Pressemitteilung von Frau Angelika Kolb-Telieps

Innnovationsmanagement in kurzer Zeit auf Kurs


11.07.2013 / ID: 126528
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Innnovationsmanagement in kurzer Zeit auf KursDie Zahl der Manager auf Zeit wird in diesem Jahr in Deutschland um 25 Prozent und das Honorarvolumen auf 1,2 Milliarden Euro wachsen, so lesen wir im "Sonntag Aktuell Nr. 26" auf der ersten Seite. Interim Manager werden eingesetzt, um Vakanzen zu überbrücken oder Sonderprojekte zu managen. Sie unterstützen Unternehmen auch dabei, das Innovationsmanagement im Umfeld ständiger Marktumbrüche und komplexer Produkte neu auszurichten.


Die Studie 2-2013 der Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung kommt zu dem Schluss, dass Deutschland im internationalen Wettbewerb noch gut dasteht, die Schwellenländer jedoch ihren Weg hin zu einer zunehmend FuE-intensiveren Wirtschaftsweise unvermindert fortsetzen. Fast 14 Prozent der FuE-Aktivitäten der OECD-Länder werden in China durchgeführt. Deutsche Unternehmen müssen somit das Ruder herumreißen. Dabei können ihnen praxiserfahrene Innovationsmanager auf Zeit helfen. Ihre Erfahrung versetzt sie in die Lage, schnell einen Abgleich zwischen dem "State of the Art" und der Situation beim Kunden durchzuführen und auf Basis der längerfristigen Unternehmensziele für Maßnahmenpläne und deren Umsetzung zu sorgen.


Die Interim Manager zeichnen sich dadurch aus,


> dass sie sich schnell in neue Aufgaben einarbeiten

> lösungs- und umsetzungsorientiert vorgehen

> das neue Wissen im Unternehmen lassen und

> wieder verschwinden, wenn das Ziel erreicht ist.


Im Durchschnitt sind es vier bis zwölf Monate, in denen sie Einheiten der Organisation oder Projekte leiten, manchmal auch als Coach die Weiterentwicklung von Führungskräften in neuen Positionen oder mit veränderten Aufgabenbereichen unterstützen. Die Bezahlung erfolgt auf Basis von Tageshonoraren. Wirken diese auf den ersten Blick recht hoch, so überwiegen dennoch die Vorteile, wenn zukünftig


• disruptive Wettbewerbsinnovationen frühzeitig erkannt werden

• eigene Produktentwicklungen mit innovativen Geschäftsmodellen schneller auf den Markt und Prozessentwicklungen früher zum Einsatz kommen

• moderne Methoden wie Lead User-Innovationen oder Innovationswettbewerbe verfügbar sind

• die Kennzahlen um solche für Partnerprojekte erweitert werden


Clausthal-Zellerfeld, 11.07.2013
Interim Manager Innovationsmanager auf Zeit Forschung und Innovation FuE

K-T Innovation / Innovationsmanagement auf Zeit
Frau Angelika Kolb-Telieps
Siebensternweg 7
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland

fon ..: +49 5323 987 11 91
fax ..: +49 322 237 786 11
web ..: http://www.k-t-innovation.de/InterimManagement
email : kolb-telieps@k-t-innovation.de

Pressekontakt
K-T Innovation
Frau Angelika Kolb-Telieps
Siebensternweg 7
38678 Clausthal-Zellerfeld

fon ..: +49 5323 987 11 91
web ..: http://www.k-t-innovation.de
email : info@k-t-innovation.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Angelika Kolb-Telieps
18.12.2012 | Frau Angelika Kolb-Telieps
KMU-Fachberater Unternehmensnachfolge treten ihren Dienst an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.919
PM aufgerufen: 72.234.732