Steuererklärung 2012 – Was gilt es zu beachten
13.08.2013
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Eine Veränderung ist bei den Kinderbetreuungskosten zu verzeichnen. Kinderbetreuungskosten für Tagesmütter, Hort, Kindergarten oder die Mittagsbetreuung können abgesetzt werden, wenn ein wichtiger Grund dafür vorliegt. Gründe dafür sind Berufstätigkeit, Krankheit oder Beginn einer Berufsausbildung. Seit dem Jahr 2012 ist dafür kein Nachweis mehr notwendig. Es reicht nun der Nachweis über die Betreuungskosten bereits aus. Es können rund 2/3 der Kosten und maximal 4000 Euro abgesetzt werden. Kosten, die für die Freizeitbeschäftigung oder den Unterricht anfallen, können nicht abgesetzt werden. Unberührt bleiben auch das Kindergeld und der Kinderfreibetrag. Als Nachweis werden die Kontoauszüge berücksichtigt oder die Rechnungen der Kosten.
Wird das Kindergeld bar ausgezahlt, so werden diese Kosten nicht vom Finanzamt anerkannt. Regelungen für das Kindergeld und den Kinderfreibetrag werden nur für Kinder gewährt die bereits volljährig sind. Bisher waren diese ausgeschlossen, wenn sie über eigenes Einkommen verfügen, z. B. Ausbildungsgehalt, welches zum Lebensunterhalt ausreicht. Ab 8004 Euro jährlichen Einkünften gelten diese zur Deckung des Lebensunterhaltes. Mit dem Jahr 2012 werden für Kinder die sich in der Berufsausbildung befinden, weder Kinder noch Kinderfreibeträge gezahlt werden.
Eine weitere Änderung mit der Steuererklärung für das Jahr 2012 gibt es bei den Kapitalerträgen. Hier sind bspw. Kosten für Medikamente zu nennen. Es werden nur noch Kosten berücksichtigt, die die zumutbare Grenze für die Steuerzahlen überschreiten würden. Die Grenze richtet sich nach dem Einkommen, Familienstand und die Anzahl der im Haushalt lebenden Kinder unter 18 Jahren. Eine Abgeltungssteuer für die Kapitalerträge soll zukünftig nicht mehr herangezogen werden. Außerdem wird ein individueller Spendenabzug bei der Ermittlung der Kapitalerträge nicht mehr berücksichtigt.
Gerne übernimmt Bachmann & Bachmann - Ihre Steuerkanzlei in Würzburg - die Erstellung der Steuererklärung für Sie.
Steuerkanzlei Bachmann & Bachmann
Herr Fabian Bachmann
Marienplatz 5
97070 Würzburg
Deutschland
fon ..: (0931) 35587-0
fax ..: (0931) 35587-19
web ..: http://www.stbbb.de
email : mail@stbbb.de
Pressekontakt
KIM Krick Interactive Media GmbH
Herr Gernot Gawlik
Mainparkring 4
97246 Eibelstadt
fon ..: 09303-982350
web ..: http://krick-interactive.com
email : sams@krick-interactive.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Gernot Gawlik
13.08.2013 | Herr Gernot Gawlik
Hier gehts um die Wurst!
Hier gehts um die Wurst!
06.06.2013 | Herr Gernot Gawlik
Augen auf beim Tanzschuhkauf
Augen auf beim Tanzschuhkauf
06.06.2013 | Herr Gernot Gawlik
Der Fashion Blog geht an den Start
Der Fashion Blog geht an den Start
29.04.2013 | Herr Gernot Gawlik
Segeln lernen mit Master Yachting
Segeln lernen mit Master Yachting
29.04.2013 | Herr Gernot Gawlik
Werner Kern goes Hollywood
Werner Kern goes Hollywood
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | EcoVadis Germany GmbH
Dekarbonisierung der Lieferketten: EcoVadis engagiert CDP-Vordenker Dexter Galvin als Klimabotschafter
Dekarbonisierung der Lieferketten: EcoVadis engagiert CDP-Vordenker Dexter Galvin als Klimabotschafter
03.04.2025 | JS Research
Batteriemetalle sind groß in Mode
Batteriemetalle sind groß in Mode
03.04.2025 | JS Research
Neue Zolldrohungen stärken den Goldpreis
Neue Zolldrohungen stärken den Goldpreis
03.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 Exploration - 1 Milliarde Unzen Silberäquivalent angepeilt!
Silver47 Exploration - 1 Milliarde Unzen Silberäquivalent angepeilt!
03.04.2025 | Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Fruchtsaftverbrauch sinkt geringer als erwartet
Fruchtsaftverbrauch sinkt geringer als erwartet
