Pressemitteilung von Detlef Untermann

74 Prozent in Deutschland vertrauen auf Familienunternehmen


16.08.2013 / ID: 131782
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

In der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise vertrauen rund drei Viertel der Bürger in Deutschland auf die Familienunternehmen. Bei einer repräsentativen Umfrage des Berliner Meinungsforschungsinstitutes USUMA in Zusammenarbeit mit der ebenfalls in der Bundeshauptstadt ansässigen Kommunikationsagentur butterfly communications | meinten in dieser Woche 74 Prozent der bundesweit 1.005 befragten Personen im Alter ab 14 Jahren, dass sich Familienunternehmen "am meisten um die Arbeitsplatzsicherheit und Vorsorge" ihrer Mitarbeiter in Deutschland kümmern. Von DAX-Konzernen glaubten dies nur 8 Prozent. Freiberufler schnitten mit 6 Prozent am schlechtesten ab. 12 Prozent hatten keine Meinung oder äußerten sich nicht.

"Bemerkenswert ist", so USUMA-Geschäftsführer Rainer Schwarz und Agenturchef Detlef Untermann übereinstimmend, "dass das große Vertrauen in die Familienunternehmen nahezu gleichermaßen in Ost und West, bei Männern und Frauen, in allen Alters- und Einkommensgruppen sowie den verschiedenen Bildungsschichten festzustellen ist." Damit werde von der großen Mehrheit der Bevölkerung die Rolle der Familienunternehmen als "Rückgrat der deutschen Wirtschaft" anerkannt und honoriert.

In Hamburg vertrauen mit 100 Prozent der Befragten die meisten Menschen auf Familienunternehmen, in Hessen mit 63 Prozent die wenigsten. Mit Blick auf die Parteienpräferenz schneiden die Familienunternehmen bei den potentiellen Grünen-Wählern mit 85 Prozent am besten, bei Piraten- und Nichtwählern mit 71 Prozent bzw. den Unentschlossenen mit 70 Prozent am schlechtesten ab. Betrachtet man die Altersgruppen, so besteht mit 80 Prozent das größte Vertrauen in die Familienunternehmen bei den 60-69-Jährigen, das geringste mit 61 Prozent bei den 14-29-Jährigen. Während 81 Prozent der Abiturienten und Hochschulabsolventen auf Familienunternehmen vertrauen, tun dies bei den Hauptschülern nur 68 Prozent. Die geringsten Unterschiede gibt es zwischen westlichen und östlichen Bundesländern, in denen 74 Prozent bzw. 71 Prozent auf die Familienunternehmen setzen, sowie zwischen Männern und Frauen, bei denen die Werte bei 75 Prozent bzw. 72 Prozent liegen.

butterfly communications | und USUMA führen in enger Zusammenarbeit immer wieder Umfragen zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftsrelevanten Themen durch, um mit konkreten Umfrageergebnissen einen seriösen Beitrag zur politischen Diskussion in Deutschland zu leisten.

Kontakt:

butterfly communications |
Detlef Untermann
Baseler Straße 95
12205 Berlin

Telefon 49.30.84312127
Telefax 49.30.84312128

du@butterfly-communications.de
http://www.butterfly-communications.de

USUMA
Rainer Schwarz
Berliner Allee 96
13088 Berlin

Telefon 49.30.92702810
Telefax 49.30.92702811

rainer.schwarz@usuma.com
http://www.usuma.com
Famlienunternehmen Wirtschafts- und Finanzkrise Rückgrat der deutschen Wirtschaft

http://www.butterfly-communications.com
butterfly communications |
Baseler Straße 95 12205 Berlin

Pressekontakt
http://www.butterfly-communications.com
butterfly communications |
Baseler Straße 95 12205 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Detlef Untermann
11.04.2017 | Detlef Untermann
KINDER | KOCHEN von IN FORM ausgezeichnet
22.11.2016 | Detlef Untermann
Tim Raue Schirmherr von KINDER | KOCHEN
11.12.2014 | Detlef Untermann
Berliner Friedensuhr 2014 verliehen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 427.928
PM aufgerufen: 72.586.559