Neue Sicherheitskennzeichnung: Betriebe sollten kurzfristig umstellen
06.06.2013 / ID: 120526
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
ASR A1.3 regelt ab sofort die Verwendung von Rettungs-, Warn- und Brandschutzzeichen für alle Arbeitsstätten in Deutschland
Kassel. - Ab sofort gilt die neu überarbeitete Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.3 für alle Betriebe in Deutschland. Demnach müssen Arbeitgeber für ihre Betriebsstätten die international und europäisch abgestimmten Sicherheitszeichen verwenden, die in der Norm DIN EN ISO 7010 enthalten sind. Darauf macht der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) aufmerksam.
Man unterscheidet zwischen Verbots-, Warn-, Gebots-, Rettungs- und Brandschutzzeichen. Diesen sind unterschiedliche graphische Symbole und Farben zugeordnet. Beim Brandschutz ist jeweils ein Quadrat in der Sicherheitsfarbe Rot mit dem entsprechenden Symbol zu verwenden, beispielweise der Hinweis auf einen Feuerlöscher, einen Brandmelder oder den Löschschlauch. Betroffen von der neuen Kennzeichnungspflicht sind auch Flucht- und Rettungspläne, die entsprechend angepasst werden müssen. Details dazu finden sich auf den Internetseiten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin unter http://www.baua.de.
Eine Übergangsfrist ist in der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) veröffentlichten ASR A1.3 nicht vorgesehen. "Wir empfehlen daher allen Arbeitgebern eine kurzfristige Umstellung und Unterweisung der Beschäftigten", so Carsten Wege, Geschäftsführer des bvbf.
"Wendet der Arbeitgeber die geänderten Sicherheitskennzeichen in bestehenden Arbeitsstätten nicht an", so Wege weiter, "hat er mit einer Gefährdungsbeurteilung selbst zu ermitteln, ob die in der Arbeitsstätte verwendeten Sicherheitszeichen weiterhin angewendet werden können, so wörtlich das BMAS. Arbeitgeber sollten wegen des neuen Standes der Sicherheitstechnik die neuen Kennzeichen einsetzen; insbesondere die Zeichen F001 bis F006, die den Brandschutz betreffen und im Sinne der globalen Harmonisierung erheblich verändert wurden."
Kompetenter Rat vom qualifizierten Brandschutz-Fachbetrieb vor Ort
Behilflich bei der Umstellung auf die neuen Sicherheitskennzeichen sind die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe vor Ort, die beispielweise im Internet unter http://www.bvbf.de abgerufen werden können. Sie sind zudem auch in allen anderen Fragen rund um den privaten und betrieblichen Brandschutz der kompetente Absprechpartner.
http://www.bvbf.de
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)
Friedrichsstraße 18 34117 Kassel
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.de
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
30.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | JS Research
Gold in 2026 teurer als in 2025
Gold in 2026 teurer als in 2025
28.11.2025 | Beyvers @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Produktion in Europa: massive Kapazitätserweiterung beim pharmazeutischen Lohnhersteller Beyvers
Produktion in Europa: massive Kapazitätserweiterung beim pharmazeutischen Lohnhersteller Beyvers
28.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Warnung vor Falschmeldung
Warnung vor Falschmeldung
28.11.2025 | JB Vermittlungs GmbH
JB Vermittlungs GmbH: Personalvermittlung als Erfolgsfaktor der Zukunft
JB Vermittlungs GmbH: Personalvermittlung als Erfolgsfaktor der Zukunft
28.11.2025 | service94 Gmbh
Jobs mit Perspektive gegen die Arbeitsplatzkrise
Jobs mit Perspektive gegen die Arbeitsplatzkrise

