Life Forestry: Investoren sollten auf Qualität achten
10.09.2013 / ID: 135503
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Stans (CH), 10.09.2013. Seit einem halben Jahr gilt in der EU ein Einfuhrverbot für illegal geschlagenes Holz. Anleger, die in tropische Waldinvestments investieren, sollten deshalb ihr Augenmerk auf die Auswahl des richtigen Anbieters richten. Life Forestry erklärt, welche Vorteile das EU-Einfuhrverbot für Investoren und Interessenten bringen kann und worauf sie besonders achten sollten.
Teakinvestments (http://www.teakinvestment.de) nur noch mit Zertifikat
Mit dem Einfuhrverbot für illegal geschlagenes Holz (Englisch: EU Timber Regulation, kurz EUTR) will die Europäische Union die illegale Abholzung von Naturwäldern vor allem in den tropischen Regionen eingrenzen. Die Regulierung betrifft alle Holzhändler, die unverarbeitetes Holz und fertige Holzprodukte in die Europäische Union einführen möchten. Jeder Händler muss seit März 2013 im Rahmen einer umfassenden Due-Diligence-Prüfung nachweisen können, von welchem Produzenten seine Ware stammt.
Mit dem Inkrafttreten des EU-Einfuhrverbots wird es für Interessenten von Waldinvestments noch wichtiger, bei der Anbieterauswahl auf Qualität und Transparenz zu achten. Denn die logische Folge der EU-Verordnung besteht darin, dass Holzhändler ihre Ware zunehmend von Baumplantagen beziehen, auf denen Holz nachweislich legal angebaut und geschlagen wird.
Wettbewerbsvorteil für Life Forestry (http://www.lifeforestry.com)
Expertenorganisationen wie der FSC® (Forest Stewardship Council®) gehen davon aus, dass vor allem die Nachfrage nach zertifiziertem Plantagenholz steigen wird.* "Für ein Unternehmen wie Life Forestry, das sein Holz seit Jahren erfolgreich zertifizieren lässt, bedeutet das EU-Importverbot einen gewaltigen Wettbewerbsvorteil gegenüber nicht-zertifizierten Anbietern", erläutert Lambert Liesenberg, Geschäftsführer der Life Forestry Switzerland AG.
Wie stark das Importverbot aus Europa die Wettbewerbsposition der legalen Holzproduzenten verbessert, zeigt das Beispiel Indien, dem weltgrössten Importeur von tropischem Edelholz. Mehr als 40 Prozent der in Indien gefertigten Holzprodukte werden aktuell im europäischen Markt abgesetzt. Um diesen Markt weiter beliefern zu können, werden viele indische Holzhändler in Zukunft gezwungen sein, ihre Rohstoffe von zertifizierten Baumplantagen zu beziehen.
Life Forestry setzt auf Zertifizierung
Eine FSC®-Zertifizierung ist zwar inhaltlich nicht deckungsgleich mit den Informationen, die im Rahmen der EUTR-Regulierung gefordert werden. Das Vorhandensein eines Zertifikats signalisiert dem Importeur jedoch, dass er es mit einem vertrauenswürdigen und auskunftsbereiten Holzproduzenten zu tun hat. Zertifizierten Holzproduzenten wie Life Forestry fällt es deutlich leichter, den gewünschten Legalitätsnachweis zu erbringen, da sie bereits Routine darin haben, umfassende Unternehmensinformationen herauszugeben.
Fazit: Anleger sollten sich auf tropische Baumplantagen konzentrieren, die vom FSC® oder einer ähnlich anerkannten Zertifizierungsorganisation geprüft wurden. Investoren, die bereits bei einem Anbieter investiert sind, sollten prüfen, ob dieser tatsächlich über ein FSC® Zertifikat verfügt - die Datenbank des FSC® ist öffentlich zugänglich - oder ein solches nur suggeriert wird.
*Der FSC ist nicht verantwortlich für Aussagen zur Wirtschaftlichkeit und hat diese Aussagen weder geprüft noch anerkannt.
Weitere Informationen zum Thema Investition in Teakplantagen finden Sie auf den Seiten von Life Forestry:
http://www.lifeforestry.com/ sowie
http://www.teakinvestment.de/
http://www.lifeforestry.com
Life Forestry Switzerland AG
Mühlebachstrasse 3 6370 Stans NW
Pressekontakt
http://www.level5beratung.de
LEVEL5 Beratung
Hofangerstr. 77a 81735 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Walther Bruckschen
12.10.2016 | Walther Bruckschen
Neu: Der FOODSTARTUPTABLE
Neu: Der FOODSTARTUPTABLE
30.07.2014 | Walther Bruckschen
Maximale Qualität als Erfolgsfaktor
Maximale Qualität als Erfolgsfaktor
04.06.2014 | Walther Bruckschen
Zum Amtsantritt von Präsident Luis Guillermo Solis in Costa Rica - Ein Kommentar von Life Forestry
Zum Amtsantritt von Präsident Luis Guillermo Solis in Costa Rica - Ein Kommentar von Life Forestry
22.05.2014 | Walther Bruckschen
Wald statt Immobilien - Investmentblasen vermeiden
Wald statt Immobilien - Investmentblasen vermeiden
06.05.2014 | Walther Bruckschen
Life Forestry zur 1. Deutschen Sachwert Konferenz: Holz ist ein Stabilitätsgarant
Life Forestry zur 1. Deutschen Sachwert Konferenz: Holz ist ein Stabilitätsgarant
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
17.09.2025 | Rhein S.Q.M. GmbH
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
