Neuigkeiten aus dem AVK-Arbeitskreis "SMC/BMC"
19.03.2013 / ID: 107059
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Seit dem 28. Januar 2013 hat der AVK-Arbeitskreis SMC/BMC einen neuen Vorsitzenden. Herr Michael Polotzki, Menzolit S.r.L. übernimmt die Leitung von Herrn Peter Stachel, Menzolit GmbH, der diesen Arbeitskreis seit 2001 geleitet hat und nun in den Ruhestand geht.
In diesem Arbeitskreis haben sich zahlreiche Experten unterschiedlicher Unternehmen und Organisationen zusammengeschlossen (derzeit sind es 29 AVK-Mitgliedsunternehmen), um die Entwicklung der Werkstoffe zu fördern und Anwendungen, Möglichkeiten und Vorteile bekannter zu machen.
Bauteile aus SMC (Sheet Moulding Compound) und BMC (Bulk Moulding Compound) bilden ein Spezialsegment im Bereich faserverstärkte Kunststoffe/Composites und sind seit 50 Jahren im industriellen Einsatz. Besonders in der Elektro-/Elektronik-Industrie, im Automobilsektor oder der Infrastruktur sind SMC/BMC, als ein hervorragender Werkstoff für moderne Anforderungen, nicht mehr wegzudenken.
Um auch die berufliche Weiterbildung in diesem Segment zu fördern, veranstaltet die AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. vom 23.-24. Mai 2013 ein SMC/BMC-Seminar, in dem es u.a. um folgende Lehrinhalte geht: Materialgrundlagen, Verarbeitungstechnik, Konstruktionsrichtlinien, Formengestaltung und Anwendungen, in Verbindung mit praktischer Demonstration zu SMC/BMC-Herstellung und Verarbeitung. Die Trainer sind erfahrene Fachleute aus der Industriepraxis und Mitglied im AVK-Arbeitskreis SMC/BMC.
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.avk-tv.de
Weitere Informationen zum SMC/BMC-Arbeitskreis finden Sie auf der neuen website unter http://www.smc-bmc.info
Faserverstärkte Kunststoffe Composites GFK Faserverbundkunststoffe FVK Glasfaserverstärkte Kunststoffe SMC BMC Sheet Moulding Compound Bulk Moulding Compound Weiterbildung
http://www.avk-tv.de
AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V.
Am Hauptbahnhof 10 60329 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.avk-tv.de
AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V.
Am Hauptbahnhof 10 60329 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ursula Zarbock
08.03.2016 | Ursula Zarbock
Besucher aus 24 Ländern bei der World Pultrusion Conference
Besucher aus 24 Ländern bei der World Pultrusion Conference
11.01.2016 | Ursula Zarbock
Bewerbungen zum AVK-Innovationspreis 2016
Bewerbungen zum AVK-Innovationspreis 2016
25.11.2015 | Ursula Zarbock
Das Programm zur 13th World Pultrusion Conference liegt vor
Das Programm zur 13th World Pultrusion Conference liegt vor
11.03.2014 | Ursula Zarbock
AVK-Projekt Nachhaltigkeit: Erste Ergebnisse liegen vor
AVK-Projekt Nachhaltigkeit: Erste Ergebnisse liegen vor
29.01.2014 | Ursula Zarbock
AVK-Tagung 2014 - Aufruf zur Vortragseinreichung
AVK-Tagung 2014 - Aufruf zur Vortragseinreichung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | Frankfurter Metallkasse GmbH
Frankfurter Metallkasse Erfahrungen: Wie Kunden vom Goldkauf zum Großhandelspreis profitieren
Frankfurter Metallkasse Erfahrungen: Wie Kunden vom Goldkauf zum Großhandelspreis profitieren
17.07.2025 | Pensions-Akademie e.V.
10 Jahre Pensions-Akademie e.V. - Plattform der betrieblichen Altersversorgung
10 Jahre Pensions-Akademie e.V. - Plattform der betrieblichen Altersversorgung
17.07.2025 | JS Research
Uranium Energy - zündet den Produktions-Turbo und beliefert weiteren Reaktor-Bauer!
Uranium Energy - zündet den Produktions-Turbo und beliefert weiteren Reaktor-Bauer!
17.07.2025 | EcoVadis Germany GmbH
EcoVadis Studie: 87 % der US-Unternehmen erhöhen diskret ihre Ausgaben für Nachhaltigkeit
EcoVadis Studie: 87 % der US-Unternehmen erhöhen diskret ihre Ausgaben für Nachhaltigkeit
17.07.2025 | Ivalua
Konica Minolta U.S.A, Inc. wählt Ivalua zur Umgestaltung seiner Source-to-Pay-Abläufe
Konica Minolta U.S.A, Inc. wählt Ivalua zur Umgestaltung seiner Source-to-Pay-Abläufe
