Warum „Geld verdienen“ der falsche Grund ist, ein Unternehmen zu gründen
12.07.2013 / ID: 126706
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Laut dem KSV (Kreditschutzverband von 1870) sind rund 80% der Firmenpleiten hausgemacht. Im Gegensatz zum KSV sieht Karin Wess die Ursachen dafür nicht nur im fehlenden Weitblick und in wirtschaftlichen Umständen, sondern vielmehr in der eigentlichen Intention der Unternehmensgründung.
"Wer sein Unternehmen gründet, weil er oder sie Geld verdienen möchte, bringt in der Regel nicht die nötige Motivation mit, um Durststrecken und Stolpersteine zu überstehen.", so Karin Wess. Auch sei die Bereitschaft, sich das nötige Branchen Know How und notwendige unternehmerische Wissen anzueignen, entsprechend geringer.
Karin Wess (http://www.karinwess.com) berät Unternehmerinnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Im Vordergrund stehen dabei jedoch nicht die klassischen, betriebswirtschaftlichen Themen, sondern jene Soft-Skills, die oft wesentlich entscheidender zum unternehmerischen Erfolg beitragen.
"Viele Jungunternehmer gründen ein Online Business oder suchen nach dem zweiten Standbein, um damit genug Geld zu verdienen, um – eines Tages – endlich in dem Bereich arbeiten zu können, von dem sie schon immer träumen". Der Aufbau eines erfolgreichen und gesunden Unternehmens braucht jedoch Zeit, Energie und viel Motivation. Wer hingegen die Selbständigkeit wählt, um seinen Traum und seine Passion zu leben und die wahre Leidenschaft zum Beruf macht, dem schreibt die Unternehmerin große Erfolgschancen zu.
"Keine Frage, wir allen wollen Geld verdienen. Wenn aber die Intention - mit meinem Wissen, mit meiner Leistung, mit meinem Produkt oder Angebot - anderen zu helfen im Vordergrund steht, kommt das Geld quasi als Bonus dazu".
Freilich kommt es laut Wess auch auf die Branche und Positionierung an. Wer sich aber bewusst wird, dass er sich mit der richtigen Idee und aus den richtigen Gründen sein Unternehmen aufbaut, hat große Chancen, zu den Erfolgreichen zu gehören."
Wie wählt man die richtige Geschäftsidee aus die auch langfristig gewinnbringend sein wird?
"Zuerst sollte man sich darüber im Klaren sein, weshalb man ein Unternehmen gründen möchte – wo genau die Passion oder die Leidenschaft liegt. Gibt es zu diesem Geschäftsbereich bereits erfolgreiche Unternehmen, ist das der beste Hinweis, dass es auch Menschen gibt, die bereit sind, dafür Geld auszugeben", so Wess.
Von Beginn an sollte man zudem die Zukunft seines Unternehmens im Blick haben. Soll das Unternehmen wachsen, eines Tages hunderte von Mitarbeitern beschäftigen oder ein Home-Office sein und bleiben, welches von überall nur mittels Laptop betrieben werden kann? Hat man zudem vor, sein Unternehmen eines Tages gewinnbringend zu verkaufen, sollte der Grundstein dafür ebenfalls schon von Anfang an gelegt werden – vor allem in der Wahl des Firmennamens.
"Es gibt gewiss noch gefühlte tausende anderer Fragen, die geklärt werden müssen. Doch als angehende Unternehmerin ist es essentiell, Entscheidungen zu treffen. Daher ist diese erste Fragenauswahl meiner Meinung nach mit die wichtigste. Wenn diese Fragen klar sind, geht es weiter. Wer jedoch schon hier stecken bleibt und dies argumentiert mit "das entscheide ich dann später", wird nie richtig in die Gänge kommen."
Wer diese grundlegenden Fragen geklärt hat, ist laut Wess ein großes Stück weiter, seinen Traum von der Selbständigkeit zu leben. Der Kurs kann später noch immer geändert werden. "Vor allem Frauen tun sich oft mit Entscheidungen schwer. Daher ist es wichtig, schon die allerersten bewusst zu treffen und dann zielstrebig voranzugehen".
Karin Wess
Frau Karin Wess
Q70 Semmelweisstraße 70a
4020 Linz
Österreich
fon ..: +43 732 890328
fax ..: +43 732 890328 15
web ..: http://www.karinwess.com
email : karin@karinwess.com
Pressekontakt
Karin Wess
Frau Karin Wess
Q70 Semmelweisstraße 70a
4020 Linz
fon ..: +43 732 890328
web ..: http://www.karinwess.com
email : karin@karinwess.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Karin Wess
13.05.2013 | Frau Karin Wess
B-O-X Lashes Wimpernwachstum-Serum für natürlich dichte Wimpern
B-O-X Lashes Wimpernwachstum-Serum für natürlich dichte Wimpern
26.03.2013 | Frau Karin Wess
Anti Falten Sensation B-O-X Gel mit SynAke und Hyaluron
Anti Falten Sensation B-O-X Gel mit SynAke und Hyaluron
20.03.2013 | Frau Karin Wess
Natürliche Wimpernverlängerung mit B-O-X Lashes
Natürliche Wimpernverlängerung mit B-O-X Lashes
14.02.2013 | Frau Karin Wess
Parabene, Mineralöl & Co sind deutlich besser als ihr Ruf
Parabene, Mineralöl & Co sind deutlich besser als ihr Ruf
29.01.2013 | Frau Karin Wess
Schön wie frisch verliebt - Anti Aging Pflege mit Tiefenwirkung
Schön wie frisch verliebt - Anti Aging Pflege mit Tiefenwirkung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
