Hausbesuch bei Life Forestry Costa Rica und Ecuador
23.07.2013 / ID: 128195
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) Stans, 23.07.2013. Regelmäßige Revisionen sind unverzichtbar, um Teakholz auf höchstem ökologischen und holzwirtschaftlichen Niveau zu produzieren. Beim Schweizer Waldinvestmenthaus <a href="http://www.lifeforestry.com" target="_blank" title="Life Forestry Switzerland AG">Life Forestry</a> werden die Baumplantagen von einem Team erstklassig ausgebildeter Forstwirtschaftsexperten teilweise mehrfach im Jahr besucht und einer ausführlichen Prüfung unterzogen. Fotostrecken informieren die Kunden von Life Forestry über die Pflege und den Wachstumsfortschritt ihrer Baumbestände.
Teakplantagen werden streng kontrolliert
Im Frühsommer ist Regenzeit auf Costa Rica, eine Jahreszeit, in der die Bewohner des Waldstaats gerne zuhause bleiben. Die starken Regenfälle hielten das forstwirtschaftliche Expertenteam von Life Forestry jedoch nicht davon ab, im Juni 2013 eine seiner bis dato größten Revisionen der <a href="http://www.teakinvestment.de/de/" target="_blank" title="Teakinvestments von Life Forestry">Teakholzplantagen </a>durchzuführen. Unter der Leitung von Forstwirtschaftsingenieur Dr. Diego Perez und dem forstwirtschaftlichen Gutachter Ing. Manuel Solis besuchte das Team 15 Plantagen von Life Forestry, sowohl in Costa Rica als auch in Ecuador.
Life Forestry in Costa Rica
Besonders umfassend gestaltete sich der Besuch der Baumplantage St. Elena von <a href="http://www.lifeforestry.com/ueber-uns/life-forestry-costa-rica-sa.html" target="_blank" title="Life Forestry Costa Rica S.A.">Life Forestry Costa Rica S.A</a>., einer 2004 gegründeten Pflanzung, die in der Provinz Alajuela angesiedelt ist. Die Provinz zieht sich bis in den äußersten Norden des Landes an die Grenze zu Nicaragua und gilt bei Urlaubern aufgrund ihrer reizvollen Landschaften und einer vielfältigen Flora und Fauna als beliebtes Exkursionsziel. St. Elena verfügt wie alle Baumplantagen von Life Forestry über geschotterte Straßen, so dass es auch von schwereren Transportern angesteuert werden kann. Bei der Revision im Juni reisten die Begutachter jedoch im Helikopter von der Provinzhauptstadt San José an, denn aus der Vogelperspektive können sie wichtige Aspekte der Plantagenqualität und die reale Dimension der gesamten Life Forestry Plantagen in Costa Rica mit Film- und Fotostrecken festhalten. Vom Helikopter aus werden auch die ausgedehnten Schutzzonen mit dichter Bewaldung sichtbar, die zum ökologisch-nachhaltigen Konzept einer FSC®-gerechten Plantagenbewirtschaftung zählen.
Hohe Rendite durch überdurchschnittliches Wachstum
Die ältesten Teakbäume auf <a href="http://www.lifeforestry.com/plantagen/bildergalerien/santa-elena-juni-2013.html" target="_blank" title="Life Forestry in Costa Rica">Santa Elena </a>wurden im Jahr 2004 gepflanzt und weisen heute einen Stammdurchmesser von knapp 28 cm auf. „Dieser Wert entspricht einem durchschnittliches Wachstum von über 3 cm pro Jahr, einer enormen Wachstumsleistung,“ kommentiert Dr. Diego Perez, der die Messarbeiten leitet. Um das Wachstum der Bäume möglichst genau dokumentieren zu können, hat Life Forestry jede Plantage in verschiedene Arbeitssektoren eingeteilt, die von einem festen Betreuerteam das ganze Jahr hinweg gepflegt und beobachtet werden. Einmal im Jahr werden die Wachstumsdaten jeder Messparzelle digital aufgezeichnet und den Kunden von Life Forestry in Form eines Audits zur Verfügung gestellt. „Unsere Kunden schätzen die Transparenz unseres forstwirtschaftlichen Engagements sehr,“ erklärt Lambert Liesenberg, Geschäftsführer von Life Forestry. Beliebt seien jedoch vor allem die Bildergalerien auf der Webseite: „Unsere Kunden wollen sehen, wie unsere Teakholzplantagen gepflegt werden und wie sich die vielen kleinen Arbeitsschritte auf das Wachstum ihrer Bäume auswirken. Diese Befriedigung bietet Ihnen kein anders Investment.“
Weitere Informationen zum Thema Investition in Teakplantagen finden Sie auf den Seiten von Life Forestry: <a href="http://www.lifeforestry.com/" target="_blank" title="Life Forestry Switzerland AG">http://www.lifeforestry.com/</a> sowie
<a href="http://www.teakinvestment.de/" target="_blank" title="Holzinvestments von Life Forestry">http://www.teakinvestment.de/</a>
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/iuda42" title="http://shortpr.com/iuda42">http://shortpr.com/iuda42</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/hausbesuch-bei-life-forestry-costa-rica-und-ecuador-35466" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/hausbesuch-bei-life-forestry-costa-rica-und-ecuador-35466">http://www.themenportal.de/wirtschaft/hausbesuch-bei-life-forestry-costa-rica-und-ecuador-35466</a>
=== Teak-Wachstum (Bild) ===
Vom Setzling zum wertvollen Teakbaum in nur 20 Jahren. Bild: Life Forestry
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/s8jnbg" title="http://shortpr.com/s8jnbg">http://shortpr.com/s8jnbg</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/teak-wachstum" title="http://www.themenportal.de/bilder/teak-wachstum">http://www.themenportal.de/bilder/teak-wachstum</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/hausbesuch-bei-life-forestry-costa-rica-und-ecuador-35466
Life Forestry Switzerland AG
Mühlebachstrasse 3 6370 Stans NW
Pressekontakt
http://www.lifeforestry.com
Life Forestry Switzerland AG
Mühlebachstrasse 3 6370 Stans NW
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lambert Liesenberg
09.10.2014 | Lambert Liesenberg
Mit Holzinvestments zur hohen Rendite
Mit Holzinvestments zur hohen Rendite
25.09.2014 | Lambert Liesenberg
Holzinvestoren helfen Mensch und Natur in Costa Rica
Holzinvestoren helfen Mensch und Natur in Costa Rica
09.05.2014 | Lambert Liesenberg
Costa Rica profitiert von Life Forestry Waldinvestments
Costa Rica profitiert von Life Forestry Waldinvestments
02.05.2014 | Lambert Liesenberg
Verlässliches Geschäftsmodell für Waldinvestoren
Verlässliches Geschäftsmodell für Waldinvestoren
28.03.2014 | Lambert Liesenberg
Teakplantagen brennen nicht
Teakplantagen brennen nicht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | agiLOGO GmbH
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
Kupferknappheit
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
