Gut vorbereitet auf die Ecotaxe in Frankreich
11.07.2013 / ID: 126608
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Brüssel, 11. Juli 2013 - Zum 1. Oktober 2013 tritt in Frankreich die neue LKW-Ökosteuer "Ecotaxe" in Kraft. Die staatsweite Umweltsteuer trifft auch deutsche Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Verlader sind daher bereits heute gut beraten, die aus dieser neuen Regelung entstehenden Mehrkosten im Hinblick auf ihr Transportbudget kalkulieren zu können. Wolters Kluwer Transport Services bietet mit seinem Software-as-a-Service (SaaS)-basierten Transport Management System "Transwide" eine modulare und sofort einsatzbereite Lösung an, um die Auswirkungen der Ökosteuer optimal darzustellen, zu bemessen und zu analysieren. Verlader sind so in der Lage, sich besser auf Preisverhandlungen mit ihren Speditionsdienstleistern vorzubereiten.
Ab dem 1. Oktober 2013 sind alle Unternehmen, in deren Auftrag Lkws auf französischen Straßen unterwegs sind, verpflichtet, auf ihre Transportleistungen einen Pauschalzuschlag zu zahlen, die sogenannte "Ecotaxe". Diese neue französische, nationale Steuer ist von den Spediteuren zu entrichten und gilt für alle Lkws über 3,5 Tonnen, die Waren über mautfreie französische Straßen transportieren - unabhängig davon, ob sie in Frankreich zugelassen sind oder nicht. Die Höhe der Steuer richtet sich nach der Anzahl der Achsen, dem zulässigen Gesamtgewicht sowie der Euro-Schadstoffklasse des Fahrzeugs. Für abgelegene Regionen wie die Bretagne gelten Preisnachlässe.
Um die Zusatzkosten in Verbindung mit der Ökosteuer zu bemessen und Speditionsverträge neu aushandeln zu können, vereint die Transport Management Software-Lösung (TMS) Transwide drei seiner TMS-Module: twCost, twData und twOptimize. Diese verfügen standardmäßig über alle nötigen Funktionen, um jeden Aspekt der Verwaltung der LKW-Ökosteuer abzudecken; zusätzliche Installationskosten oder Anpassungen sind nicht erforderlich. Die online-Lösung beinhaltet die automatische und individuelle Kostenberechnung auf Grundlage vorab ausgehandelter Tarife, die Analyse assoziierter Kosten - wie etwa das Volumen und die Häufigkeit der Transporte aufgeschlüsselt nach Standort, Spediteur oder Empfänger - sowie die Optimierung von Transportplänen.
Die auf die Lkw-Ökosteuer ausgelegten Module weisen die für Transwide-Lösungen so typischen Merkmale auf: moderne Technologie, einfache Integration in bestehende e-Informationssysteme, Benutzerfreundlichkeit und modularer Aufbau im bewährten SaaS-Modus. So profitieren Anwender von einer raschen Implementierung und einer schnell zu realisierenden Rendite.
Die Software-Lösung von Transwide ist sofort einsatzbereit, sodass Verlader die Auswirkungen der Ökosteuer auf ihr Transportbudget frühzeitig ermitteln und anhand neuer Optimierungsmöglichkeiten steuern können. Fabrice Maquignon, CEO von Wolters Kluwer Transport Service: "Diese neue Ökosteuer- Regelung wird das gesamte Transportsystem beeinflussen. Verlader und Spediteure werden mit vereinten Kräften eine optimale Lösung im Hinblick auf Preise und Margen finden müssen und Transwide trägt seinen Teil dazu bei: Mit dieser TMS-Lösung können alle Akteure und Prozesse entlang der Transportkette vor dem Hintergrund aktueller und vor allem auch zukünftiger Regelungen, wie beispielsweise die kommende LKW-Ökosteuer, koordiniert werden."
Frankreich IT Software Transport Logistik; Versand Transportplanung Verlader Spedition Frachtführer Versender Transportbudget E-Logistik Transport-Management TMS Planung SaaS Transportkette Abrechnung Integration
http://www.transwide.com/de
Transwide Belgium S.A.
Belgicastraat 17 B-1930 Zaventem
Pressekontakt
http://www.pr-ludwig.com
andrea ludwig pr
Falkenring 8 89160 Dornstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andrea Ludwig
14.03.2014 | Andrea Ludwig
Extra laut und Hörgenuss pur - da lacht das Ohr
Extra laut und Hörgenuss pur - da lacht das Ohr
22.10.2013 | Andrea Ludwig
Terminplanungslösung steigert Effizienz und Sicherheit über die gesamte Transportkette
Terminplanungslösung steigert Effizienz und Sicherheit über die gesamte Transportkette
08.10.2013 | Andrea Ludwig
Mit Transwide entsprechen Verlader den neuen deutschen steuerlichen Vorschriften zur "Gelangensbestätigung"
Mit Transwide entsprechen Verlader den neuen deutschen steuerlichen Vorschriften zur "Gelangensbestätigung"
10.07.2013 | Andrea Ludwig
Die Paul Hartmann Gruppe setzt bei der Verwaltung extern eingehender und interner Transportströme auf Transwide
Die Paul Hartmann Gruppe setzt bei der Verwaltung extern eingehender und interner Transportströme auf Transwide
24.05.2013 | Andrea Ludwig
Optimale HiFi-Qualität für Hörgeräte und Cochlear-Implantate
Optimale HiFi-Qualität für Hörgeräte und Cochlear-Implantate
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Geo-Technik GmbH & Co. KG
All-In-2: Innovativer Umrüstsatz für effiziente Solar-Hybrid-Straßenleuchten
All-In-2: Innovativer Umrüstsatz für effiziente Solar-Hybrid-Straßenleuchten
10.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: Debster.ai bringt KI ins Forderungsmanagement
Carlson VC: Debster.ai bringt KI ins Forderungsmanagement
10.09.2025 | JS Research
Silber nun in der Liga der kritischen Metalle
Silber nun in der Liga der kritischen Metalle
10.09.2025 | Jochen Blöcher GmbH | blöcher cooperation
Blöcher GmbH: Mit LEGO® mehr Sicherheit im Alltag
Blöcher GmbH: Mit LEGO® mehr Sicherheit im Alltag
10.09.2025 | Ant International
Ant International-Tochter Antom startet neue Agentic-Zahlungslösung
Ant International-Tochter Antom startet neue Agentic-Zahlungslösung
