Rendite bei einem Hersteller für Haushaltsgeräte steigern
17.04.2013 / ID: 111903
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Zielsetzung
Ein Volumenhersteller für Haushaltsgeräte verfolgt die Strategie eine hohe Anzahl unterschiedlicher Produktvarianten am Weltmarkt anzubieten und gleichzeitig die Unternehmensrentabilität weiter zu steigern. Exemplarisch für eine Gerätereihe sollen neue Methoden zur Ertragssteigerung unter Beibehaltung der Produktvielfalt für den Kunden erprobt und eingeführt werden. Als externer Partner zur Durchführung des Projektes wurde die I&R beauftragt.
Vorgehensweise
Im ersten Schritt erfolgte die systematische Analyse der Komplexitätskosten über alle relevanten Unternehmensbereiche wie beispielweise Einkauf, Entwicklung, Logistik und Produktion. Anschießend wurde eine Methode zur verursachungsgerechten Kalkulation der Selbstkosten für Produktvarianten erarbeitet und umgesetzt. Basierend auf der ganzheitlichen Kostenanalyse sowie der systematischen Auswertung der Produktanforderungen und der Produktkom-plexität der bestehenden Gerätebaureihe wurden konkrete Vorschläge zur Erarbeitung von modularen Lösungen erarbeitet und bewertet. Dem entsprechend wurde eine völlig neue, kostenoptimierte Gerätebaureihe entwickelt und umgesetzt.
Leistungen der I&R
Die I&R führte die Analyse der Komplexitätskosten für die gesamte Baureihe über alle Unternehmensbereiche hinweg in weniger als 10 Wochen durch. Im Anschluss entwickelte und etablierte die I&R ein Kalkulationstool für Produktvarianten. Der Projektleiter von I&R, Herr Uwe Metzger, moderierte fachbereichsübergreifende Workshops und Konzeptbesprechungen. Darüber hinaus arbeitete er in enger Abstimmung mit den Fachbereichen beim Kunden ganzheitliche Bewertungen von alternativen Lösungsszenarien als Basis zur Entscheidung des modularen Produktkonzepts aus.
Ergebnisse und Nutzen
Mit Hilfe der modularen Bauweise sowie durch Bündelung von Variantentreibern in einzelne Module konnte die interne Komplexität der Produktreihe um mehr als 30% reduziert werden ohne die Anzahl an Produktvarianten für die Kunden zu verringern. Auf Basis des neuen modularen Produktkonzeptes wurden die Herstellkosten um mehr als 25% reduziert.
Im Rahmen des Projektes wurde auch ein entwicklungsbegleitendes Tool zur Kalkulation der Lebenszykluskosten für Produktvarianten entwickelt und umgesetzt. Die Beteiligten erhalten konkrete Angaben über Kostentreiber und ihre Auswirkungen. Mit dem Kalkulationstool werden alternative Lösungen schnell und effizient bewertet sowie geplante Produktvarianten zielgerichtet optimiert.
Bildrechte: Piotr Pawinski - Fotolia
Rendite steigern Komplexitätskosten Variantenkosten Produktvarianten Herstellkosten senken Variantenmanagement Baukasten
http://www.irman.de
I&R Innovation & Results
Bahnhofstraße 64 85617 Aßling
Pressekontakt
http://www.irman.de
I&R Innovation & Results
Bahnhofstraße 64 85617 Aßling
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Uwe Metzger
02.05.2013 | Uwe Metzger
Typische Fehler bei der Kalkulation von Produktvarianten
Typische Fehler bei der Kalkulation von Produktvarianten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Onlineshop von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions öffnet für Kunden in EWR-Ländern
Onlineshop von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions öffnet für Kunden in EWR-Ländern
16.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Gold Road startet durch: Schnellstes Goldminen-Revival Arizonas
Gold Road startet durch: Schnellstes Goldminen-Revival Arizonas
15.05.2025 | JS Research
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
15.05.2025 | Alvarez & Marsal
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
15.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
