Maximilian Stromer - Der Weg kann nur nach vorne führen
23.05.2013 / ID: 118227
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Maximilian Stromer (* 25.9.57 in Feldkirchen/Mattighofen (OÖ)) ist ein oberösterreichischer Unternehmer. Nach dem Absolvieren der Pflichtschulen legte er die Befähigungsprüfung für das Gastgewerbe ab, erwarb eine kleine Gaststätte in Riedersbach/Braunau (OÖ), welche sich "in ruinösem Zustand" befand, und machte daraus eine gutgehende Wirtschaft. Maximilian Stromer nutzte die Auswirkungen durch die Öffnung des Ostblocks: Anfang der 90er Jahre legte er den Grundstein seiner weiteren Karriere als erfolgreicher Manager in der Tschechischen Republik. Durch den Gaming-Bereich tat sich für ihn ein neuer Berufszweig auf, welchen er von der Pike auf erlernte, indem er zahlreiche Positionen - von der Installation von Spielautomaten bis hin zur Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben - persönlich bekleidete. Ausschlaggebend für seinen weiteren Werdegang waren aber schließlich seine Spielideen mit attraktiven Spielkomponenten wie Spiellogik, Grafik und Sound. 2004 gründete Maximilian Stromer (http://about.me/maximilianstromer) das Software-Unternehmen Maroxx in Wels (OÖ). Vor allem durch das Vorantreiben von Innovationen im Bereich der Spielentwicklung sowie die Weiterentwicklungen im Bereich der 3-D Displaytechnik haben die Produkte des Unternehmens auch international große Beachtung gefunden. 2012 wurde das Unternehmen in die Maroxx IT-Solutions GmbH und die Xatronic AG gespalten. Durch sein technisches und unternehmerisches Know-how, welches sich Maximilian Stromer u.a. bei langjährigen Auslandsaufenthalten angeeignet hat, gilt sein Einfluss auch als maßgeblich für die Entwicklung der Marke KAJOT und des Unternehmens Atticus. Er zeichnet ebenfalls für die Realisierung des KAJOT Logistik & Service Technologiezentrums verantwortlich, in der Xatronic AG nimmt er die Position eines Vorstandes ein. Der Oberösterreicher ist bekannt für sein Kunstverständnis und soziales Engagement. Für seine Verdienste um das Welser Kunst- und Kulturleben erhielt Stromer, u.a. in Würdigung der Spende seiner Janz Franz Sammlung an die Stadt Wels, die Kunst und Kulturmedaille in Gold. Zudem ist der Unternehmer Förderer der Wiener Staatsoper sowie Obmann des gemeinnützigen Spendenvereins Nächstenliebe Österreich. Seine persönliche Philosophie als Unternehmer lautet: "Im Leben geht es nicht um Geld, sondern um gute Ideen. Für deren Umsetzung braucht man gute Leute. Gute Leute sind rar, deshalb muss man die Menschen begeistern können. Der Weg kann nur nach vorne führen."
Weitere Informationen über Maximilian Stromer finden Sie unter:
http://www.xing.com/profile/Maximilian _Stromer (http://www.xing.com/profile/Maximilian_Stromer)
und
at.linkedin.com/in/maximilianstromer (http://at.linkedin.com/in/maximilianstromer)
Maximilian Stromer Softwareentwicklung Maroxx Software GmbH Maroxx GmbH Maximilian Stromer Maroxx GmbH Maximilian Stromer Kunst Janz Franz Janz Franz Ausstellung Max
http://www.maroxx.at
Maroxx IT- Solutions GmbH
Franz-Fritsch-Straße 11 4600 Wels
Pressekontakt
http://www.maroxx.at
Maroxx IT- Solutions GmbH
Franz-Fritsch-Straße 11 4600 Wels
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maximilian Stromer
04.12.2013 | Maximilian Stromer
Maximilian Stromer ist ein erfolgreicher österreichischer Unternehmer und Kunstmäzen
Maximilian Stromer ist ein erfolgreicher österreichischer Unternehmer und Kunstmäzen
16.10.2013 | Maximilian Stromer
Maximilian Stromer als Kunstmäzen aktiv
Maximilian Stromer als Kunstmäzen aktiv
10.07.2013 | Maximilian Stromer
Maximilian Stromer ist ein erfolgreicher österreichischer Unternehmer
Maximilian Stromer ist ein erfolgreicher österreichischer Unternehmer
28.06.2013 | Maximilian Stromer
Maximilian Stromer dankt der Stadt Wels mit einer Schenkung
Maximilian Stromer dankt der Stadt Wels mit einer Schenkung
31.01.2013 | Maximilian Stromer
Maximilian Stromer - Mäzen des Künstlers Janz Franz
Maximilian Stromer - Mäzen des Künstlers Janz Franz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | JS Research
Ein neues Kapitel für das Edelmetall mit Hightech-Funktion: Zwischen Effizienz-Revolution und Nachfrage-Boom!
Ein neues Kapitel für das Edelmetall mit Hightech-Funktion: Zwischen Effizienz-Revolution und Nachfrage-Boom!
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
Trude Kuh" Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft
Trude Kuh" Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft
30.06.2025 | Alibaba Cloud
Alibaba Cloud bringt KI+Cloud-Strategie nach Europa
Alibaba Cloud bringt KI+Cloud-Strategie nach Europa
30.06.2025 | Affiliate Tina Schulte
Ralf Schmitz enthüllt millionenfache Online-Marketing-Strategie in kostenlosem Training
Ralf Schmitz enthüllt millionenfache Online-Marketing-Strategie in kostenlosem Training
30.06.2025 | Industrie-Pensions-Verein e. V.
Wie viel Rente bleibt wirklich übrig?
Wie viel Rente bleibt wirklich übrig?
