Gewinn durch mehr Leistungsfähigkeit
26.04.2013 / ID: 113759
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement 2.0 (BGM 2.0) ist ein neuer, von FPZ entwickelter Ansatz, durch den Unternehmen gezielt Arbeitsunfähigkeitstage (AU-Tage) reduzieren und somit Kosten senken können. Das Besondere: BGM 2.0 ist für die teilnehmenden Betriebe mit keinerlei Kosten verbunden - im Gegenteil erwirtschaften sie letztlich sogar zusätzliche Gewinne. Um den Unternehmen die wissenschaftlich belegte Wirkweise und die Vorteile des neuen Systems näher zu bringen, geht FPZ ab Mai auf eine bundesweite "Roadshow". An acht Standorten in ganz Deutschland wird FPZ Unternehmen aus der jeweiligen Region zu Informationsveranstaltungen einladen, um zu erklären, wie das BGM 2.0 funktioniert und eventuelle Fragen zu beantworten. "Die meisten Unternehmen sind zunächst einmal skeptisch, wenn sie hören, dass wir die Betriebskosten senken können, ohne dass sie Geld dafür ausgeben müssen. Deswegen möchten wir den Unternehmen gerne im direkten Gespräch unser System erklären", erläutert FPZ-Geschäftsführer Dr. Frank Schifferdecker-Hoch die Gründe für die Roadshow. Ein Termin am 11. Juli in Aachen steht bereits fest: Weitere Termine in Düsseldorf, Stuttgart, Frankfurt sowie in Nord- und Ostdeutschland sind in Planung.
Die Kosten für die teilnehmenden Betriebe entfallen, da das BGM 2.0 auf einem Benefit-Share-Modell basiert, bei dem FPZ 70 Prozent und das jeweilige Unternehmen 30 Prozent der Einsparungen erhält, die durch die verringerten AU-Tage entstehen. Diese Einsparungen kann das Unternehmen also als effektive Gewinne werten.
Beim BGM 2.0 selbst handelt es sich um eine Gemeinschaftsinitiative des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) und der FPZ AG. Mit seinen vier Bausteinen Weiterbildung, Prävention, Medizin und Service geht es neue Wege im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, indem es die Mitarbeiter der teilnehmenden Firmen umfassend betreut. Dadurch senkt das BGM 2.0 nachweislich den Krankenstand und somit die Kosten für das Unter-nehmen, während die Mitarbeiter gleichzeitig optimal versorgt werden. Dr. Schifferdecker-Hoch ist von seinem Konzept überzeugt: "Wir wissen, dass unser Konzept funktioniert und sind sicher, dass wir durch die Roadshow noch mehr Betriebe für eine Teilnahme gewinnen können, die sowohl den Unternehmen als auch ihren Mitarbeitern zugutekommt."
http://www.bgmfuerdeutschland.de
FPZ -Pressebüro
Vogelsanger Weg 39 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.zplusm.de
ZIEGS PLUS MÜLLER DIE MARKETING AGENTUR
Vogelsanger Weg 39 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Regina Hamacher
21.03.2016 | Regina Hamacher
Aus Advano wird Blackhawk Engagement Solutions
Aus Advano wird Blackhawk Engagement Solutions
03.02.2014 | Regina Hamacher
Stellungnahme des BdSN zur Diskussion über Wartezeiten auf Termine in Facharztpraxen
Stellungnahme des BdSN zur Diskussion über Wartezeiten auf Termine in Facharztpraxen
29.11.2013 | Regina Hamacher
Naturkosmetik erobert Bonn
Naturkosmetik erobert Bonn
25.11.2013 | Regina Hamacher
STENDERS NATURAL COSMETICS: Eröffnung des ersten Shops in BONN
STENDERS NATURAL COSMETICS: Eröffnung des ersten Shops in BONN
11.11.2013 | Regina Hamacher
Keine Angst vor Diabetes
Keine Angst vor Diabetes
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Deutsche Pfandverwertung Ostermayer & Dr. Gold GbR
NEUWARE: Große Konvolute an Markenschuhen werden am 29. Juli 2025 öffentlich versteigert
NEUWARE: Große Konvolute an Markenschuhen werden am 29. Juli 2025 öffentlich versteigert
10.07.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung
FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung
10.07.2025 | SYZYGY AG
SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
09.07.2025 | Click A Tree
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
