Mezzanine-Kapital: Wichtiges Finanzierungsinstrument nahezu unbekannt bei KMU
19.06.2013 / ID: 122738
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Krefeld, 19. Juni 2013 - Mezzanine-Kapital wird von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) als ein wichtiges Finanzierungsinstrument angesehen, ist jedoch nahezu unbekannt. Zu diesem Ergebnis kommt Andreas Richter, geschäftsführender Gesellschafter der inparts GmbH, in seiner Studie zu Mezzanine-Kapital im Mittelstand. Im Rahmen seiner Dissertation hat Richter in Zusammenarbeit mit einer namhaften Beteiligungsgesellschaft erstmals die praktische Erfahrung von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland analysiert, die das Finanzierungsinstrument Mezzanine-Kapital bereits einsetzen. Dazu wurden 110 KMU schriftlich befragt.
"Fast alle der befragten Unternehmen haben Mezzanine-Kapital als sehr wichtig für ihre Entwicklung eingestuft, mehr als zwei Drittel aber kannten das Finanzierungsinstrument vorher nicht", beschreibt Andreas Richter eines der Kernergebnisse seiner Studie. "Das Ergebnis macht deutlich, dass der Wert von Mezzanine-Kapital seitens der KMU hoch eingestuft wird, offensichtlich aber hinsichtlich des Bekanntheitsgrades von Mezzanine-Kapital ein Marketingproblem existiert", so Richter weiter.
Kernergebnisse der Studie:
-69,2 % der befragten Unternehmen kannten Mezzanine-Kapital vorher nicht
-74,4 % hätten ihren Gesamtkapitalbedarf ohne Mezzanine-Kapital nicht decken können
-83,7 % haben sich durch den Einsatz von Mezzanine-Kapital besser entwickelt
-100 % sehen sich durch den Einsatz von Mezzanine-Kapital finanziell besser aufgestellt.
"In der Regel ist die Hausbank immer der erste Ansprechpartner, wenn KMU Kapital benötigen", erläutert Richter. Aufgrund flexiblerer Regularien war es in der Vergangenheit für Banken aber wesentlich leichter, Kredite an mittelständische Unternehmen auszugeben. Die Eigenkapitalquote eines Unternehmens war dabei zwar seit jeher schon ein wesentlicher Anhaltspunkt zur Bonitätsbeurteilung, jedoch ist ihre Bedeutung in den letzten Jahren besonders stark gestiegen. Grund dafür sind die diversen Eigenkapitalvorschriften, die in den letzten Jahren vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht ausgegeben wurden. So haben selbst wachstumsstarke Unternehmen die Erfahrung machen müssen, dass ihnen aufgrund mangelnder Eigenkapitalstärke der Zugang zu frischer Liquidität versagt wurde.
Eine relativ neue Möglichkeit zur Eigenkapitalstärkung bietet das Finanzierungsinstrument Mezzanine-Kapital, auch Hybrid- oder Nachrangkapital genannt. Banken und Sparkassen erkennen dies in der Regel als Eigenkapital an und damit bietet es eine echte Ratingverbesserung im Bereich des wirtschaftlichen Eigenkapitals. Mezzanine-Kapital wird von Beteiligungsgesellschaften ausgegeben und verlangt weder Sicherheiten noch Gesellschaftsanteile. "Aus meiner Sicht besteht dringender Handlungsbedarf, dieses Finanzierungsinstrument bei den KMU bekannt zu machen", konstatiert Richter. "Allen Unternehmen kann mittels dieses Finanzierungsinstrumentes eine gleichwertige Chance auf frische Liquidität eingeräumt werden", so Richter weiter. "Ich bin mir daher sicher, dass sich Mezzanine-Kapital in Zukunft bei den KMU steigender Beliebtheit erfreuen wird."
Die Studie beleuchtet den Finanzierungsbedarf kleiner und mittelständischer Unternehmen ebenso wie die konkreten Erfahrungen im Einsatz von Mezzanine-Kapital und steht unter http://www.inparts.de (http://www.inparts.de/studie-mezzanine-kapital) zum Download bereit. Hochauflösende Grafiken können unter http://www.inparts.de (http://www.inparts.de/presse) heruntergeladen werden.
Bildrechte: inparts GmbH
KMU inparts Finanzierung Andreas Richter Mezzanine-Kapital Eigenkapital aufstocken Rating Finanzierungsinstrument Mittelstand Eigenkapitalstärke marvice Hybridkapital Nachrangkapital Bonität Liquiditätsmanagement
http://www.inparts.de
inparts GmbH
Hansastr. 87 47799 Krefeld
Pressekontakt
http://www.marvice.de
marvice! GmbH
Albertusstr. 44a 41061 Mönchengladbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karin van Soest-Schückhaus
20.05.2014 | Karin van Soest-Schückhaus
Neues Video der ReddFort Software GmbH ab sofort online.
Neues Video der ReddFort Software GmbH ab sofort online.
05.05.2014 | Karin van Soest-Schückhaus
ReddFort Software GmbH revolutioniert den IT-Sicherheits-Markt.
ReddFort Software GmbH revolutioniert den IT-Sicherheits-Markt.
03.04.2014 | Karin van Soest-Schückhaus
agentes feiert 10-jähriges Firmenjubiläum
agentes feiert 10-jähriges Firmenjubiläum
18.03.2014 | Karin van Soest-Schückhaus
Reimann GmbH mit Folgeauftrag zur Fertigung eines Aluminiumvorwärmofens und neuer Halle für Edelstahlfertigungen.
Reimann GmbH mit Folgeauftrag zur Fertigung eines Aluminiumvorwärmofens und neuer Halle für Edelstahlfertigungen.
09.09.2013 | Karin van Soest-Schückhaus
"strategies for a virtual world": Makro Factory stellt Weichen in Richtung Zukunft
"strategies for a virtual world": Makro Factory stellt Weichen in Richtung Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Dieser Goldexplorer zieht jetzt die Kupfer-Trumpfkarte
Dieser Goldexplorer zieht jetzt die Kupfer-Trumpfkarte
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
