Wasserstrahlschneiden bietet vielfältige Einsatzbereiche und Lösungen
02.05.2013 / ID: 114765
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wasserstrahlschneiden - Das vielfältige Schneidverfahren
Die Industrie nutzt viele verschiedene Arten um Werkstoffe zu trennen. Abhängig von den Materialien und deren Beschaffenheit, bietet jedes Verfahren seine Vor- und Nachteile. Für die Metallverarbeitung ist Wasserstrahlschneiden (http://www.wasserstrahlschneiden-marktplatz.de/) seit langem eine effektive und vielseitige Alternative. Viele unterschiedliche Materialien wie z.B. Metall, Kunststoff, Holz, Beton, Glas und Papier können mit dem Wasserstrahl schonend und präzise geschnitten werden.
Wasserstrahlschneiden ist neben den herkömmlichen Methoden wie Laserschneiden (http://www.laserschneiden-marktplatz.de/) , Plasmaschneiden oder Drahterodieren ein äußerst flexibles Trennverfahren und erschließt immer neue Tätigkeitsfelder. Höheres Schneidtempo, besser entwickelte Pumpen (bis 7000 bar) und eine perfekt an die jeweiligen Anforderungen angepasste Software, machen den Wasserstrahl zu einem High-Tech-Werkzeug für die verarbeitende Industrie. Wasserstrahlschneiden ist ein reines Kalttrennverfahren, welches auf das zu bearbeitende Material keine thermische Belastung überträgt und damit die Materialstruktur nicht nachteilig verändert. Beim Schneiden entstehen keine giftigen Dämpfe, kein Staub und scharfen Späne. Der Wasserstrahl macht auch vor schwierigen Metallen wie Aluminium, Kupfer, Messing und Edelstahl keinen Halt und kann diese mit den geforderten Genauigkeiten trennen. Das Laserschneiden kommt bei diesen genannten Materialien schnell an seine Grenzen. Auch das Draht-Erodieren, welches extrem präzise Ergebnisse liefert, kommt aufgrund der teuren und langsamen Bearbeitung bei vielen Projekten nicht in Frage. Doch steht das Wasserstrahlschneiden in keiner Konkurrenz zu den konventionellen Schneidverfahren, sondern bildet eine sinnvolle Ergänzung dazu.
Die Verfahren der Wasserstrahlschneidtechnik
Reinwasserschneiden - Für das Schneiden von weichen Werkstoffgruppen wie z.B. Gummi, Papier oder auch Dichtungsmaterialien. Bei diesem kalten Schneidverfahren werden dem Wasserstrahl keine Abrasive beigemischt.
Abrasivschneiden - Beim Schneiden sehr harter Materialien werden dem Wasserstrahl sogenannte Abrasive (z.B. Granatsand) beigemischt. So können Metalle, Stein oder Glas sehr präzise und sicher geschnitten werden. Der Wasserstrahl beschleunigt dabei das Abrasiv. So ist es auch möglich, harte Werkstoffgruppen mit Materialdicken bis 250 mm zu schneiden.
Hier trifft Angebot auf Nachfrage
Der Wasserstrahlschneiden Marktplatz ist die führende Auftragsvermittlung für Kunden und Lieferanten der Wasserstrahlschneidtechnik. Hier haben Einkäufer mit einem Klick den richtigen Zulieferer im Blick und finden so auf einfachem Weg den passenden Lieferanten. Zulieferer erreichen auf dem Wasserstrahlschneiden Marktplatz direkt und ohne Streuverlust Ihre Zielgruppe und erhalten so hochwertige Anfragen. Einkäufer, Hersteller und Dienstleister - Hier finden alle den passenden Partner.
http://www.wasserstrahlschneiden-marktplatz.de/
Wasserstrahlschneiden Marktplatz
Goethestrasse 37 76316 Malsch
Pressekontakt
http://www.laserschneiden-marktplatz.de/
Laserschneiden Marktplatz
Goethestrasse 37 76316 Malsch
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Benjamin Bohrmann
17.05.2013 | Benjamin Bohrmann
Pressemitteilung "TruLaser 5030 fiber", KKI GmbH
Pressemitteilung "TruLaser 5030 fiber", KKI GmbH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.08.2025 | JS Research
Goldpreis Rückenwind und starke Bohrergebnisse treiben Kanadas nächstes Großvorkommen voran!
Goldpreis Rückenwind und starke Bohrergebnisse treiben Kanadas nächstes Großvorkommen voran!
03.08.2025 | GEOXIP AG
Feldwerbung mit Wildblumen: Reichweite, Größe und Impact im Vergleich
Feldwerbung mit Wildblumen: Reichweite, Größe und Impact im Vergleich
02.08.2025 | JS Research
Der globale SILBER-Notstand hat begonnen - und kaum einer merkt's!
Der globale SILBER-Notstand hat begonnen - und kaum einer merkt's!
02.08.2025 | JS Research
Recycling trifft Rohstoff Power: Metalle, die unsere Zukunft antreiben!
Recycling trifft Rohstoff Power: Metalle, die unsere Zukunft antreiben!
01.08.2025 | Der-Yacht-Anwalt
UK Supreme Court bestätigt Einfrieren der Superyacht "Phi"
UK Supreme Court bestätigt Einfrieren der Superyacht "Phi"
