Pressemitteilung von Herr Martin Lange

Die Rürup-Rente im Test


26.07.2013 / ID: 128868
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Absetzbarkeit der Rürup-Rente


Versicherte können mittlerweile 76 Prozent der eingezahlten Beiträge bei der Steuer absetzen. Noch im Jahre 2012 war es lediglich möglich bis zu 74 Prozent abzusetzen. Der Grund liegt in der Staffel-Regelung begründet. Denn bereits in 2025 sollen die Versicherungsnehmer 100 Prozent ansetzen können. Das lohnt sich nicht nur für Selbstständige und Freiberufler sondern auch für Beamte und Angestellte.


Die besten Anbieter im Test


Der letzte Rürup-Rente Test wurde im Jahre 2011 durchgeführt. Der damalige Finanztest-Testsieger mit einer guten Bewertung wird die Debeka. Im Vergleich ebenfalls gut abschneiden konnten aber auch die Europa Versicherung, die Hannoversche, die HUK24 sowie die HUK-Coburg. Insgesamt wurde die Rendite von 62 Anbietern verglichen. Untersucht wurden die Tarife für einen 40 Jahre alten Modellkunden, der eine Laufzeit von 25 Jahren vereinbart. Der Vertrag beginnt ab dem 01.01.2012. Den größten Anlageerfolg im Test bietet die Debeka Versicherung.


Die Kriterien der Stiftung Warentest


Untersucht wurden insgesamt vier wichtige Teilbereiche der staatlich geförderten Altersvorsorge. Die wichtigsten Kategorien im Test waren sowohl die garantierte Rentenzusage für die Sparer als auch der Anlageerfolg mit je 40 Prozent. Mit jeweils 10 Prozent fließen die Kriterien Flexibilität und Transparenz in die Finanztest-Bewertung ein. Viele Angebote können jedoch nicht überzeugen. Lediglich fünf Versicherer erhalten die Testnote "gut".


Weitere Möglichkeiten


Selbstständige haben auch die Möglichkeit eine Riester-Rente abzuschließen. Hier gilt jedoch die Voraussetzung, dass der Vorsorgende mit einem Riester-Sparer verheiratet sind. Dann gilt es lediglich den Mindestbeitrag in Höhe von 5 Euro im Monat zu zahlen, um die maximalen staatlichen Zulagen erhalten zu können. Mittelbar Versicherte Kunden haben dann Anspruch auf die Grundzulage von 154 Euro, die garantierte Mindestrendite und die Kinderzulage von jährlich bis zu 300 Euro.


Mit Fonds geht es besser


Bei der Riester-Rentenversicherung werden in den ersten fünf Jahren die Kosten mit den Zulagen und Beiträgen verrechnet. Bei der privaten Altersvorsorge können diese Kosten bis zu 20 % betragen. Das schmälert die Rendite und die Auszahlung im Alter. Mehr Geld können die Versicherten hingegen mit Fonds zurücklegen. Die maximalen Kosten liegen hier bei 5 %. Im aktuellen Test der Stiftung Warentest liegt die HUK auf Platz eins.


Fazit


Mittlerweile haben nicht nur Selbstständige und Freiberufler die Möglichkeit mit der Rürup-Rente Vorsorge zu betreiben, sondern auch Beamte und Angestellte. Der aktuelle Test zeigt, dass die Debeka den besten Tarif im Angebot hat. Es können seit 2013 bis zu 76 % der Beiträge abgesetzt werden. Weitere Informationen werden auch unter http://www.rueruprentetest.com/ angeboten.
Rürup-Rente Test Rürup-Rente Altersvorsorge Riester-Rente

Lange & Müller GbR
Herr Martin Lange
Paul-Oestreich Straße 06
13086 Berlin
Deutschland

fon ..: 493092092470
web ..: http://www.rueruprentetest.com/
email : kontakt@deutsche-berufsunfaehigkeitsversicherung.d

Pressekontakt
Lange & Müller GbR
Herr Martin Lange
Paul-Oestreich Straße 06
13086 Berlin

fon ..: 493092092470
web ..: http://www.rueruprentetest.com/
email : kontakt@deutsche-berufsunfaehigkeitsversicherung.d

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 428.002
PM aufgerufen: 72.590.763