Hess AG - FAQ Verzugsschaden
15.08.2013 / ID: 131668
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen:
1.Was ist ein Verzugsschaden?
Ein Anspruch auf Schadensersatz ist ab Verzug zu verzinsen. Verzug tritt nach § 286 Abs. 1 Satz 1 BGB mit Mahnung, spätestens aber mit Klageerhebung ein. Zum Verzugsschaden gehört auch der Verzugszins, § 288 BGB. Es gibt im Internet mehrere Seiten, über die der Verzugsschaden berechnet werden kann.
2.Wie mache ich meine Forderung geltend?
Sie müssen die möglichen Haftungsschuldner unter Fristsetzung auffordern, Schadensersatz zu leisten. Aus Beweisgründen sollten Sie das schriftlich per Einschreiben machen. Dabei genügt im Normalfall ein Einwurfeinschreiben.
3.Wer sind die möglichen Haftungsschuldner
Als Haftungsschuldner kommen - neben der Hess AG - alle Personen in Betracht, die Aktionäre geschädigt haben. Gegenwärtig kommen vor allem die (ehemaligen) Organe der Hess AG sowie die Verantwortlichen für den Börsenzulassungsprospekt in Betracht. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um die folgenden Personen:
-Hess AG, Lantwattenstraße 22, 78050 Villingen-Schwenningen
-Landesbank Baden-Württemberg
-Kempen & Co. N.V.
-M.M.Warburg & CO KGaA
-Herr Tim van Delden
-Herr Christoph Hess
-Herr Jürgen Hess
-Herr Wolfgang Rombach
-Herr Peter Ziegler
-dhmp GmbH & Co KG
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
4.Welchen Inhalt sollte das Verzugsschreiben haben?
Ein Verzugsschreiben sollte den folgenden Inhalt haben:
Relevanter Sachverhalt:
-Wann haben Sie wie viele Aktien gekauft?
-Erfolgte ein zwischenzeitlicher Verkauf?
-Rechtsgrund: "Schadensersatz aus Prospekthaftung sowie anderen Anspruchsgrundlagen".
-Fristsetzung: zwei bis vier Wochen, aus Vereinfachungsgründen möglichst zu einem Monatsende.
-Angabe Ihrer Bankverbindung.
Schadensberechnung zum Stichtag des Schreibens, zwei Beispiele:
-Bei Verkauf: Anschaffungskosten zuzüglich Anschaffungsnebenkosten abzüglich Verkaufserlös sowie Kosten bei Verkauf;
-Sind Sie noch Aktionär, können Sie die Gegenpartei auffordern, Ihnen die Anschaffungskosten zuzüglich Anschaffungsnebenkosten Zug um Zug gegen Übertragung der Aktien zu erstatten;
Weitere Informationen zu den Chancen und Risiken einer weiteren Rechtsverfolgung finden Sie auf unserer Homepage (http://www.vzfk.de/watchlist/hess-ag/index.html) .
http://www.vzfk.de
Verbraucherzentrale für Kapitalanleger e.V.
Hiddenseer Straße 9 10437 Berlin
Pressekontakt
http://www.vzfk.de
Verbraucherzentrale für Kapitalanleger e.V.
Hiddenseer Straße 9 10437 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Martin Weimann
26.04.2013 | Dr. Martin Weimann
Hess AG - Rechte von Aktionären / Verjährung WKN: A0N3EJ - ISIN: DE000A0N3EJ6
Hess AG - Rechte von Aktionären / Verjährung WKN: A0N3EJ - ISIN: DE000A0N3EJ6
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.11.2025 | JS Research
TOP: Canada Nickel auf der Prior-Liste - Crawford vor Produktionsentscheidung, Rallye lädt durch!
TOP: Canada Nickel auf der Prior-Liste - Crawford vor Produktionsentscheidung, Rallye lädt durch!
15.11.2025 | JS Research
Goldpreis in der Erholungsphase
Goldpreis in der Erholungsphase
14.11.2025 | JS Research
Das Militärmetall Antimon im Blick
Das Militärmetall Antimon im Blick
14.11.2025 | TRAFFIQX®
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
14.11.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?

