Internetplattform zur Lösung des Fachkräftemangels gestartet
04.04.2013 / ID: 109835
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Heutzutage hört man immer wieder vom sogenannten Fachkräftemangel. Es gibt nur wenige Tage, an denen man den Wirtschaftsteil einer Zeitung aufschlägt und nichts über diese Thematik geschrieben wird. Besonders Ingenieure, Elektrotechniker aber auch qualifiziertes Pflegepersonal wird deutschlandweit händeringend gesucht.
Natürlich sind nicht alle Branchen und Regionen gleichmäßig stark betroffen. Allerdings stellt dies auch nicht zwangsläufig einen Grund dar, sich zurückzulehnen und Hoffnung walten zu lassen. Wer sich nicht rechtzeitig um die Findung und Sicherung ausreichender Fachkräfte bemüht, bei dem könnte sich der Überraschungseffekt umso stärker auswirken.
Bereits heute ist bekannt, dass bis zum Jahr 2025 ca. 6,25 Millionen weniger Erwerbstätige dem Arbeitsmarkt in Deutschland zur Verfügung stehen.
Schon jetzt sind die ersten Auswirkungen des demographischen Wandels und dem damit einhergehenden Fachkräftemangels spürbar. Dieses zeigt sich vor allem, trotz stabiler und geringer Arbeitslosenzahlen, in der Nichtbesetzung von offenen Stellen. Darunter leiden vor allem mittelständische Unternehmen, welche teilweise Aufträge, bedingt durch Personalmangel, weder ausführen noch daraus erzielte Umsätze und Gewinne realisieren können.
Besonders Unternehmen in ländlicheren Regionen werden durch den Fachkräftemangel mit zusätzlichen Herausforderungen kämpfen müssen. Sie stehen im direkten Wettbewerb mit namhaften Großstädten, welche sowohl durch kulturelle Angebote, Freizeitmöglichkeiten sowie einer funktionierenden Infrastruktur, schon alleine eine eigene Anziehungskraft auf junge, gut ausgebildete Menschen ausstrahlen.
Unternehmen leisten derzeit bereits einen sowohl finanziellen als auch personellen erhöhten Aufwand, um geeignete Fach- und Führungskräfte im Rahmen des Recruiting für sich gewinnen zu können. Durch den stärker ansteigenden Wettbewerb wird die Ressource Mensch in diesem Prozess in Zukunft noch weiter an Wert gewinnen.
Werte bieten - Potentiale binden
Die Bindung von Fach- und Führungskräften ( Retention Management (http://www.fachkraeftebindung.de/fachkraeftebindung) ) stehen im direkten Zusammenhang mit der Arbeitgebermarke. Je bekannter ein Unternehmen ist, desto einfacher fällt es dem Personalmanagement attraktive Mitarbeiter zu finden und diese an das Unternehmen/ den Konzern langfristig zu binden.
Auch hier ist der Mittelstand mit besonderem Einfallsreichtum gefragt um gegenüber den Global Playern zu punkten. Das Instrument Employer Branding (http://www.fachkraeftebindung.de/fachkraeftebindung) bietet in diesem Zusammenhang unterschiedlichste Möglichkeiten zur Stärkung der Arbeitgebermarke und Fachkräftebindung. Hierzu zählen beispielsweise Möglichkeiten der Weiterbildung, Familienfreundlichkeit, flexible Arbeitszeiten, soziale Absicherung, betriebliches Gesundheitsmanagement und viele weitere.
Es reicht jedoch nicht diese Neuerungen lediiglich eingeführt zu haben, sondern es muss auch mit Leidenschaft gelebt und sowohl intern als auch extern kommuniziert werden.
Die Experten der Düsseldorfer Runde e.V. - Beraternetzwerk NRW (http://www.duesseldorfer-runde.de) rund um die Thematik Fachkräftemangel (http://www.fachkraeftebindung.de/fachkraeftemangel/) und der Bindung von Fach- und Führungskräften allen Interessierten gerne zur Verfügung. Mehr dazu erfahren Sie auch auf der neuen Internetplattform http://www.fachkraeftebindung.de
Fachkräftebindung Fachkräftemangel Auswirkungen Retention Management Employer Branding Brain Drain betriebliches Versorgungsmanagement
http://www.duesseldorfer-runde.de
Düsseldorfer Runde e.V.
Klemensplatz 1 40489 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.duesseldorfer-runde.de
Düsseldorfer Runde e.V.
Klemensplatz 1 40489 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alois Messing
05.11.2015 | Alois Messing
Flüchtlinge bieten keinen Ausgleich für den Fachkräftemangel
Flüchtlinge bieten keinen Ausgleich für den Fachkräftemangel
29.10.2015 | Alois Messing
Fachkräftemangel - Vakante Stellen Gefahr für Arbeitgeber
Fachkräftemangel - Vakante Stellen Gefahr für Arbeitgeber
22.10.2015 | Alois Messing
Recruiting mit moderner Karriere-Homepage
Recruiting mit moderner Karriere-Homepage
15.10.2015 | Alois Messing
Betriebliches Versorgungswerk hilft gegen Altersarmut
Betriebliches Versorgungswerk hilft gegen Altersarmut
17.09.2015 | Alois Messing
Strategie ist bei der Gewinnung von Fachkräften sehr wichtig
Strategie ist bei der Gewinnung von Fachkräften sehr wichtig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | MOOG Partnerschaftsgesellschaft mbB
MOOG berät Gesellschafterinnen der CYNiO GmbH bei erfolgreicher Seed-Investmentrunde
MOOG berät Gesellschafterinnen der CYNiO GmbH bei erfolgreicher Seed-Investmentrunde
23.09.2025 | JS Research
Gold schlägt Papiergeld
Gold schlägt Papiergeld
23.09.2025 | Randstad Deutschland
Jung, ambitioniert, ausgebremst? - die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt
Jung, ambitioniert, ausgebremst? - die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt
23.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silvercorp startet Aktienrückkauf - trotz +92% weiter unterbewertet?
Silvercorp startet Aktienrückkauf - trotz +92% weiter unterbewertet?
23.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zeichen der Stärke: Silver Tiger sichert sich 25 Mio. CAD via Bought Deal - ohne Warrants
Zeichen der Stärke: Silver Tiger sichert sich 25 Mio. CAD via Bought Deal - ohne Warrants
