forestry als Marktführer für Teak-Direktinvestments schon seit vielen Jahren über ein gültiges FSC®-Zertifikat. Das Schweizer Unternehmen bewirtschaftet knapp 3.000 Hektar eigene Teakplantagen in Costa Rica und Ecuador und pflegt eine Unternehmensphilosophie, die von maximaler Qualität und Transparenz geprägt ist.
Die wichtigsten Merkmale eines Investments bei Life Forestry:
Geschäftsmodell: Der Kunde erwirbt einen festen Bestand an Bäumen, der vom Anbieter im Kundenauftrag bewirtschaftet und für diesen nach der Ernte verkauft wird
Standorte: Costa Rica und Ecuador
Laufzeit: 20 Jahre
Rendite: 12% pro Jahr und mehr möglich
Auszahlungen: 10, 15 und 20 Jahre nach Neupflanzung vorgesehen
Mindestanlagesumme: 3.900 Euro
Nachhaltigkeit: Anbau eines nachwachsenden Rohstoffs mit hohem Beitrag zum Klimaschutz, sozial versicherten Arbeitsplätzen und nachhaltiges Plantagenmanagement gemäss den Zertifizierungsrichtlinien des FSC®
Kosten: Die Kunden von Life Forestry zahlen kein Agio, keine Kapitalertragssteuer und keine Provisionen
Transparenz: Grund und Boden sind nachweislich im Eigentum von Life Forestry. Der Baumbestand der Kunden wird mittels GPS-Technologie und Lageplänen erfasst und in der Eigentumsurkunde dokumentiert.
Wer sich mit den Stärken und Risiken von Teakholzinvestments näher befassen möchte, findet im Teakinvestment-Blog unter <a href="http://www.teakinvestment.de" title="www.teakinvestment.de">www.teakinvestment.de</a> wertvolle Berichte und Stellungnahmen.
*Der FSC® ist nicht verantwortlich für Aussagen zur Wirtschaftlichkeit und hat diese Aussagen weder geprüft noch anerkannt.
Informationen zum Investment, aber auch News, Bilder- und Videogalerien finden sich auf der Anbieter-Homepage unter <a href="http://www.lifeforestry.com" title="http://www.lifeforestry.com">http://www.lifeforestry.com</a>
Life Forestry Switzerland AG
Mühlebachstrasse 3 6370 Stans NW (Schweiz)
Pressekontakt
http://www.lifeforestry.com
Life Forestry Switzerland AG
Mühlebachstrasse 3 6370 Stans NW (Schweiz)
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lambert Liesenberg
09.10.2014 | Lambert Liesenberg
Mit Holzinvestments zur hohen Rendite
Mit Holzinvestments zur hohen Rendite
25.09.2014 | Lambert Liesenberg
Holzinvestoren helfen Mensch und Natur in Costa Rica
Holzinvestoren helfen Mensch und Natur in Costa Rica
09.05.2014 | Lambert Liesenberg
Costa Rica profitiert von Life Forestry Waldinvestments
Costa Rica profitiert von Life Forestry Waldinvestments
02.05.2014 | Lambert Liesenberg
Verlässliches Geschäftsmodell für Waldinvestoren
Verlässliches Geschäftsmodell für Waldinvestoren
28.03.2014 | Lambert Liesenberg
Teakplantagen brennen nicht
Teakplantagen brennen nicht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | JS Research
Kupfer ist ein Schlüsselmetall
Kupfer ist ein Schlüsselmetall
17.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Aztec Minerals: Erste Silber- und Goldergebnisse innerhalb von nur vier Wochen!
Aztec Minerals: Erste Silber- und Goldergebnisse innerhalb von nur vier Wochen!
17.07.2025 | Positivity Guides eGbR
Neu: Weiterbildung zum "Positivity Guide"
Neu: Weiterbildung zum "Positivity Guide"
17.07.2025 | Randstad Deutschland
Büro-Buddies steigern Produktivität
Büro-Buddies steigern Produktivität
17.07.2025 | Frankfurter Metallkasse GmbH
Frankfurter Metallkasse Erfahrungen: Wie Kunden vom Goldkauf zum Großhandelspreis profitieren
Frankfurter Metallkasse Erfahrungen: Wie Kunden vom Goldkauf zum Großhandelspreis profitieren
