Umsatz steigern mit Absatzfinanzierung
26.01.2011 / ID: 1267
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Wirtschaft erholt sich, der Export boomt - ganz zur Freude deutscher Maschinen- und Anlagenbauer, denn die Zahl der Bestellungen steigt auf Rekordwerte. Das Problem: Der Bedarf ist zwar vorhanden, doch die Finanzierung der Investitionsgüter ist damit nicht automatisch gewährleistet. Um sichere Absatzmöglichkeiten zu schaffen und den Absatz noch zu steigern, können Unternehmen verschiedene Instrumentarien der Absatzfinanzierung einsetzen. Der Hersteller kann sich - gegebenenfalls mithilfe eines Finanzierungspartners - absichern und dem Kunden den Erwerb der benötigten Ware ermöglichen.
Je nach Art des Finanzierungsobjekts, der Region des Abnehmers, den Bonitäten und diversen weiteren Faktoren können unterschiedliche traditionelle Instrumente der Absatzfinanzierung angewendet werden. Beim Lieferantenkredit etwa finanziert der Hersteller den Absatz seiner Produkte selbst, da er dem Kunden für die Bezahlung der Lieferung ein Zahlungsziel einräumt. Dadurch kann der Abnehmer den zu zahlenden Betrag mit seinen Umsatzerlösen erbringen. Dies ist vor allem für Kunden von Vorteil, die nicht über genügend Sicherheiten verfügen, um einen Bankkredit in Anspruch nehmen zu können. Die Sicherheit des Lieferanten besteht in diesem Fall aus dem Eigentumsvorbehalt.
Eine weitere Möglichkeit der Absatzfinanzierung ist das Factoring. Dabei verkauft ein Unternehmen in einem dauerhaften Vertragsverhältnis eine Forderungsgesamtheit an ein Finanzierungsinstitut (Factor). Neben der Absatzfinanzierung hat dieses Verfahren weitere entscheidende Vorteile: Ausfallrisiken von Forderungen, die aus Lieferungen entstehen, können auf ein Finanzierungsinstitut abgewälzt werden und das Unternehmen wird in der Administration entlastet.
Die Absatzfinanzierung durch Leasing kann - je nach Gestaltung des Vertrags - als eine Zwischenform der Überlassung einer Sache gegen Entgelt (Miete) und dem Kauf auf Raten (Teilzahlungsgeschäft) verstanden werden. Bei diesem variantenreichen Instrument der Absatzfinanzierung werden Investitionsobjekte mittel- bis langfristig vermietet. Aus finanzwirtschaftlicher Sicht ist das Leasing eine Form der entgeltlichen Nutzungsüberlassung und hat damit Finanzierungscharakter.
Alle Instrumente der Absatzfinanzierung sowie weiterführende Informationen zum Thema finden Sie unter: http://www.tec7.net/studien/absatzfinanzierung.html
Autorin: Nadja Brislinger
Zeichen: 2.393
http://www.tec7.net
TEC7
Theresienstr. 6-8 80333 München
Pressekontakt
http://www.tec7.net
TEC7
Theresienstr. 6-8 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Werner Weiß, Dipl.-Wirtsch.-Ing.
19.01.2011 | Werner Weiß, Dipl.-Wirtsch.-Ing.
Umsatzerfolge durch Absatzfinanzierung
Umsatzerfolge durch Absatzfinanzierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Grouplink IT Solutions GmbH
MEKOS und Netzlink fusionieren zu Grouplink IT Solutions
MEKOS und Netzlink fusionieren zu Grouplink IT Solutions
15.09.2025 | NinjaOne
NinjaOne jetzt im CrowdStrike Marketplace erhältlich
NinjaOne jetzt im CrowdStrike Marketplace erhältlich
15.09.2025 | Secura GmbH
Heute eine eu-Domain registrieren, morgen bei den .eu Web Awards teilnehmen
Heute eine eu-Domain registrieren, morgen bei den .eu Web Awards teilnehmen
15.09.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
B.I.G. und Ucaneo investieren in Marzahn
B.I.G. und Ucaneo investieren in Marzahn
15.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Explorationspotenzial bei Kupfer- und Silberexplorer Prismo Metals steigt deutlich!
Explorationspotenzial bei Kupfer- und Silberexplorer Prismo Metals steigt deutlich!
