Agentur für Arbeit hilft bei der Qualifikation
27.06.2013 / ID: 124172
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  txn. Sobald die Kinder einen Kitaplatz bekommen, zieht es viele Eltern zurück in den Job. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Manche suchen die finanzielle Unabhängigkeit, verfolgen Karriereabsichten oder tragen zum Unterhalt der Familie bei. Doch der Wiedereinstieg ist nicht immer leicht, denn nach einer mehrjährigen Berufspause muss altes Fachwissen aufgefrischt oder neues und aktuelles erworben werden. Damit der Neustart möglichst reibungslos verläuft, sollte er gut geplant sein. Hierfür bieten die meisten Agenturen für Arbeit einen speziellen Beratungsservice an, der über flexible Arbeitszeitgestaltung, Qualifizierungsmöglichkeiten oder finanzielle Förderungen informiert.
Wenn ein Arbeitsvertrag noch während der Elternzeit ausläuft oder die Rückkehr in den alten Job durch mangelnde Fachkenntnisse zu scheitern droht, ist ein Besuch bei der zuständigen Arbeitsagentur erste Pflicht. Denn die Behörde hilft nicht nur bei der Finanzierung der Lebenskosten durch Arbeitslosengeld, sondern bietet auch aktive Unterstützung bei der Jobsuche oder dem Arbeitsplatzerhalt - in Form von Beratungsgesprächen, Stellenangeboten oder Weiberbildungsmaßnahmen. Zu den bekanntesten Förderungen zählt der Bildungsgutschein. Er richtet sich an arbeitsuchende Mütter oder Väter sowie an Berufsrückkehrer/innen, denen aufgrund fehlender Fachkenntnisse oder Qualifikationen der Verlust des Arbeitsplatzes droht. "Der Bildungsgutschein übernimmt die Kosten für berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahmen, den Erwerb von Zusatzqualifikationen oder sogar das Nachholen von Schul- und Abschlusszeugnissen", informiert Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad (http://www.randstad.de) Deutschland. Voraussetzung: Die Antragsteller/innen müssen entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen oder drei Jahre lang eine berufliche Tätigkeit ausgeübt haben. Bedingung für die Unterstützung ist eine vorhergehende Beratung bei der zuständigen Agentur für Arbeit.
Der Bildungsgutschein ist in der Regel regional beschränkt. Er legt das genaue Bildungsziel, die Bildungsdauer und den Gültigkeitszeitraum von maximal drei Monaten fest. Sein Besitzer kann ihn zwar bei einem Bildungsträger seiner Wahl einlösen, allerdings muss die Arbeitsagentur den Träger und seine Maßnahme anerkennen. Sind alle Bedingungen erfüllt, übernimmt die Behörde über den Gutschein nicht nur die gesamten Lehrgangskosten, sondern finanziert auch zusätzlich entstehende Ausgaben wie Fahrt-, Unterbringungs- oder Kinderbetreuungskosten.
Eine Übersicht der anerkannten Weiterbildungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten bietet beispielsweise eine Metasuche unter http://www.iwwb.de/metasuche. Die Suchmaschine des deutschen Bildungsservers wird vom BMBF gefördert und greift gleichzeitig auf mehrere Datenbanken zu.
Bildrechte: Randstad/fotolia
Bildungsgutschein Förderprogramm Mutterschutz Weiterbildung Chancen Wiedereinstieg Elternzeit Mütter Eltern Teilzeit Job 
http://randstad.de 
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://randstad.de 
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Helene Schmidt
    15.10.2020 | Helene Schmidt
Corona als Chance für Nachhaltigkeit
Corona als Chance für Nachhaltigkeit
    11.09.2020 | Helene Schmidt
Digitaler Wandel beschleunigt sich, nur nicht im Recruiting
Digitaler Wandel beschleunigt sich, nur nicht im Recruiting
    31.08.2020 | Helene Schmidt
Unternehmen nehmen digitale Chancen wahr
Unternehmen nehmen digitale Chancen wahr
    31.08.2020 | Helene Schmidt
Unternehmen sehen Produktivität im Homeoffice kritisch
Unternehmen sehen Produktivität im Homeoffice kritisch
    10.08.2020 | Helene Schmidt
Unternehmen wollen Dienstreisen dauerhaft reduzieren
Unternehmen wollen Dienstreisen dauerhaft reduzieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | NEOIX PLC
NEOIX PLC nimmt Handel an der Börse Düsseldorf auf - WKN: A41BVS
NEOIX PLC nimmt Handel an der Börse Düsseldorf auf - WKN: A41BVS
    04.11.2025 | JS Research
Silberpreis - Quo vadis
Silberpreis - Quo vadis
    04.11.2025 | FranchiseVergleich
Mit MapLokator Standorte einfach auf der eigenen Website einbinden
Mit MapLokator Standorte einfach auf der eigenen Website einbinden
    04.11.2025 | Redhill (On behalf of Animoca Brands)
Currenc Group kündigt geplante Reverse-Fusion mit Animoca Brands Corporation Limited an
Currenc Group kündigt geplante Reverse-Fusion mit Animoca Brands Corporation Limited an
    04.11.2025 | ezzy AG
ezzy macht Börseneinkommen einfach - Optionshandel neu gedacht
ezzy macht Börseneinkommen einfach - Optionshandel neu gedacht

