Gute Ideen sichern Zukunft. IdeenFindung hilft dabei
14.08.2013 / ID: 131378
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Produkte von heute sind nicht die Produkte von übermorgen. Die Informationstechnik von gestern ist heute schon überholt. Die Bedürfnisse der Kunden und die Anforderungen des Marktes sind in steter Veränderung - genauso wie konkret gewordene Ideen jeden Tag die Welt verändern.
Für die Zukunftssicherung von Unternehmen ist es deshalb sehr wichtig, immer wieder neue Ideen zu entwickeln, da ohne neue Impulse Stillstand eintritt und der Anschluss verpasst wird.
Ob Produkte, Märkte, Organisation, Struktur oder Strategie - gelungene Innovation und Weiterentwicklung basiert auf guten Ideen. Das ist jedem Unternehmer klar. Dass es schlichte Ideen, gute Ideen und sehr gute Ideen gibt, das ist auch vollkommen klar. Was nicht so klar ist, ist die Frage, woher die guten und sehr guten Ideen kommen können.
Je nach persönlicher Veranlagung können die besten Ideen im Schlaf, in der Natur, im Gedankenaustausch mit anderen Personen oder inspiriert durch andere Ideen kommen.
Diese Ideen sind dann ein Zufallsprodukt oder ein persönlicher Glücksfall.
Wer nicht auf den Zufall oder das Glück warten möchte, muss gezielt Ideen suchen. Beim Beschreiten klassischer Wege im klimatisierten Besprechungsraum, zum einem festgesetzten Zeitpunkt und im üblichen Besprechungssetting wird die Suche nach guten und sehr guten Ideen mit größter Wahrscheinlichkeit nicht von Erfolg gekrönt sein.
Die von Vis-ad-Vis Consulting konzipierte IdeenFindung führt die Teilnehmer heraus aus der ach so bekannten Besprechungs- bzw. Workshopsituation. Perspektiven- und Rollenwechsel heißt das Stichwort. Eine geschickt gewählte Mischung verschiedener Aktivitäten, Kreativitätstechniken und inspirierender Momente schafft stimulierende und kreative Rahmenbedingungen.
Im Verlauf des IdeenFindungsprozesses findet das Team zueinander, findet Gedankenfreiräume, Anregung, Erfolgserlebnisse und nahezu wie von selbst neue Ideen.
Die IdeenFindung geschieht ohne langatmige Beamerpräsentationen. In dynamischer, variabler Gruppenarbeit werden die Gedanken, Ideen und Konzepte kreiert, notiert und skizziert, um sie zu sichern und zu konkretisieren.
Eine Priorisierung und Bewertung der Ideen erfolgt erst im zweiten Schritt und mit zeitlichem Abstand zur IdeenFindung. Dies hat sich als sehr nützlich erwiesen, da der angestoßene Kreativprozess Zeit braucht und die Inspirationen aus dem IdeenFindungsprozess erst in den Köpfen der Teilnehmer sortiert und noch einmal durchdacht werden müssen.
"Wir begleiten unsere Kunden auf dem gesamten Weg der IdeenFindung. Wir moderieren, inspirieren, hinterfragen und schaffen eine kreative Teamatmosphäre. In enger Abstimmung mit dem Kunden organisieren wir die IdeenFindung hier im Allgäu oder in der Nähe des Firmensitzes", erläutert Norbert Lang, der Inhaber von Vis-ad-Vis Consulting, und führt weiter aus: "Eine gute Idee in die Realität umzusetzen ist nicht so schwer - eine gute Idee zu finden, das ist der schwierigere Teil. Das Konzept der IdeenFindung macht die schwierige Aufgabe leichter und führt nahezu unausweichlich zu neuen, wertvollen Ideen."
http://vis-ad-vis.de
Vis-ad-Vis Consulting Norbert Lang
Am Anger 3 88260 Argenbühl
Pressekontakt
http://vis-ad-vis.de
Vis-ad-Vis Consulting Norbert Lang
Am Anger 3 88260 Argenbühl
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Norbert Lang
23.11.2017 | Norbert Lang
Ulm: Gute Unternehmensnachfolger finden wird schwerer
Ulm: Gute Unternehmensnachfolger finden wird schwerer
21.11.2017 | Norbert Lang
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge in Schwaben wird Zukunftsthema
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge in Schwaben wird Zukunftsthema
16.11.2017 | Norbert Lang
Jetzt Unternehmensnachfolge in Ostwürttemberg vorbereiten
Jetzt Unternehmensnachfolge in Ostwürttemberg vorbereiten
14.11.2017 | Norbert Lang
Unternehmensnachfolge in der Region Bodensee-Oberschwaben
Unternehmensnachfolge in der Region Bodensee-Oberschwaben
17.06.2014 | Norbert Lang
Das Lebenswerk in guten Händen
Das Lebenswerk in guten Händen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
