Betriebliche Altersversorgung lebt nicht von der Rendite allein
15.05.2013 / ID: 116839
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Ein Ende der Niedrigzinsphase scheint nach der erneuten Absenkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank auf das historische Tief von 0,5 Prozent vorerst nicht in Sicht. Schon werden Befürchtungen laut, dass sich die kapitalgedeckte Altersvorsorge nun nicht mehr lohne. Doch niedrige Marktrenditen sind nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite stehen etwa bei der betrieblichen Altersversorgung die Leistungsversprechen der Arbeitgeber und eine umfassende Absicherung individueller Lebensrisiken.
Michael Wrobel, Ressortvorstand für Kapitalanlagen bei der Kölner Pensionskasse, erinnert daran, dass die Betriebsrente auch im gegenwärtigen Zinstief eine besonders attraktive Form der Altersvorsorge bleibt. "Altersvorsorge sollte man nicht mit Kapitalanlage gleichsetzten. Die Rendite ist wichtig, aber bei weitem nicht alles. Die Priorität liegt vielmehr auf der langfristigen Sicherheit und Verfügbarkeit der Renten. Dieses Versprechen gilt unverändert." Des Weiteren darf man die staatliche Förderung durch Steuer- und Sozialversicherungsersparnis nicht außer Acht lassen."
Die aktuell sehr niedrigen Refinanzierungszinsen am Geldmarkt dürfen zudem nicht mit der Rendite in der Altersvorsorge verwechselt werden. So garantieren die Lebensversicherer ihren Kunden nach wie vor den gesetzlichen Rechnungszins von 1,75 Prozent. Die tatsächliche Verzinsung ist dann bei vielen Anbietern noch einmal höher. So kann die Kölner Pensionskasse aufgrund einer voraus-schauenden Kapitalanlagestrategie die Vorsorgegelder der Versicherten im Durchschnitt der letzten Jahre mit rund vier Prozent verzinsen. Dazu gehört eine langfristig und risikominimiert ausgerichtete Anlagestrategie mit Sachwertorientierung sowie weltweiter Streuung der Kapitalanlagen.
Altersvorsorge geht nicht ohne die Absicherung von Lebensrisiken
Gerade in der aktuellen Phase besonders niedriger Zinsen ist es wichtig, sich auf die Kernaufgaben der Alterssicherung zu besinnen. Kurz- bis mittelfristig geht es darum, den Arbeitnehmern bereits während des aktiven Erwerbslebens einen lückenlosen Versicherungsschutz zu bieten, wahlweise inklusive Absicherung für den Eintritt der Invalidität. Langfristig muss der Versicherer dafür Sorge tragen, dass die Leistungsversprechen des Arbeitgebers, also die Zahlung einer Rente, erfüllt werden.
Michael Wrobel von der Kölner Pensionskasse erklärt den Zusammenhang: "Alterssicherung bedeutet auch, vor Risiken zu schützen, die auf dem Weg zur Rente auftreten können. Denn was nützt es dem Arbeitnehmer, wenn er ein paar Jahre seine Rente anspart, aber dann berufs- oder erwerbsunfähig wird und er nicht mehr in der Lage ist, seine Beiträge weiter zu bezahlen?"
Diesen Versicherungsschutz kann in der Regel niemand selbst organisieren. Er braucht dazu die Solidargemeinschaft einer Versicherung, um sich vor Erwerbsminderung, Unfall, Krankheit zu schützen oder die Hinterbliebenen im Todesfall abzusichern. Die betriebliche Altersversorgung mit Garantieverzinsung und umfassenden Versicherungsschutz bietet dem einzelnen Arbeitnehmer heute maximale Sicherheit für seine Vorsorgeplanung.
Altersvorsorge Betriebliche Altersversorgung Kölner Pensionskasse Rendite Leit-zins Zinstief Garantieverzinsung
http://www.koelner-pensionskasse.de
Kölner Pensionskasse VVaG
Dürener Str. 341 50935 Köln
Pressekontakt
http://www.siccmamedia.de
Siccma Media GmbH
Goltsteinstraße 87 50968 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Jähnig
06.06.2014 | Markus Jähnig
Wechsel im Vorstand der Kölner Pensionskasse VVaG
Wechsel im Vorstand der Kölner Pensionskasse VVaG
19.05.2014 | Markus Jähnig
Kölner Pensionskasse mit neuem Garantiemodell
Kölner Pensionskasse mit neuem Garantiemodell
12.03.2014 | Markus Jähnig
Kölner Pensionskasse auf Expansionskurs
Kölner Pensionskasse auf Expansionskurs
30.01.2014 | Markus Jähnig
Kölner Pensionskasse übernimmt Hohner-Pensionskasse
Kölner Pensionskasse übernimmt Hohner-Pensionskasse
23.01.2014 | Markus Jähnig
Debatte um Garantiezins zielt am Thema vorbei
Debatte um Garantiezins zielt am Thema vorbei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.11.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
03.11.2025 | JS Research
Von Schätzen und Römern
Von Schätzen und Römern
03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
03.11.2025 | JS Research
Alte und neue Goldschätze
Alte und neue Goldschätze

