ver.di bittet um Denkpause
28.05.2013 / ID: 118847
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Essen, 28. Mai 2013*****Die 3. Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Groß- und Außenhandel in NRW, die am 27. Mai 2013 in Düsseldorf stattfand, ist ergebnislos abgebrochen worden. Die Verhandlungen wurden auf den 17. Juni 2013 vertagt, nachdem die Gewerkschaft ver.di gegen 16:00 Uhr die Verhandlungen unterbrochen und um eine "Denkpause" und Vertagung der Verhandlungen gebeten hatte.
Nachdem die Gewerkschaft ver.di bereits am 21. Mai ein erstes Angebot der Arbeitgeber mit 2,0% und Einmalzahlung von 0,3% für das erste Jahr und 1,7% für das zweite Jahr als völlig unzureichend abgelehnt hatte, gingen die Arbeitgeber am gestrigen Montag mit dem Ziel in die Verhandlungen, ein Tarifergebnis zu erreichen. In intensiven Verhandlungen wurde der Versuch unternommen, ein Ergebnis unter Berücksichtigung von neuen Strukturen, auch von einer neuen Struktur des Arbeitgeberangebotes, herbeizuführen.
"Ich finde es schade, dass ver.di noch am Freitag einen Warnstreik in Dortmund für nötig hielt. Ich wünsche mir, dass es dabei bis zur nächsten Runde bleibt. Bei diesem Verhandlungsstand passen Streikrituale für mich nicht mehr in die Zeit," kritisiert Dr. Oliver K.-F. Klug, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V - AGAD.
http://www.agad.de
AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Rolandstr. 9 45128 Essen
Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alfried Große
23.05.2018 | Alfried Große
Herr Zuckerberg, warum bleiben unsere lokalen Daten nicht lokal bei uns?
Herr Zuckerberg, warum bleiben unsere lokalen Daten nicht lokal bei uns?
22.05.2018 | Alfried Große
Neue Erklärungsbasiszur Zeit-Initiative digitale Grundrechte
Neue Erklärungsbasiszur Zeit-Initiative digitale Grundrechte
25.04.2018 | Alfried Große
So, wie bisher, kann es nicht weitergehen, Herr Precht!
So, wie bisher, kann es nicht weitergehen, Herr Precht!
05.04.2018 | Alfried Große
Datensicherheit bei Facebook durch technische Lösung machbar
Datensicherheit bei Facebook durch technische Lösung machbar
04.04.2018 | Alfried Große
Warum das sichere soziale Web international bei Facebook und andere Mainplayern nicht weiterkam
Warum das sichere soziale Web international bei Facebook und andere Mainplayern nicht weiterkam
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | JS Research
Gold in 2026 teurer als in 2025
Gold in 2026 teurer als in 2025
28.11.2025 | Beyvers @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Produktion in Europa: massive Kapazitätserweiterung beim pharmazeutischen Lohnhersteller Beyvers
Produktion in Europa: massive Kapazitätserweiterung beim pharmazeutischen Lohnhersteller Beyvers
28.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Warnung vor Falschmeldung
Warnung vor Falschmeldung
28.11.2025 | JB Vermittlungs GmbH
JB Vermittlungs GmbH: Personalvermittlung als Erfolgsfaktor der Zukunft
JB Vermittlungs GmbH: Personalvermittlung als Erfolgsfaktor der Zukunft
28.11.2025 | service94 Gmbh
Jobs mit Perspektive gegen die Arbeitsplatzkrise
Jobs mit Perspektive gegen die Arbeitsplatzkrise

