Performance Steigerung durch innovatives Reporting
10.05.2011 / ID: 13452
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Anforderungen an die Flexibilität des Reportings von Unternehmen wachsen weiter: Schnelligkeit und IT-Unterstützung sind aktuell das Primat. Behavioral Controlling auf der fachlichen Seite, Cloud und Mobile Reporting auf der technischen Seite gewinnen rasant an Bedeutung. Wie soll die Nahtstelle zwischen Controller und Manager zukünftig ausgestaltet werden? Und wie und mit welchem Erfolg werden die neuen technischen Möglichkeiten bereits angewendet? Im Rahmen der "6. Fachkonferenz Reporting" am 08. und 09. Juni 2011 in Berlin befassen sich Experten aus Unternehmen und öffentlichen Organisationen mit den Trends, die das Reporting heute nicht verpassen sollte, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Veranstalter ist die Managementberatung Horváth & Partners.
Im ersten von insgesamt zehn Vorträgen stellt Andreas Bucksch, Leiter Controlling und Informationswesen bei der SIGNAL IDUNA Gruppe, die Strategische Steuerung seines Unternehmens mit Hilfe des Scorecard-Reportings vor. Dabei gewährt er einen Einblick in konkrete Anwendungsbeispiele bei der Strategieumsetzung und bewertet die Scorecard als Führungsinstrument. Anschließend referiert Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Direktor des Instituts für Controlling, Finanz- und Risikomanagement an der Universität der Bundeswehr in München, zum Thema Behavioral Controlling. Er zeigt den Einfluss von Berichten auf Managemententscheidungen auf und diskutiert die Gefahr von Fehlentscheidungen sowie die neue Rolle des Controllers. Am Nachmittag des ersten Konferenztages demonstriert Andreas Mayer, Geschäftsführer der IBSolution GmbH, wie mobile Lösungen (iPhone, iPad, u.a.) Reporting-Prozesse verändern. Dabei beleuchtet er die erfolgreiche Gestaltung von zielgruppengerechter Informationsversorgung sowie konkrete Einsatzmöglichkeiten mobiler Lösungen.
Den zweiten Konferenztag eröffnet Dr. Volker Wendel, CFO der AMEOS Gruppe, mit seinem Vortrag "Gruppenweite Unternehmenssteuerung in der Gesundheitswirtschaft". Darin erläutert er unter anderem den Aufbau einer integrierten Planungs- und Reportinglösung mit konsistenter Datenbasis und wirft einen Blick auf die Effizienzgewinne, die durch Bedienungsfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Workflow-Support realisierbar sind. Patrick Lange, Leiter Application- & Service Management der Franz Haniel & Cie. GmbH, widmet sich dem schnellen, effizienten Abschluss mittels Disclosure Management. Er gibt Anregungen zur Beherrschung von Komplexität und Dynamik in der IFRS-Berichterstattung und teilt seine Praxiserfahrungen mit SAP BusinessObjects Notes Management. Im Anschluss zeigt Sabine Urban, Leitung Accounting und Controlling bei der OSRAM GmbH in München, wie effektive Steuerung in einem sich stark wandelndem Geschäftsumfeld erfolgreich gelingt.
Alle Referenten und Vorträge der zweitägigen Konferenz entnehmen Sie dem ausführlichen Konferenzprogramm unter:
http://www.horvath-partners.com/konferenzen/reporting
innovatives reporting controlling berichtswesen behavioral controlling cloud reporting mobile reporting performancesteigerung iPhone iPad strategieverfolgung performanceorientierte konzernsteuerung disclosure management
http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Pressekontakt
http://www2.horvath-partners.com/Presse.15.0.html
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katja Gagne
05.09.2011 | Katja Gagne
Unternehmen mit Türkei-Investitionen zufrieden
Unternehmen mit Türkei-Investitionen zufrieden
15.03.2011 | Katja Gagne
Erfolgreiche Wachstumsstrategien - Schuster bleib bei deinen Leisten?
Erfolgreiche Wachstumsstrategien - Schuster bleib bei deinen Leisten?
23.02.2011 | Katja Gagne
Der moderne CFO - Architekt der nachhaltigen Unternehmensperformancesteigerung
Der moderne CFO - Architekt der nachhaltigen Unternehmensperformancesteigerung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
16.09.2025 | Randstad Deutschland
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
16.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: UAVLAS im Defence-Tech-Bericht hervorgehoben
Carlson VC: UAVLAS im Defence-Tech-Bericht hervorgehoben
16.09.2025 | JS Research
Gold, Silber und künstliche Intelligenz
Gold, Silber und künstliche Intelligenz
