Nachbericht AECOM Round Table "Home Office - aber richtig!"
27.06.2013 / ID: 124378
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
-Event war Auftakt einer globalen Veranstaltungsreihe von AECOM
-Wichtigeste Ergebnisse: Klare Regeln sind entscheidend für den Erfolg flexibler Arbeitsmodelle / professionelle Begleitung der Einführung neuer Modelle empfehlenswert für erfolgreiche Umsetzung
-AECOM Partnerschaft mit "Home Office Day 2013" macht auf das Potential mobiler Arbeitsformen aufmerksam
München, 27. Juni 2013 - Erfolgreiche Veranstaltung: Der Round Table von AECOM Deutschland am 19. Juni 2013 versammelte elf Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die das Thema Home Office unter verschiedenen Aspekten kontrovers diskutierten. Der Round Table wurde im Zuge der Partnerschaft von AECOM Deutschland mit dem "Home Office Day 2013" (http://homeofficeday.de/) ins Leben gerufen und war der Auftakt zu einer globalen Veranstaltungsreihe von AECOM zu diesem Thema. Es folgen Events in London, Amsterdam, Madrid, Singapur und eine Abschlussveranstaltung in San Francisco.
Auf dem Podium in München saßen unter anderem Jörg Langer von der Deutschen Telekom, Karl-Heinz Brandl von ver.di, Laura Holzhauer von BWM, Sofie Geisel vom Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie", Jens Redenius von der IndiTango AG und Prof. Jens Meissner von der Hochschule Luzern. Von AECOM selbst nahmen Geschäftsführer Axel Praus und Change Management Experte Michael Stiegler an der Disskussion teil und berichteten von ihren Erfahrungen im Bereich nutzerorientierter Arbeitsplatzumgebungen. Rund 60 Gäste verfolgten die Ausführungen der Referenten. Moderator war Dr. Hajo Schumacher.
Klare Regeln sind das A und O
Die Experten auf dem Podium waren sich einig: Arbeiten im Home Office kann nur dann erfolgreich sein, wenn vorab klare Regeln vereinbart wurden. Diese legen Rahmenbedingungen wie Arbeitszeiten, Erreichbarkeit des Mitarbeiters, Ausstattung des Home Office, rechtliche Voraussetzungen und vieles mehr fest. Laura Holzauer von BMW dazu: "In den meisten Fällen stimmen sich die Teams mit ihren Führungskräften einfach und unbürokratisch darüber ab, wer wann von wo aus arbeitet und wie die Kommunikation abläuft. Aber wenn flexibles Arbeiten neu eingeführt wird oder es anderweitig zu Unsicherheiten und Problemen kommt, sind klare Regelungen wichtig. Sie dienen sowohl dem Unternehmen als auch den Mitarbeitern als Richtlinie und schaffen klare Voraussetzungen." Laut Karl-Heinz Brandl von ver.di eignet sich dafür beispielsweise eine Betriebsvereinbarung sehr gut.
Win-Win Situation für Unternehmen und Mitarbeiter
Nach einer Befragung von AECOM würden 57% der Mitarbeiter nach eigenen Aussagen gerne einen oder mehrere Tage von zuhause aus arbeiten. Home Office bringt für Mitarbeiter viele Vorteile wie eine bessere Work-Life-Balance, mehr Souveränität über die eigene Zeit oder weniger Stress durch langes Pendeln. Auch Unternehmen profitieren vielfach von flexiblen Arbeitsmodellen. Sie sparen beispielsweise Kosten für Miete und Energie und dementsprechend auch CO2- laut einer Studie von Prof. Meissner handelt es sich um Einsparungen von rund 15-20 %.
Vertrauenskultur statt Anwesenheitskontrolle
Alle Referenten stimmen darin überein, dass Vorgesetzte bei der Einführung von Home Office umdenken müssen: Führung nach Zielen, nicht nach Anwesenheit, heißt die Devise. Um das volle Potenzial flexibler Arbeitskonzepte auszuschöpfen, empfielt es sich, die Einführung von Change Management Spezialisten wie die von AECOM begleiten zu lassen. "Professionelles Change Management minimiert die Risiken, welche die Einführung solcher Konzepte mit sich bringt", so Michael Stiegler von AECOM. "Mitarbeiter und Führungskräfte werden von Anfang an in das Gesamtprojekt eingebunden - das erhöht die Akzeptanz und verringert Produktivitätsverluste."
Aufruf zum Home Office Day 2013
Nach Schweizer Vorbild hat Jens Redenius von der IndiTango AG 2010 den ersten deutschen "Home Office Day" ins Leben gerufen. Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Dialog zu Themen wie Arbeitszufriedenheit und Arbeitsproduktvitität zu fördern. AECOM Deutschland ist in diesem Jahr offizieller Partner des Home Office Day 2013, der am 14. November stattfindet. Gemeinsam möchten beide Partner auf die Potenziale mobiler Arbeitsformen aufmerksam machen und Visionen für den idealen Arbeitsplatz entwickeln. Die Initiative und ihre Partner rufen an diesem Tag dazu auf, von zuhause aus zu arbeiten.
Bildrechte: AECOM Deutschland GmbH
http://www.aecom.com
AECOM Deutschland GmbH
Heimeranstraße 37 80339 München
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81699 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Vera Faller
28.07.2014 | Vera Faller
Was die Sitzhaltung über uns verrät: "Millenials" brauchen Freiraum, Männer mehr Technik
Was die Sitzhaltung über uns verrät: "Millenials" brauchen Freiraum, Männer mehr Technik
07.05.2014 | Vera Faller
Die Unternehmen TIP TOP AUTOMOTIVE und TECMA schließen sich zusammen
Die Unternehmen TIP TOP AUTOMOTIVE und TECMA schließen sich zusammen
17.03.2014 | Vera Faller
Neue Kooperation: AECOM und 3M GTG arbeiten gemeinsam am Arbeitsplatz der Zukunft
Neue Kooperation: AECOM und 3M GTG arbeiten gemeinsam am Arbeitsplatz der Zukunft
03.03.2014 | Vera Faller
EINE FÜR ALLE
EINE FÜR ALLE
13.02.2014 | Vera Faller
REMA TIP TOP stellt neue Microsite zum Thema "TRI-free" vor
REMA TIP TOP stellt neue Microsite zum Thema "TRI-free" vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | JS Research
Gold in 2026 teurer als in 2025
Gold in 2026 teurer als in 2025
28.11.2025 | Beyvers @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Produktion in Europa: massive Kapazitätserweiterung beim pharmazeutischen Lohnhersteller Beyvers
Produktion in Europa: massive Kapazitätserweiterung beim pharmazeutischen Lohnhersteller Beyvers
28.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Warnung vor Falschmeldung
Warnung vor Falschmeldung
28.11.2025 | JB Vermittlungs GmbH
JB Vermittlungs GmbH: Personalvermittlung als Erfolgsfaktor der Zukunft
JB Vermittlungs GmbH: Personalvermittlung als Erfolgsfaktor der Zukunft
28.11.2025 | service94 Gmbh
Jobs mit Perspektive gegen die Arbeitsplatzkrise
Jobs mit Perspektive gegen die Arbeitsplatzkrise

