IMD 2 begünstigt festangestellte Versicherungsvermittler
04.06.2013 / ID: 120127
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  Die EU-Vermittlerrichtlinie IMD2 kommt in großen Schritten auf die Versicherungsbranche zu. Sie wird die Vermittlung von Versicherungen massiv verändern. Eine Änderung betrifft den Vertriebswegemix: Der Anteil abhängig beschäftigter und damit stärker steuerbarer Außendienstmitarbeiter wird sich in den kommenden zehn Jahren um die Hälfte steigern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Markteinschätzung von Steria Mummert Consulting.
2015 soll die Neuauflage der Versicherungsvermittler-Richtlinie IMD 2 in Kraft treten. Noch in diesem Jahr wird erwartet, dass die EU-Kommission ihren endgültigen Vorschlag verabschiedet, der vor allem den Verbraucherschutz stärken soll. Die neue Richtlinie erfasst nun sämtliche Vertriebskanäle, wie den Direktvertrieb und auch alle Berufsgruppen wie Schadenregulierer, Schadensachbearbeiter und Nebenberufler. Alle müssen die Art und Höhe der Vergütung transparent offenlegen. Zusätzlich gelten strenge Regelungen bezüglich der Aus- und Weiterbildung eines jeden Vermittlers. Bei Nichteinhaltung drohen höhere Sanktionen. Das zunächst angestrebte übergreifende Provisionsverbot für Versicherungsvermittler wird zwar derzeit von der EU nicht mehr verfolgt. An ein Versicherungsunternehmen gebundene Vermittler betrifft dies somit zunächst nicht, bei einer als "unabhängig" ausgewiesenen Versicherungsberatung dürfen jedoch nach den EU-Plänen keine Provisionen mehr angenommen werden.
"Diese Vorgaben werden nach unserer Einschätzung zu einer Zunahme der festangestellten Außendienstmitarbeiter führen", sagt Versicherungsexpertin Petra Weber von Steria Mummert Consulting. Bisher ist nur etwa ein Fünftel angestellt, der Rest sind vor allem gebundene Selbstständige. "Doch die Selbstständigen lassen sich schlechter steuern. Sie können schwer zu Weiterbildungen verpflichtet werden, können hinsichtlich der vorgeschriebenen Dokumentation schwieriger überprüft werden und haben größere Hemmungen, ihre Provisionen offenzulegen", erklärt Petra Weber.
Experten vermuten in jedem Fall einen Rückgang bei den Selbstständigen. 2012 gab es etwa eine Viertelmillion selbstständige Versicherungsvermittler in Deutschland, davon rund 170.000 an einen Versicherer gebundene Vermittler - mit abnehmender Tendenz. "Dieser Trend wird sich fortsetzen, erst recht, wenn ein Provisionsverbot in der nationalen Gesetzgebung ab 2015 kommt. In Skandinavien haben ähnliche Regelungen zu einem Maklersterben geführt. Für selbstständige Vermittler ist es schwierig, hochwertige Beratung für eine geringe Bezahlung anzubieten", sagt Petra Weber von Steria Mummert Consulting.
Die Versicherungsunternehmen stehen nun vor einer Umstrukturierung ihrer Vertriebswege, bei der es viel zu beachten gibt. "Die Berater befinden sich künftig in einer Zwickmühle. Denn das Provisionssystem begünstigt die Fleißigen und sorgt damit für viele Abschlüsse. Doch zur Erfüllung der gesetzlichen Richtlinien bietet sich das System der Festanstellung besser an", sagt Weber. Denn Festangestellte können freigestellt werden, um die erforderlichen Weiterbildungen zu absolvieren, die dann auch in den IT-Systemen der Versicherer dokumentiert und überprüft werden. Auch Beratungsdokumentation und Provisionsoffenlegung lassen sich innerhalb des Unternehmens besser durch IT unterstützen. "Wichtig ist dabei, frühzeitig zu überprüfen, ob die bestehenden IT-Systeme dies leisten können und gegebenenfalls schnellstmöglich neue Software zu implementieren, die dann auch die Erfassung und Unterstützung übernehmen."
Die Presseinformation finden Sie auch online auf unserer Website: http://bit.ly/11U94JO
http://www.steria-mummert.de 
Steria Mummert Consulting
Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 22085 Hamburg
Pressekontakt
http://www.faktenkontor.de 
Faktenkontor 
Ludwig-Erhard-Straße 37 20459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg  Forthmann
    16.07.2013 | Jörg  Forthmann
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
    11.07.2013 | Jörg  Forthmann
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
    09.07.2013 | Jörg  Forthmann
Steria stellt Schengener Informationssystem
Steria stellt Schengener Informationssystem
    02.07.2013 | Jörg  Forthmann
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
    27.06.2013 | Jörg  Forthmann
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
    31.10.2025 | Carlson Investments SE
Von Warschau bis ins Silicon Valley
Von Warschau bis ins Silicon Valley
    31.10.2025 | JS Research
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
    31.10.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
    31.10.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Zukauf zweier Marken in Nordamerika
Zukauf zweier Marken in Nordamerika

