Pressemitteilung von Oliver Weber

KPI - "Schlüsselkennzahlen" zur Performancesteigerung


04.06.2013 / ID: 120090
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Stuttgart/Berlin, 04. Juni 2013 - Kennzahlen stellen den Kern einer erfolgreichen Unternehmenssteuerung dar. Die wichtigsten, also die Schlüsselkennzahlen, bezeichnet man als Key Performance Indikatoren (KPI). Was aber macht eine einfache Kennzahl zum Key - zur Schlüsselgröße? Wie kommen Unternehmen zu diesen so wichtigen Kennzahlen und wie lassen sich diese mit geringem Aufwand im Management Reporting abbilden? Antworten auf diese Fragestellungen und weitere aktuelle Themen wie die Verbesserung der Effizienz im Berichtswesen sowie Lösungen und Möglichkeiten des mobilen Reportings geben Experten aus der Praxis bei der 8. Fachkonferenz Reporting am 12. und 13. Juni 2013 in Berlin. Veranstalter ist die Managementberatung Horváth & Partners.

Im ersten von insgesamt zehn Vorträgen erläutert Sandra Hohorst, Manager Corporate Finance Standardization & Transparency bei der Beiersdorf AG, die Rolle des Reportings für eine effektive und effiziente Unternehmensführung. Dabei stellt sie die KPI-basierte Steuerungslogik von Beiersdorf vor und erläutert wie das neue Reporting im Konzern verankert wurde. Jens Gräf, Berater im Competence Center Controlling & Finance bei der Horváth & Partner GmbH, zeigt auf, was eine effektive Kennzahlensteuerung leisten muss und wie Treibermodelle und KPIs den Unternehmenserfolg sichern. Dabei erläutert er, wie sich Kennzahlen optimal in Reporting und Planung integrieren lassen.

Am Nachmittag des ersten Konferenztages geben Stefan Dreher, Projektleiter "Steuerung und Reporting" bei Bilfinger SE, und Markus Kirchmann, Partner im Competence Center Controlling & Finance der Horváth & Partner GmbH, einen Einblick in die Neuausrichtung der Steuerungs- und Reportingkennzahlen, die Standardisierung des Berichtswesens und weitere Maßnahmen, die den Wandel des Bilfinger Konzerns unterstützen. Thomas Schultze, Solution Expert CFO Solutions bei der SAP Deutschland AG & Co. KG, stellt Lösungen für mobiles Reporting vor.

Am zweiten Konferenztag erörtert Reiner Koch, Leiter Controlling und Systeme bei der Flughafen Stuttgart GmbH, Herausforderungen und Lösungen im "Green Controlling" zur Steuerung der Nachhaltigkeit des Flughafens. Dabei beleuchtet er das Vorgehen zur Festlegung der Treiber sowie der Kennzahlendefinition und der verwendeten Instrumente. Alexander Knechtges, Head of Business Intelligence bei der DHL Global Management GmbH, erläutert anschließend das neu entwickelte Performance Management System zur Steigerung der Kundenprofitabilität.

Weitere Vorträge von Dr. Hansjörg Neth (Zentrum für Adaptives Verhalten & Kognition, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung), Esther Kniel (juwi AG), Evelyn Palla (ÖBB-Personenverkehr AG) und Andreas Vogler (Thüga Energie GmbH) runden die beiden Konferenztage mit weiteren wertvollen Impulsen und Praxisbeispielen ab.

Alle Referenten und Vorträge entnehmen Sie dem ausführlichen Konferenzprogramm unter:
http://www.horvath-partners.com/konferenzen/reporting
Reporting KPI Kennzahlen Konferenz

http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart

Pressekontakt
http://www2.horvath-partners.com/Presse.15.0.html
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Oliver Weber
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 428.002
PM aufgerufen: 72.590.763