Indien, Südkorea & Co. Asiens Gesundheitsmarkt weiterhin im Aufwärtstrend
22.05.2013 / ID: 117968
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/3547569091) Regensburg, 22. Mai. Auf 1- bis 2-Jahressicht bleiben die zweistelligen Wachstumsraten des asiatischen Gesundheitsmarktes intakt. Diese Aussage traf erst kürzlich Adamant-Fondsmanager Oliver Kubli, der den auf asiatische Gesundheitsunternehmen spezialisierten Lacuna - Adamant Asia Pacific Health betreut. Ein zunehmender Fokus europäischer Large Caps auf asiatische Gesundheitsunternehmen bestätigt diesen Trend. Sanofi beispielsweise erwirtschaftet inzwischen drei Viertel seiner Umsätze in Asien, führt Lacuna-Vorstand Thomas Hartauer aus. Im Umkehrschluss werden vor allem qualitativ hochwertige Firmen wie die indische Lupin auf den internationalen Märkten immer wichtiger. Investoren sehen diese Entwicklung und suchen daher nach guten Einstiegsmöglichkeiten in den Markt, so Hartauer weiter. Mit einer Year-to-Date-Performance von 17,96 %* sowie einer Rendite von 32,14 %* seit Auflage im März 2006 bietet der Lacuna - Adamant Asia Pacific Health Typ P eben diese Chancen. Lupin gehört aktuell zu den Top-10-Positionen des Portfolios und wird laut Hartauer vor dem Hintergrund der erwartbaren Marktentwicklung auch künftig einen signifikanten Beitrag zur Performance des Fonds leisten.
Größte Position ist mit 4,20 % die australische CSL. Allerdings fällt Australien hinsichtlich der Länderallokation weniger stark ins Gewicht. Hier führen Japan mit 26,45 % und Indien mit 18,73 % das Länderranking an. Mit 13,08 % bzw. 13,94 % ebenfalls relativ hoch gewichtet sind chinesische und südkoreanische Unternehmen. Dazu Thomas Hartauer: Südkoreas Gesundheitsmarkt ist in den vergangenen Jahren sehr gut gelaufen. Auch auf langfristige Sicht bewertet unser Fondsmanager Adamant die Aussichten positiv, sodass Südkorea vermutlich auch weiterhin einen vergleichsweise hohen Anteil an der Länderallokation des Portfolios einnehmen wird.
An der Gewichtung der einzelnen Länder und Regionen lässt sich bis zu einem gewissen Grad auch die Branchenallokation ablesen. So sorgen die generikastarken Länder Japan, Indien und Südkorea für eine entsprechend hohe Quote im Portfolio. Sie liegt aktuell bei 28,14 %, so Hartauer. In Japan beispielsweise gibt es bereits heute eine politische Verordnung zur Verschreibung generischer Arzneien, um Kosten einzusparen. Für April 2014 ist eine Erweiterung dieser Maßnahmen geplant, sodass der Sektor weiter gestärkt wird. Die Pharma-Branche ist mit 33,11 % etwas höher gewichtet als der Generika-Sektor, wobei die Trennschärfe zwischen generischen und klassischen pharmazeutischen Unternehmen inzwischen gar nicht mehr so eindeutig zu definieren ist. Es gibt viele Firmen, die sowohl generische als auch Originalpräparate herstellen, erläutert der Lacuna-Vorstand. Die hohe Gewichtung Chinas wiederum sorgt u.a. für eine deutliche Medtech-Quote, die derzeit bei 20,41 % liegt. Hintergrund ist der Aufbau des dortigen Gesundheitssystems, wodurch die Nachfrage nach Basismaterialien aus dem Medtech-Bereich stark ansteigt. Aber auch Südkorea und andere asiatische Schwellenländer tragen hierzu einen wesentlichen Teil bei. Eine der großen Gemeinsamkeiten der Emerging Markets sind die vielerorts erst entstehenden Gesundheitssysteme, sodass u.a. der Medtech-Bedarf stetig zunimmt, führt Hartauer weiter aus. Dieses enorme Aufholpotenzial sorgt dafür, dass asiatisch-pazifische Gesundheitsunternehmen für Investoren auch in den kommenden Jahren ein attraktives Zielinvestments bleiben.
*Stand 16.05.2013
Mehr über die Lacuna AG erfahren Sie unter <a href="http://www.lacuna.de" title="www.lacuna.de">www.lacuna.de</a>
Zur Veröffentlichung frei gegeben. Für weiteres Bildmaterial, Informationen oder Interview-Termine wenden Sie sich bitte an:
Verantwortlicher Herausgeber
Lacuna AG
Thomas Hartauer
T. 0941 99 20 88 0
F. 0941 99 20 88 38
E. hartauer@lacuna.de
PR-Agentur:
gemeinsam werben oHG
Kristina Reichmann
T. 040 769 96 97 12
F. 040 769 96 97 66
E. k.reichmann@gemeinsam-werben.de
Lacuna LacunaAG ThomasHartauer Gesundheit Gesundheitsmarkt Asien Indien Japan China Südkorea Medtech Pharma Generika Lacuna-AdamantAsiaPacificHealth Adamant OliverKubli Portfolio-Allokation Gewichtung Branchenallokation Auf
gemeinsam werben
Sternstraße 102 20357 Hamburg
Pressekontakt
gemeinsam-werben.de
gemeinsam werben
Sternstraße 102 20357 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kristina Reichmann
05.05.2014 | Kristina Reichmann
Lacuna bringt weitere Windbeteiligung in den Vertrieb
Lacuna bringt weitere Windbeteiligung in den Vertrieb
25.03.2014 | Kristina Reichmann
12.04.: Tag des Rückens im Institut Thomas Grossmann, Hamburg
12.04.: Tag des Rückens im Institut Thomas Grossmann, Hamburg
25.03.2014 | Kristina Reichmann
Erstarkende US-Wirtschaft wirkt positiv auf Immobilienmarkt
Erstarkende US-Wirtschaft wirkt positiv auf Immobilienmarkt
25.03.2014 | Kristina Reichmann
Erstarkende US-Wirtschaft wirkt positiv auf Immobilienmarkt
Erstarkende US-Wirtschaft wirkt positiv auf Immobilienmarkt
25.03.2014 | Kristina Reichmann
12.04.: Tag des Rückens im Institut Thomas Grossmann
12.04.: Tag des Rückens im Institut Thomas Grossmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
08.07.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
08.07.2025 | JS Research
Verstaatlichung von Goldminen
Verstaatlichung von Goldminen
