Unternehmensnachfolge: Die 8 wichtigsten Erfolgskomponenten
07.05.2013 / ID: 115482
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München (Grünwald), 07. Mai 2013 - Bridge imp, der Vermittler ausgewählter Interim Manager, setzt sich in seinem aktuellen Whitepaper mit den acht wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge auseinander. Um potenzielle Probleme und Fallstricke bei einer Nachfolgeregelung zu vermeiden, ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen und die Unternehmensnachfolge als Teil der strategischen Planung anzusehen.
Der deutsche Mittelstand trägt fast 52% zur gesamten Wirtschaftsleistung des Landes bei und beschäftigt rund 14 Mio. Menschen. Nicht umsonst wird er daher als Motor der deutschen Wirtschaft bezeichnet. Damit er auch in Zukunft dieser Rolle gerecht werden kann, muss die stetig steigende Zahl an Führungswechseln - in den nächsten fünf Jahren wird in bis zu 110.000 Unternehmen das Thema aktuell - erfolgreich geregelt werden. Das ist oft nicht einfach, denn besonders mittelständische Unternehmer sind eng mit ihrem Betrieb verbunden. Deren Ausscheiden stellt daher eine besondere Herausforderung für alle an diesem Prozess Beteiligte dar. Laut dem DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2012 (http://www.ihk-berlin.de/linkableblob/2154380/.3./data/DIHK_Report_zur_Unternehmensnachfolge_2012-data.pdf) finden aktuell 39% der Senior-Unternehmen keinen passenden Nachfolger, 2008 waren es noch 35%. Gründe dafür sind sowohl im demografischen Wandel zu suchen, aber auch Qualifikationsmängel sowie die Unterschätzung des komplizierten Nachfolgeprozesses müssen hier genannt werden.
Antje Lenk, Geschäftsführerin von Bridge imp, kommentiert: "Man kann nicht erwarten, dass beim Thema Unternehmensnachfolge alles reibungslos funktioniert. Aber eine gute und langfristige Planung hilft, einige Hürden von vorneherein zu umgehen. Ein Interim Manager kann während der Übergangsphase kurz- oder mittelfristig unterstützen. Denn gerade während des Nachfolgeprozesses ist es wichtig, sowohl nach innen als auch nach außen ein starkes Management zu präsentieren."
Das Whitepaper von Bridge imp stellt die acht wichtigsten Erfolgskriterien bei einer Unternehmensnachfolge knapp und übersichtlich dar: Langfristige Planung, Abwägen der Alternativen, transparente Kommunikation, korrekte Erfassung aller Ressourcen, genaues Anforderungsprofil, Einarbeiten des neuen Geschäftsführers, Rückzug des alten Geschäftsführers sowie Interim Management. Interessierte Unternehmen erhalten damit einen praxisnahen Leitfaden. Das ausführliche Whitepaper (http://www.bridge-imp.de/whitepaper.html) kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
http://www.bridge-imp.com
Bridge imp GmbH & Co. KG
Bavariafilmplatz 8 82031 Grünwald bei München
Pressekontakt
http://www.bridge-imp.com
Bridge imp GmbH & Co. KG
Bavariafilmplatz 8 82031 Grünwald bei München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cathleen Kehr
18.01.2017 | Cathleen Kehr
Überdurchschnittlich erfolgreiches Jahr 2016 für Bridge imp
Überdurchschnittlich erfolgreiches Jahr 2016 für Bridge imp
19.07.2016 | Cathleen Kehr
Äußerst erfolgreiches erstes Halbjahr für Bridge imp
Äußerst erfolgreiches erstes Halbjahr für Bridge imp
21.01.2016 | Cathleen Kehr
Erfolgreiches Jahr 2015 für Interim Management-Vermittler:
Erfolgreiches Jahr 2015 für Interim Management-Vermittler:
20.05.2015 | Cathleen Kehr
Umfrage von Bridge imp:
Umfrage von Bridge imp:
14.01.2015 | Cathleen Kehr
Erfolgreiches Jahr 2014 für Bridge imp
Erfolgreiches Jahr 2014 für Bridge imp
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
09.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
