Grün macht Stadtmenschen glücklich
01.07.2013 / ID: 124699
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/8314706590) Schkeuditz, 01. Juni 2013 ? Die von Hollywood inspirierten Medien leben es seit Jahren vor: Der moderne Großstadtmensch entfaltet sein Trend-Dasein inmitten von puristischen Designer-Interieur und himmelhohem Stahlbeton in einer Stadtwüste bis zum Horizont. Ein Mythos! Wie eine britische Forschergruppe im Fachmagazin "Psychological Science" jetzt klarstellt, sind Grünflächen die wahre Sehnsucht der Stadtbewohner. Britische Wissenschaftler der Universität of Exter haben detailliert verglichen, wie sich unterschiedlichste Lebensumstände auf das Wohlbefinden in Städten auswirkt. Das Ergebnis ist eindeutig: ?In Zeiten, in denen Menschen näher an Grünflächen leben?, so der Studienleiter Mathew White, ?ist ihre psychische Gesundheit und Zufriedenheit höher als in Jahren, in denen sie hauptsächlich von Gebäuden umgeben sind.?
Nur Heiraten ist schöner
Das Forscherteam nahm sich die Daten von rund zehntausend Menschen aus Großbritannien vor, die 18 Jahre lang regelmäßige Angaben zu Wohnumständen und psychischer Verfassung machen mussten. So kam unter anderem ans Licht, dass Stadtmenschen häufiger an Depressionen oder Schizophrenie erkrankten als Landbewohner sowie deutlich mehr an Stress-Symptomen litten. Wer dagegen in der Stadt in der Nähe von Grünanlagen wohnte, hatte es deutlich besser. Mit einem Park um die Ecke waren die Stadtbewohner durchweg zufriedener eingestellt, mit sich im Reinen und insgesamt glücklicher. Höchstens eine Hochzeit oder ein neuer Job hätten laut Forschergruppe einen noch positiveren Effekt auf die Psyche.
IMMOBASE mit natürlicher Anbindung
Für Alexander George, Inhaber von IMMOBASE, einem großen sächsischen Immobilienvertriebs mit Projekten in <a href=?http://www.denkmalschutz-immobilien-sachsen.de?> Leipzig</a> und Dresden, kommen diese Erkenntnisse nicht überraschend: ?Unsere Interessenten bevorzugen eindeutig die Nachbarschaft zur Natur. Wir achten deshalb bei der Auswahl unserer Objekte stets darauf, dass sich der nächste grüne Streifen nicht erst am Horizont befindet. In den sächsischen Großstädten sind wir in dieser Hinsicht aber ohnehin sehr verwöhnt.?
Leipzig und Dresden auf der grünen Welle
16 Prozent der Leipziger Stadtfläche besteht aus Grünanlagen. Der naturbelassene Auenwald reicht bis weit in die Stadt hinein, großzügige Parks und Wasserläufe machen das Leben in der Messestadt in vielen Vierteln geradezu idyllisch. Sogar 62 Prozent von Dresden ist grün ? eine Spitzenposition in Europa! Und die als Ausflugsziel beliebte Dresdner Heide mündet direkt an Elbflorenz. Das sind gern wiederholte Fakten, die dem sich zunehmend regenden Immobilienmarkt der beiden Städte grünes Licht geben. Alexander George: ?Wir begrüßen, dass eine an alte Lebensweisheit jetzt auch wissenschaftlich fundiert in die Medien gelangt. Ausschließlich Beton, Glas und Asphalt sehen meist nur für den schick aus, der nicht in dieser Umgebung wohnen muss. Ob bei der ersten Beratung oder der Standortbesichtigung eines neuen Objekts ? wir von Immobase setzen auf ein ganzheitliches Wohlfühlklima, und dazu gehört in jedem Fall viel Grün!?
Immobase
Turnerstraße 40 04435 Schkeuditz
Pressekontakt
http://www.denkmalschutz-immobilien-sachsen.de
Immobase
Turnerstraße 40 04435 Schkeuditz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander George
09.04.2014 | Alexander George
Denkmalimmobilien und Neubauimmobilien in Leipzig
Denkmalimmobilien und Neubauimmobilien in Leipzig
30.12.2013 | Alexander George
Eine Chance für Kapitalanleger - Exklusives Stadthaus in Leipzig Gohlis-Süd
Eine Chance für Kapitalanleger - Exklusives Stadthaus in Leipzig Gohlis-Süd
18.12.2013 | Alexander George
2013 Ein erfolgreiches Jahr für den Denkmalschutz
2013 Ein erfolgreiches Jahr für den Denkmalschutz
02.12.2013 | Alexander George
Wohnen im Kulturdenkmal:
Wohnen im Kulturdenkmal:
23.08.2013 | Alexander George
Denkmalschutzförderung
Denkmalschutzförderung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Click A Tree
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
