Gesundheitsmarkt Taiwan auf dem Weg zum Global Player
11.04.2013 / ID: 110914
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/4383551611) Regensburg, 11. April. Dass 90 % aller Notebooks und Smart-Phones aus Taiwan kommen, ist größtenteils bekannt. Weniger dagegen die Tatsache, dass auch der taiwanesische Gesundheitssektor international eine zunehmend wichtige Rolle einnimmt. Zu diesem Ergebnis kommt das Gesundheitsresearch-Unternehmen Adamant Biomedical Investments. Ein relevantes, wenn auch zunächst unspektakulär erscheinendes Beispiel zeigt sich in der Kontaktlinsen-Branche, erläutert Thomas Hartauer. Als Vorstand der Lacuna AG steht er in enger Verbindung mit dem Vermögensverwalter Adamant, der die Gesundheitsaktienfonds des Regensburger Investmenthauses managt.
Brillenersatz aus Taiwan ist ein Verkaufsschlager in China, so Hartauer. Die taiwanesische Kontaktlinsenmarke Ginko etwa kontrolliert gut 41 % des chinesischen Tages-Kontaktlinsen-Marktes. Made in Taiwan gilt im Nachbarland China als renommiertes Gütesiegel. Dass ein Unternehmen oder ein Produkt aus Taiwan als Marke in Erscheinung tritt, ist allerdings eher ungewöhnlich. Bei einem Großteil der Hersteller handelt es sich um sogenannte OEMs, Original Equipment Manufacturers, die demnach nur als Produzenten auftreten. Hierzu gehört auch St. Shine, einer der größten Kontaktlinsenhersteller Taiwans, der einen Marktanteil von 35 % innehat.
Die positive Entwicklung der Kontaktlinsenbranche ist nur ein Beispiel dafür, dass Taiwan längst zu einer hochentwickelten, exportorientierten Marktwirtschaft avanciert. Besonders stark sind die Zweige der IT-Produktion, des Maschinenbaus und der Schwerindustrie. Entsprechend entfallen inzwischen über 30 % des Bruttoinlandsprodukts auf die Industrie, 65 % auf den Dienstleistungssektor und lediglich 1,5 % auf den Bereich Landwirtschaft. Taiwan gehört vor diesem Hintergrund inzwischen zu den 25 größten Volkswirtschaften und den 15 wichtigsten Handelsnationen weltweit, kommentiert Thomas Hartauer. Entsprechend positiv sieht Germany Trade & Invest (GTAI) die weitere wirtschaftliche Entwicklung. Zwar ist das Wirtschaftswachstum von 4 % in 2011 im vergangenen Jahr auf 1,3 % gesunken . Für 2013 aber prognostiziert GTAI einen Anstieg auf 3,9 %. Ebenso wie der Gesundheitssektor profitiert das gesamte Wirtschaftsumfeld dabei vor allem von seiner Nähe zu China nicht zuletzt auch durch das Wirtschaftsrahmenabkommen ECFA zwischen China und Taiwan, das im September 2010 in Kraft getreten ist. Zwar treffen taiwanesische Unternehmen in China inzwischen auf eine wachsende Konkurrenz, doch vor dem Hintergrund zunehmend innovationsstarker Entwicklungen, vor allem im Healthcare-Segment, wird Made in Taiwan auch in Zukunft ein wettbewerbsfähiges Gütesiegel bleiben, resümiert Hartauer.
Zur Veröffentlichung frei gegeben. Für weiteres Bildmaterial, Informationen oder Interview-Termine wenden Sie sich bitte an:
Verantwortlicher Herausgeber
Lacuna AG
Thomas Hartauer
T. 0941 99 20 88 0
F. 0941 99 20 88 38
E. hartauer@lacuna.de
PR-Agentur:
gemeinsam werben oHG
Kristina Reichmann
T. 040 769 96 97 12
F. 040 769 96 97 66
E. k.reichmann@gemeinsam-werben.de
Text Finanz Pressemitteilung Lacuna LacunaAG ThomasHartauer Gesundheit Gesundheitsmarkt Taiwan Asien EmergingMarkets Kontaktlinsen Ginko China Wirtschaftswachstum gemeinsamwerben KristinaReichmann
gemeinsam werben
Sternstraße 102 20357 Hamburg
Pressekontakt
gemeinsam-werben.de
gemeinsam werben
Sternstraße 102 20357 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kristina Reichmann
05.05.2014 | Kristina Reichmann
Lacuna bringt weitere Windbeteiligung in den Vertrieb
Lacuna bringt weitere Windbeteiligung in den Vertrieb
25.03.2014 | Kristina Reichmann
12.04.: Tag des Rückens im Institut Thomas Grossmann, Hamburg
12.04.: Tag des Rückens im Institut Thomas Grossmann, Hamburg
25.03.2014 | Kristina Reichmann
Erstarkende US-Wirtschaft wirkt positiv auf Immobilienmarkt
Erstarkende US-Wirtschaft wirkt positiv auf Immobilienmarkt
25.03.2014 | Kristina Reichmann
Erstarkende US-Wirtschaft wirkt positiv auf Immobilienmarkt
Erstarkende US-Wirtschaft wirkt positiv auf Immobilienmarkt
25.03.2014 | Kristina Reichmann
12.04.: Tag des Rückens im Institut Thomas Grossmann
12.04.: Tag des Rückens im Institut Thomas Grossmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | Dr. Linda Dahm, Beratung, Coaching, Training
Dr. Linda Dahm - Psychische Gewalt in Unternehmen
Dr. Linda Dahm - Psychische Gewalt in Unternehmen
23.09.2025 | MOOG Partnerschaftsgesellschaft mbB
MOOG berät Gesellschafterinnen der CYNiO GmbH bei erfolgreicher Seed-Investmentrunde
MOOG berät Gesellschafterinnen der CYNiO GmbH bei erfolgreicher Seed-Investmentrunde
23.09.2025 | JS Research
Gold schlägt Papiergeld
Gold schlägt Papiergeld
23.09.2025 | Randstad Deutschland
Jung, ambitioniert, ausgebremst? - die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt
Jung, ambitioniert, ausgebremst? - die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt
23.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silvercorp startet Aktienrückkauf - trotz +92% weiter unterbewertet?
Silvercorp startet Aktienrückkauf - trotz +92% weiter unterbewertet?
