Bilanzplanung wird wieder wichtiger!

Im Rahmen der Bilanzplanung müssen alle wichtigen Bilanzpositionen hinterfragt und geplant werden. Das Ergebnis der Bilanzplanung sollte eine klare Vorstellung über die zukünftige Vermögensstruktur sein, gegliedert zumindest nach den Hauptpositionen der Bilanz. Darüber hinaus ist natürlich auch Augenmerk auf die Entwicklung der Kapitalstruktur, d.h. auf das Verhältnis von Eigenkapital und Fremdkapital zu legen.
Nach der Bilanzplanung auch gleich eine Bilanzanalyse durchführen!
Nach der Bilanzplanung und vor der Freigabe der Planbilanz empfehlen wir jedem Unternehmer und Controller, seine Planbilanz so zu betrachten, wie es auch die externen Stakeholder machen, d.h. es macht Sinn, die zukünftige Bilanzstruktur so zu betrachten, wie es zum Beispiel eine kreditgebende Bank macht. Sie sollten also die Kennzahlen, die Ihre Hausbank im Rahmen der Bilanzanalyse verwendet, auch für Ihre Planbilanz ermitteln. Trotz Basel II und erheblichen Investitionen in die Ratingmodelle seitens der Banken haben noch immer die klassischen Kennzahlen, wie die Eigenkapitalquote, die Schuldentilgungsdauer, der Verschuldungsgrad oder der ROI großen Einfluss auf Ihr Rating. Alle diese Finanzkennzahlen können mit Hilfe von Werten aus der Planbilanz ermittelt werden. Die Bilanzplanung mit dem Ziel der Erstellung einer aussagekräftigen Planbilanz versetzt den Unternehmer und den Controller als Partner des Unternehmers in die Lage, die Entwicklung der Bilanzstruktur aktiv zu managen. Einzelne unternehmerische Entscheidungen im Bereich Investition, Leasing, Zahlungskonditionen und Finanzierung können erst durch eine Simulation auf Bilanzebene hinsichtlich ihrer betriebswirtschaftlichen Auswirkungen abgeschätzt und bewertet werden.
Die Bilanzplanung ist nicht die einfachste Aufgabenstellung, die ein Controller oder Finanzmanager zu bewältigen hat. Im Controlling Fachportal http://www.controlling-strategy.com finden Sie unter http://www.controlling-strategy.com/Bilanzplanung.html nützliche Tipps und Tricks zum Thema Bilanzplanung. Sie sehen, wie bereits eine kleine Veränderung des Umsatzes die Bilanzstruktur verändern kann. Darüber hinaus finden Sie im Controlling Fachportal auch noch weitere nützliche Tipps und Tricks von Praktikern, die Erfahrungen aus über 70 Controllingeinführungsprojekten in das Controlling Fachportal eingebracht haben und auch zu anderen verwandten Themen wie der Finanzplanung oder der operativen Planung im Allgemeinen Hilfestellungen anbieten.
consultnetwork Controllingberatung und -dienstleistung GmbH
Herr Mario Rosenfelder
Villacher Straße 29
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich
fon ..: +43 463 219095
web ..: http://www.controlling-strategy.com
email : mario.rosenfelder@consultnetwork.at
Pressekontakt
consultnetwork Controllingberatung und -dienstleistung GmbH
Herr Mario Rosenfelder
Villacher Straße 29
9020 Klagenfurt am Wörthersee
fon ..: +43 463 219095
web ..: http://www.controlling-strategy.com
email : mario.rosenfelder@consultnetwork.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Einkaufsreporting: consultnetwork startet offenes Projekt für das "Stiefkind" des Reportings
Reporting mit der SAP Analytics Cloud
SAP HANA® ermöglicht schnelles Reporting auch bei sehr großen Datenmengen!
Es warten spannende Controlling-Webinare auf Sie!
Alles Wissenswerte zum Tool Microsoft Power BI erfahren Sie bei uns!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
