Sihl Investitionsprogramm für mehr Nachhaltigkeit
23.08.2013 / ID: 132841
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) Düren im August 2013 – Die neue Labor-Beschichtungsanlage ermöglicht Tests unter Reinraumbedingungen, sodass Produkte jetzt schneller, effizienter und mit noch höherer Produktionsqualität entwickelt und umgesetzt werden können. Für eine umweltfreundliche und kostensparende Stromerzeugung wurden eine Photovoltaik- und eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage in Betrieb genommen.
Null-Fehler-Toleranz
Durch die Labor-Beschichtungsanlage wird die hohe Produktkonstanz der Sihl Medien noch weiter optimiert. „Wir bewegen uns ganz klar in Richtung ‚Null-Fehler-Toleranz’“, bestätigt Heiner Kayser, Geschäftsführer der <a href="http://www.sihl.com" target="_blank" title="Sihl GmbH">Sihl GmbH</a>.
Die zur Verfügung stehenden Coater-Komponenten wie Wickler, Auftragswerk und Trockner kommen denen der Produktion sehr nahe und können somit den gesamten Prozess simulieren. Auf diese Weise lassen sich wichtige Produktionsparameter – wie Hitze und Trocknung – sehr gut ermitteln.
„Kontinuierlich für beste Qualität sorgen, Produkte mit noch höheren Qualitätsanforderungen produzieren und einen Ausschuss, der gegen Null tendiert – all dies wird mit dem neuen Labor-Coater Realität“, betont Heiner Kayser.
Daneben bieten sich dem Dürener Unternehmen aber noch weitere Vorteile. So lassen sich Produkte schneller entwickeln und die Dauer bis zur Markteinführung - ‚Time-to-Market’ - deutlich reduzieren. Reproduzierbare Muster können in einem angemessenen Kosten- und Zeitrahmen erstellt werden. Und die Umstellung von der Produktentwicklung über die Pilot-Produktion bis hin zur ersten offiziellen Produktion ist leicht durchführbar.
Sihl baut damit seine Kompetenz und Flexibilität als Anbieter von hochwertigen funktionalen Oberflächenbeschichtungen ganz im Sinne des Markenauftritts von „Sihl The Coating Company“ weiter aus.
Umwelt entlastet
Für Sihl ist ökologische Nachhaltigkeit kein Lippenbekenntnis, sondern gehört zum Selbstverständnis des Unternehmens. So ist das deutsche Werk nach dem internationalen Umweltstandard ISO 14001 zertifiziert.
Jetzt setzt das Unternehmen konsequent die nächsten Schritte um. Auf einer Dachfläche von 6000 m² präsentiert sich die neue Photovoltaik-Anlage. Diese liefert einen jährlichen Ertrag von annähernd 270.000 Kilowattstunden pro Jahr und spart damit zirka 190 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ein.
Zusätzlich hat Sihl in seiner Produktionsstätte eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage installiert. Die 12-Zylinder-Erdgas-Anlage erzeugt Strom und Wärme gleichzeitig. Mit einer Leistung von 2.000 Kilowatt werden jährlich ca. 12 Millionen Kilowattstunden an Strom produziert.
Die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage nutzt die Abwärme vollständig und ortsnah, sodass ein Gesamtwirkungsgrad bezüglich eingesetzter Primärenergie von zirka 85 Prozent erreicht wird. Bei Kohlekraftwerken beträgt dieser Wert etwa die Hälfte.
In der Summe kann Sihl mit beiden Maßnahmen mehr Strom als benötigt produzieren. Der Überschuss wird dann entsprechend ins öffentliche Netz eingespeist.
„Bei dem hohen Bedarf an Strom und Wärme erweist sich die Kombination aus Kraft-Wärme-Kopplung und Photovoltaik als Ideallösung. Wir sparen nicht nur eine beträchtliche Menge an Energie, sondern entlasten gleichzeitig die Umwelt in erheblichem Maße“, so Heiner Kayser.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/loiyt6" title="http://shortpr.com/loiyt6">http://shortpr.com/loiyt6</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/sihl-investitionsprogramm-fuer-mehr-nachhaltigkeit-34142" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/sihl-investitionsprogramm-fuer-mehr-nachhaltigkeit-34142">http://www.themenportal.de/wirtschaft/sihl-investitionsprogramm-fuer-mehr-nachhaltigkeit-34142</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/sihl-investitionsprogramm-fuer-mehr-nachhaltigkeit-34142
image plus
Löwenstr. 46a 70597 Stuttgart
Pressekontakt
http://shortpr.com/loiyt6
image plus
Löwenstr. 46a 70597 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Neitzel
15.04.2014 | Jürgen Neitzel
Berliner Scandienstleister kämpft gegen Schimmel - Einzigartiges Scanprojekt: Mehr als 300.000 Blatt alter Bauakten werden in Schutzkleidung digitalis
Berliner Scandienstleister kämpft gegen Schimmel - Einzigartiges Scanprojekt: Mehr als 300.000 Blatt alter Bauakten werden in Schutzkleidung digitalis
07.03.2014 | Jürgen Neitzel
1000 Jahre alte Bücher in 3D erleben
1000 Jahre alte Bücher in 3D erleben
28.01.2014 | Jürgen Neitzel
SCE Software richtet sich auf die Zukunft aus
SCE Software richtet sich auf die Zukunft aus
28.01.2014 | Jürgen Neitzel
Peach: Die Anti-Stress Laminierfolie mit der Ecke
Peach: Die Anti-Stress Laminierfolie mit der Ecke
27.09.2013 | Jürgen Neitzel
Foto-Seminar von Sihl und fotoGEN
Foto-Seminar von Sihl und fotoGEN
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | agiLOGO GmbH
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
Kupferknappheit
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
