Immobilienfinanzierung: Worauf kommt es an? Was gilt es zu beachten?
21.03.2013 / ID: 107651
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Nürnberg, 21. März 2013. Da sich am Immobilienmarkt keine eindeutige, flächendeckende Immobilienblase (http://wirtschaft.pr-gateway.de/immobilienblase-oder-aufschwung-ovb-vermogensberatung-nurnberg-informiert/) erkennen lässt, macht es trotz der bereits angestiegenen Immobilienpreise aus wirtschaftlicher Sicht durchaus nach wie vor Sinn, sein Geld in "Betongold" zu investieren. "Beim Immobilienkauf muss man einige wichtige Regeln beachten. Wir von der OVB Vermögensberatung Nürnberg haben die wichtigsten zusammengestellt", erklärt Alexander Brater, Finanzierungsspezialist der OVB Vermögensberatung Nürnberg.
Gerade das günstige Zinsniveau für Baudarlehen, welches je nach Eigenkapital gerade einmal nahe dem Niveau der Inflationsrate (http://wirtschaft.pr-gateway.de/geldwert-in-gefahr-ovb-vermogensberatung-nurnberg-informiert/) liegt, spricht für den Kauf einer Immobilie. Prinzipiell ist für die Kondition eines Hypothekendarlehens der Eigenkapitaleinsatz des Kreditnehmers maßgeblich. Je höher die Eigenkapitalquote desto günstiger ist der Finanzierungszinssatz.
Generell sollte der Käufer die Kaufnebenkosten (Makler, Grunderwerbsteuer, Landesjustizkasse und Notar) von bis zu 10 % mit Eigenkapital bedienen können. Hat der Kreditnehmer darüber hinaus Eigenkapital von 20 % und mehr zur Verfügung, besteht die Möglichkeit, aktuell deutlich unter 3 % Zinssatz für 10-jährige Laufzeiten zu bekommen. Natürlich gibt es weitere Komponenten, die dies beeinflussen: zum Beispiel die Bonität des Kreditnehmers oder ob es sich um Eigen- oder Fremdnutzer der Immobilien handelt.
Das übliche Instrument einer Baufinanzierung ist das so genannte Annuitätendarlehen. Hier wird über die komplette Zinsbindung eine gleichbleibende monatliche Rate angesetzt, diese besteht aus dem Zins und der Tilgung. Der Darlehensnehmer sollte hierbei beachten, dass die Monatsrate nicht am individuellen Finanzlimit liegt, sondern sie lieber etwas niedriger setzen, damit auch mal auf unvorhersehbare finanzielle Ereignisse reagiert werden kann. Als Ausgleich sollte das Darlehen Sondertilgungsmöglichkeiten (üblich sind 10 % pro Jahr) beinhalten, um flexibel auf zusätzliche Geldeinnahmen reagieren zu können.
Weiterhin sollten in die Baufinanzierung auch sämtliche Programme der KFW-Förderbank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) auf Nutzbarkeit geprüft und dann gegebenenfalls integriert werden. Beim Kauf oder Neubau ist eigentlich immer das KFW-Wohneigentumsprogramm 124 nutzbar, ob es in die eigene Finanzierung integriert wird, muss man dann individuell nach Eigenkapitaleinsatz und eigenen Wünschen entscheiden, da hierbei keine Sondertilgung möglich ist.
Auch das Programm 153 "Energieeffizientes Bauen" ist je nach Energieeffizienz des zu kaufenden Objektes eine sinnvolle Möglichkeit die Gesamtkonditionen zu verbessern. Neben diesen beiden für Privatpersonen am häufigsten anwendbaren Programm gibt es aber auch noch weitere, die betrachtet werden sollten.
Aus heutiger Sicht ist eine lange Zinsbindung sinnvoll, da davon auszugehen ist, dass das Zinsniveau nicht dauerhaft so niedrig bleibt. Weiterhin ist es ratsam sich mittels Bausparen heute schon die Zinsen für die gesamte Finanzierung zu sichern. Auch für Immobilienbesitzer die bereits eine Baufinanzierung haben, ist es wichtig sich jetzt mit der Anschlussfinanzierung zu beschäftigen um sich die aktuell niedrigern Zinskonditionen zu sichern. Je nach Restlaufzeit und Höhe des Darlehens sollte man sich entweder mit dem Thema Forward-Darlehen (Restlaufzeit von 6-36 Monaten) oder mit Bausparen (über 36 Monate) beschäftigen.
Hat jemand in der Vergangenheit ein so genanntes Festdarlehen mit einer Lebensversicherung als Tilgungsersatz als Option für seine Finanzierung gewählt, muss er sich Gedanken machen, wie eine eventuell vorhandene Finanzierungslücke zu schließen ist. Die Versicherungsunternehmer erwirtschaften häufig nicht mehr die vor Jahren prognostizierten Ablaufwerte, die zur Tilgung heran gezogen werden sollten. Eine Unterdeckung kann durch einen Bausparvertrag abgedeckt werden.
Eine ausführliche Beratung zu diesem Thema bietet die OVB Vermögensberatung Nürnberg an http://www.wuensche.ovb.de/
Folgen Sie der OVB Vermögensberatung Nürnberg auch auf facebook: http://www.facebook.com/pages/OVB-Rainer-W ünsche-Kollegen/122548514530472
Über die OVB Vermögensberatung Nürnberg
Seit über 25 Jahren ist die OVB Vermögensberatung in Nürnberg vertreten. Seit 1994 leitet Rainer Wünsche die Niederlassung und bietet kundenorientierte und bedarfsgerechte Beratung für private Haushalte und mittelständische Unternehmen. Dabei steht die Entwicklung individueller Strategien zur Altersvorsorge, Absicherung, Immobilien, Investments und Vermögensaufbau im Vordergrund. Bei den Unternehmen richtet sich die Beratung auf die bedarfsgerechte Absicherung der Unternehmen, allen voran die Betriebshaftpflicht. Die betriebliche Altersversorgung ist ein ebenso wichtiger Bestandteil in der Beratung der Unternehmen. Das bedeutet: Wir konzentrieren uns auf die Ziele und Wünsche der Kunden und vereinen solide Absicherungskonzepte der aktuellen Lebenssituation mit zukunftstauglichen Lösungen für Ihren Ruhestand. Menschen sind verschieden - und das ist gut so! Darum stellen wir uns vollständig auf Sie ein und finden aus einer Vielzahl von Produkten unserer Partner das entsprechend Passende und begleiten Sie als zuverlässiger Partner in Ihre Zukunft.
http://www.wuensche.ovb.de
OVB Nürnberg
Rothenburger Straße 9 90443 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.wuensche.ovb.de
OVB Nürnberg
Rothenburger Straße 9 90443 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rainer Wünsche
30.06.2013 | Rainer Wünsche
Gute und seriöse Ausbildung ist in der Finanzbranche das A und O - Die OVB Vermögensberatung Nürnberg informiert
Gute und seriöse Ausbildung ist in der Finanzbranche das A und O - Die OVB Vermögensberatung Nürnberg informiert
29.06.2013 | Rainer Wünsche
Boommarkt Türkei, die Hausse am Bosporus ist erst einmal gestoppt
Boommarkt Türkei, die Hausse am Bosporus ist erst einmal gestoppt
16.06.2013 | Rainer Wünsche
Geldanlage in Aktien und Anleihen. Schwellenländer bieten langfristig attraktive Gewinnchancen Tipp der OVB Nürnberg: Investmentfonds wegen ausgewoge
Geldanlage in Aktien und Anleihen. Schwellenländer bieten langfristig attraktive Gewinnchancen Tipp der OVB Nürnberg: Investmentfonds wegen ausgewoge
29.05.2013 | Rainer Wünsche
Pflege: Allein private Vorsorge schützt vor finanziellen Risiken
Pflege: Allein private Vorsorge schützt vor finanziellen Risiken
28.05.2013 | Rainer Wünsche
Wohnungseinbruch: Hausratversicherung schützt Hab und Gut OVB Nürnberg empfiehlt: auf angemessenen Versicherungsschutz achten
Wohnungseinbruch: Hausratversicherung schützt Hab und Gut OVB Nürnberg empfiehlt: auf angemessenen Versicherungsschutz achten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | ACHSTRON Motion Control GmbH
Individuelle Antriebstechnik
Individuelle Antriebstechnik
16.07.2025 | JS Research
Edelmetallmärkte zeigen Stärke, schwanken aber auch
Edelmetallmärkte zeigen Stärke, schwanken aber auch
16.07.2025 | JS Research
Die Welt dreht sich immer schneller, auch dank den Rohstoffen
Die Welt dreht sich immer schneller, auch dank den Rohstoffen
16.07.2025 | FranchiseVergleich
Im Homeoffice kannst du auch gutes Geld verdienen
Im Homeoffice kannst du auch gutes Geld verdienen
16.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen und sein Team: Expertise für den Mittelstand
Steuerberater Gooßen und sein Team: Expertise für den Mittelstand
