Vergleich: Ehegattensplitting vs. Familiensplitting
11.06.2013 / ID: 121495
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Steuervorteile für Familien, das gibt es in Deutschland mit dem Ehegattensplitting und in Frankreich mit dem Familiensplitting. Wie funktionieren beide Verfahren? Wo ist für Familien mehr drin? Wir machen den deutsch-französischen Splittingvergleich anhand einer anschaulichen Infografik.
Angela Merkel plant mehr Kindergeld und einen höheren Kinderfreibetrag. Damit will sie Familien in Deutschland besser unterstützen. Viele Vertreter aus Politik und Öffentlichkeit sind der Meinung, dass das deutsche Steuersystem grundsätzlich nicht familientauglich ist. Das Ehegattensplitting zum Beispiel bringe keine besonderen Vorteile für Familien mit Kindern. Mehr Steuerersparnis für Familien mit (vielen) Kindern würde dagegen das Familiensplitting bedeuten, deshalb sei die Geburtenzahl beim französischen Nachbarn höher als in Deutschland.
Wir haben uns das einmal genauer angeschaut: Durch unsere anschauliche Infografik führen uns einerseits Anke und Eberhard sowie Natalie und Pierre. Die einen wohnen in Neu-Ulm, sind verheiratet, haben zwei Kinder und verdienen gemeinsam 45.000 Euro im Jahr. Die anderen leben in Metz, haben ebenfalls zwei Kinder und verdienen auch 45.000 Euro im Jahr.
Welche Steuervorteile unsere beiden Paare derzeit jeweils haben, wie sie von staatlicher Seite bei der Kindererziehung unterstützt werden und wie die Situation jeweils für Alleinerziehende oder unverheiratete Paare aussieht, das zeigen wir Ihnen in unserer Infografik Vergleich Ehegattensplitting vs. Familiensplitting (http://www.vlh.de/wissen-service/infografiken/vergleich-ehegattensplitting-vs-familiensplitting.html) . Wie sich die steuerliche Situation für deutsche Paare gestaltet, wenn die Bundesregierung Kindergeld und Kinderfreibeträge tatsächlich wie geplant anhebt? Auch darauf geben wir Antwort.
http://www.vlh.de
Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Fritz-Voigt-Str. 13 67433 Neustadt/Wstr.
Pressekontakt
http://www.vlh.de
Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Fritz-Voigt-Str. 13 67433 Neustadt/Wstr.
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernhard Lauscher
28.10.2013 | Bernhard Lauscher
10 Steuertipps: Was Sie in diesem Jahr noch erledigen sollten
10 Steuertipps: Was Sie in diesem Jahr noch erledigen sollten
02.09.2013 | Bernhard Lauscher
Neues VLH-Karriereportal: Einfach durchstarten in die Selbstständigkeit
Neues VLH-Karriereportal: Einfach durchstarten in die Selbstständigkeit
11.07.2013 | Bernhard Lauscher
Fünf Sommer-Steuer-Tipps, die Sie kennen sollten
Fünf Sommer-Steuer-Tipps, die Sie kennen sollten
25.10.2012 | Bernhard Lauscher
VLH spendet 50.000 Euro an deutsche Kinderhospize
VLH spendet 50.000 Euro an deutsche Kinderhospize
24.10.2012 | Bernhard Lauscher
Rentner werden zur Abgabe von Steuererklärungen aufgefordert
Rentner werden zur Abgabe von Steuererklärungen aufgefordert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
Junk-Silber oder der Silbersack
13.05.2025 | Alvarez & Marsal
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
