Seminar: Geschäftsführung Kompakt
19.03.2013 / ID: 107214
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der typische deutsche Geschäftsführer ist 49 Jahre, männlich und fährt einen repräsentativen Firmenwagen. Dabei verdient er ganz ordentlich: Sein Medianjahresgehalt lag 2011 bei 130.902 Euro.
Was muss ein Geschäftsführer leisten? Sind die Anforderungen hoch? Ja! Von Beruf Geschäftsführer zu sein fordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und viel Selbstdisziplin. Zielvorgaben des Vorstandes müssen erreicht werden und die Geschäfte sind nach deren Anweisungen zu führen. Der reibungslose Ablauf des Geschäftsverkehrs wird dabei zur Grundvoraussetzung. Dazu sind unternehmerisches Denken, fundierte Branchenkenntnisse und v.a. das nötige Know-How im Finanzbereich elementar. Der Aufbau eines Compliance-Systems sowie die Entwicklung einer Risikostrategie gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet eines Geschäftsführers. Sie haben also ein umfassendes Tätigkeitsgebiet, müssen viele Herausforderungen im Unternehmensalltag bewältigen und haben dabei viel Verantwortung zu tragen. Charaktereigenschaften wie Organisationsstärke, Durchsetzungsvermögen und Durchhaltevermögen sind dabei unabdingbar.
In dem 3-tägigen Intensivkurs wird ein Schwerpunkt auf die aktuellen und komplexen Bereiche Risikomanagement und Unternehmensführung, Sorgfaltspflichten und Haftungsrecht sowie Führen in Sondersituationen gelegt.
Die wichtigsten Stellschrauben und Lösungsansätze werden kompakt zusammengestellt.
Das Seminar "Geschäftsführung Kompakt" (http://sp-unternehmerforum.de/kompakt-seminar-geschaeftsfuehrung) wendet sich sowohl an langjährige Geschäftsführer, die neue Impulse setzen möchten als auch an Führungskräfte, die neu oder gerade auf dem Sprung in die Geschäftsführung sind. Sie erhalten eine Standortbestimmung zu den eigenen Stärken als Geschäftsführer.
Das Seminar umfasst folgende Inhalte:
Tag 1:
- Risikomanagement: Von der Risikostrategie bis zum Aufbau
- Unternehmensplanung: Einfach, verständlich und transparent !
- Bilanzen richtig lesen und besser verstehen
- Optimaler Finanzierungs-Mix für "Mehr"-Liquidität
- Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und Geldwäsche
Tag 2:
- "Richtiger" Einsatz der Finanz- und Liquiditätsplanung bei der Unternehmenssteuerung
- Haftung des Geschäftsführers - Pflichten und Risiken im Überblick
- Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten mit den "richtigen" Musterverträgen
- Arbeitsrechtlich sicheres Verhalten in Sondersituationen
Tag 3:
- Boxenstopp für Führungskräfte
- Unternehmensziele mit den "richtigen" Führungstechniken sicher erreichen
- Besondere Herausforderungen im Führungsalltag
Die Teilnehmer erhalten Anleitungen für die direkte Umsetzung in die eigene Unternehmer-Praxis. Ein ausführliches Fallstudien-Training mit Planungsinstrumenten ermöglicht eine einfache und verständliche Vermittlung der Themen.
Weitere Informationen zu diesem Seminar und zum Weiterbildungsangebot 2013
sind unter "www.sp-unternehmerforum.de" (http://www.sp-unternehmerforum.de/) zu finden.
Durch eine Seminarförderung durch Programme des ESF können bis zu 80% des Seminarpreises gefördert und erstattet werden.
Zusätzliche Beratung vom S&P Serviceteam unter 089-20 70 42 295 oder
service@sp-unternehmerforum.de .
http://www.sp-unternehmerforum.de
S&P Unternehmerforum GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München
Pressekontakt
http://www.sp-unternehmerforum.de
S&P Unternehmerforum GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Reinhard
21.05.2013 | Alexander Reinhard
"Lass uns drüber sprechen!" - Wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen
"Lass uns drüber sprechen!" - Wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen
13.05.2013 | Alexander Reinhard
Firmen-Know-How in der Bilanz sichtbar machen
Firmen-Know-How in der Bilanz sichtbar machen
13.05.2013 | Alexander Reinhard
Wenn Konflikte eskalieren
Wenn Konflikte eskalieren
22.04.2013 | Alexander Reinhard
Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung: Transparenz im Kennzahlen-Dschungel
Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung: Transparenz im Kennzahlen-Dschungel
17.04.2013 | Alexander Reinhard
Seminar: Controlling - Eine Funktion mit mehreren Gesichtern
Seminar: Controlling - Eine Funktion mit mehreren Gesichtern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | ACHSTRON Motion Control GmbH
Individuelle Antriebstechnik
Individuelle Antriebstechnik
16.07.2025 | JS Research
Edelmetallmärkte zeigen Stärke, schwanken aber auch
Edelmetallmärkte zeigen Stärke, schwanken aber auch
16.07.2025 | JS Research
Die Welt dreht sich immer schneller, auch dank den Rohstoffen
Die Welt dreht sich immer schneller, auch dank den Rohstoffen
16.07.2025 | FranchiseVergleich
Im Homeoffice kannst du auch gutes Geld verdienen
Im Homeoffice kannst du auch gutes Geld verdienen
16.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen und sein Team: Expertise für den Mittelstand
Steuerberater Gooßen und sein Team: Expertise für den Mittelstand
