Infoveranstaltung: skaliert prüfen - wie geht das?
27.05.2013 / ID: 118541
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Düsseldorf, 27.05.2013. Die fachlichen Anforderungen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung steigen permanent. Fast täglich stehen Prüfer vor der Herausforderung, eine möglichst effiziente Prüfung bei zugleich hoher Qualität der Ergebnisse durchzuführen. Im Fokus stehen die verstärkte Risikoorientierung des Prüfungsansatzes und die viel diskutierte skalierte Prüfung. Doch was genau bedeutet skaliert prüfen - und welche Software-Lösung stellt eine skalierbare und ISA-konforme Prüfung sicher? Diese Fragen beantwortet die Audicon GmbH im Rahmen ihrer neuen Audit-Breakfast-Staffel. Die Frühstücksveranstaltungen finden im Juni und Juli 2013 in Hamburg (12.06.), Frankfurt (18.06.), Stuttgart (03.07.), Düsseldorf (17.07.) und München (19.07.) statt.
Vortrag zur risikoorientierten skalierten Prüfung
Als Referent für die Audit Breakfasts konnte die Audicon GmbH Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Andreas Köhl gewinnen. Der Partner der Sozietät STIMPEL * KONIARSKI * KÖHL verfügt über jahrelanges Anwenderwissen in der Jahresabschlussprüfung und ist Mitglied der Kommission für Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüferkammer. Als langjähriger Prüfer für Qualitätskontrolle kennt er die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Abschlussprüfung genau und ist in der Beurteilung einer angemessenen Prüfungsdokumentation geübt. Im Vortrag "Skaliert prüfen - wie geht das?" informiert Andreas Köhl die Teilnehmer aus Praktikersicht u. a. über die Fortentwicklung des risikoorientierten Prüfungsansatzes mit Einführung der ISA, Ansätze für eine skalierte Prüfung sowie Anforderungen an die Prüfungsdokumentation.
Skalierbare und ISA-konforme Software-Lösung
Im zweiten Teil der Veranstaltung stellt ein Experte der Audicon GmbH AuditTemplate (http://www.audicon.net/produkte/audittemplate) vor, die ISA-konforme Software-Lösung für die skalierte Prüfung von Jahresabschlüssen. Die Lösung bietet Anwendern leistungsstarke Funktionalitäten, mit denen sie ihre Prüfungstätigkeit an den konkreten Risiken des zu prüfenden Unternehmens ausrichten können.
Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre offenen Fragen mit den Referenten zu klären und sich mit anderen Branchenexperten auszutauschen.
Mehr zu den Audit Breakfasts finden Sie hier: http://www.audicon.net/node/4067
Jahresabschluss Jahresabschlussprüfung skalierte Prüfung skaliert prüfen Wirtschaftsprüfer ISA risikoorientierte Prüfung Wirtschaftsprüfung
<a href="http://www.audicon.net/pressebereich">www.audicon.net/pressebereich</a>
Audicon GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
http://<a href="http://www.audicon.net/pressebereich">www.audicon.net/pressebereich</a>
Audicon GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Franka Janßen
29.04.2015 | Franka Janßen
audiconale 2015: Fachkonferenz für Audit, Risk & Compliance im September in Düsseldorf
audiconale 2015: Fachkonferenz für Audit, Risk & Compliance im September in Düsseldorf
01.04.2015 | Franka Janßen
Audicon Hochschulprogramm - für eine starke Kombination aus Theorie und Praxis
Audicon Hochschulprogramm - für eine starke Kombination aus Theorie und Praxis
12.11.2014 | Franka Janßen
Erfolgreiche GDPdU-Zertifizierung der Kassenschnittstelle von gastronovi Office
Erfolgreiche GDPdU-Zertifizierung der Kassenschnittstelle von gastronovi Office
22.07.2014 | Franka Janßen
Zertifizierung für den GDPdU-Export der Hotelsoftware hotline frontoffice
Zertifizierung für den GDPdU-Export der Hotelsoftware hotline frontoffice
17.06.2014 | Franka Janßen
audiconale 2014 in Düsseldorf: Konferenz zu Audit, Risk und Compliance
audiconale 2014 in Düsseldorf: Konferenz zu Audit, Risk und Compliance
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | agiLOGO GmbH
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
Kupferknappheit
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
