25% mehr Unternehmenswert – 3 Erfolgsregeln für Manager
04.09.2013
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Studienautoren untersuchten die von Käufern und Investoren geforderten Kapitalkostenparameter sowie die jeweiligen Kapitalkostensätze. Hierbei fiel auf, dass MDAX-Unternehmen deutlich höhere Kapitalkosten vor Steuern erwirtschaften müssen, als dies DAX-Unternehmen tun. Zudem haben sich die Eigenkapitalquoten seit Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2007 deutlich erhöht.
"Anhand der Stellschrauben risikoloser Basiszinssatz, Marktrisikoprämie, Betafaktor und Wachstumsfaktor können Unternehmen den eigenen Wert verbessern", sagt Unternehmensberater Matthias Bronner. So führt eine Änderung des Kalkulationszinssatzes um 1%, bei einem Unternehmen mit einer Eigenkapitalquote von 30%, zu einer Veränderung des Unternehmenswertes um bis zu 12%. Zudem kann eine Änderung der Kapitalkosten (WACC) um 1% eine Erhöhung oder Minderung des Unternehmenswerts von 20 bis 25% mit sich bringen.
Die Studie zeigt, dass die Renditekennzahlen Gesamtkapitalrentabilität, Eigenkapitalrentabilität und Economic Value Added (EVA) die wichtigsten Stellschrauben für einen höheren Unternehmenswert darstellen. "Wir empfehlen, dass die Unternehmen dringend ihre eigenen Controlling-Kennzahlen überprüfen. Nur so kann der Fokus auf einen fairen Marktpreis für das eigene Unternehmen gesetzt werden", sagt Studienautor Achim Schulz. "Für die Unternehmer bedeutet ein höherer Unternehmenswert nicht nur einen höheren Verkaufspreis, sondern auch mehr Sicherheit bei Kredit- und Ratingverhandlungen".
Die Studie "25% mehr Unternehmenswert" kann über Schulz & Partner gegen eine Schutzgebühr bezogen werden.
Unternehmensbewertung Unternehmenswert Unternehmensverkauf Kaufpreis Unternehmensnachfolge Mittelstand Unternehmenswert steigern Controlling-Kennzahlen Kapitalkosten Studie Schulz & Partner
Schulz & Partner
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland
fon ..: 089/4524 2970 104
fax ..: 089/4524 2970 299
web ..: http://www.sp-partners.de
email : contact@sp-partners.de
Pressekontakt
Schulz & Partner
Herr Alexander Reinhard
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
fon ..: 089/4524 2970 106
email : ar@sp-partners.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Alexander Reinhard
03.09.2013 | Herr Alexander Reinhard
Teams führen
Teams führen
03.09.2013 | Herr Alexander Reinhard
Leitzinssenkungen kommen beim Mittelstand nicht an
Leitzinssenkungen kommen beim Mittelstand nicht an
13.08.2013 | Herr Alexander Reinhard
Compliance für Vertriebsbeauftragte - Prüfungssichere Umsetzung mit der richtigen Weiterbildung
Compliance für Vertriebsbeauftragte - Prüfungssichere Umsetzung mit der richtigen Weiterbildung
13.08.2013 | Herr Alexander Reinhard
Verkaufstraining im Vertrieb – durch Weiterbildungs-Seminare den Gewinn steigern
Verkaufstraining im Vertrieb – durch Weiterbildungs-Seminare den Gewinn steigern
12.08.2013 | Herr Alexander Reinhard
Projektmanagement – Führung und Kommunikation für Projektleiter
Projektmanagement – Führung und Kommunikation für Projektleiter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Vetter Pharma International GmbH
Vetter investiert weiter in nachhaltiges Wachstum
Vetter investiert weiter in nachhaltiges Wachstum
12.05.2025 | hooves4moves UG
Ein Weckruf für die Pferdewirtschaft
Ein Weckruf für die Pferdewirtschaft
12.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Die nächste Chance auf ein Multi-Millionen-Unzen Goldprojekt!
Die nächste Chance auf ein Multi-Millionen-Unzen Goldprojekt!
12.05.2025 | Murakamy GmbH
Strategie neu denken: Murakamy präsentiert neues Strategie-Retreat-Programm
Strategie neu denken: Murakamy präsentiert neues Strategie-Retreat-Programm
12.05.2025 | Philomaxcap AG
Börsenzulassungsdokument hinterlegt - Sämtliche 110.334.081 Aktien zum Börsenhandel zugelassen
Börsenzulassungsdokument hinterlegt - Sämtliche 110.334.081 Aktien zum Börsenhandel zugelassen
