Pressemitteilung von Carl Christian Müller

Ohne Konzept


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

von Dipl.-Kfm. Carl Christian Müller

NÜRNBERG - In fünf Jahren werden Social Media-Plattformen zu den wichtigsten Kanälen in der Personalbeschaffung gehören. Das jedenfalls prognostizieren die im Rahmen einer Studie der Fachhochschule Erfurt und der TOPOS Personalberatung in Nürnberg befragten Unternehmen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Umso erstaunlicher: Fast 80 Prozent gaben an, im Unternehmen existiere dazu bislang kein Konzept.

"Das produzierende Gewerbe und seine Mitarbeiter sind keine klassischen Social Media Nutzer." - Es ist nur eines von vielen Arbeitgeber-Statements, das die Studierenden der Fachhochschule Erfurt gesammelt haben, doch "es spiegelt gut die Stimmung in der Nahrungs- und Genussmittelbranche", erläutert Prof. Steffen Schwarz. Fünf seiner Master-Studenten haben in ihrer Studie spannende Erkenntnisse gewonnen: Zwar halten alle befragten Arbeitgeber Social Media Recruiting für ein Thema mit großer Zukunft - aktuell bereits auf den Zug aufspringen wollen oder können aber nur die wenigsten. Zu hoch sei der Aufwand, zu wenig Kompetenz im Unternehmen vorhanden, zu abhängig der Erfolg von den Zielgruppen. Und die wären derzeit mit Social Media Recruiting noch kaum zu erreichen.

Dass sich die Wege der Personalbeschaffung bis 2018 grundlegend verändern werden, da sind sich die Verantwortlichen in den Unternehmen dennoch einig. "Die gedruckte Stellenanzeige verliert an Bedeutung, während Online-Stellenbörsen, die eigene Unternehmenswebsite, Headhunter und Social Media bei der Besetzung von Stellen immer wichtiger werden", so Carl Christian Müller von der TOPOS Personalberatung in Nürnberg, der die Studie initiiert hat. 58 Prozent der Arbeitgeber nutzen Social Media bereits heute zur Personalbeschaffung - viele jedoch nur sporadisch. So gaben die meisten Nutzer an, weniger als drei Stunden pro Woche zu investieren. Carl Christian Müller empfiehlt Unternehmen sich rechtzeitig vorzubereiten, um im Wettbewerb um die social media-affinen Digital Natives nicht das Nachsehen zu haben: "Social Media ist aber kein Allheilmittel, für ein nachhaltiges Recruiting bedarf es neben virtueller auch guter persönlicher Kontakte und Branchen-Know-how."

Pressekontakt:

TOPOS Personalberatung C. C. Müller
Dipl.-Kfm. Carl Christian Müller
Tel.: 0911 999 69 94-0
E-Mail: c.c.mueller@topos-consult.de
http://www.topos-consult.de (http://www.topos-consult.de)
Studie Socia Media Personal Nahrungsmittel Genussmittel TOPOS Personalberatung Fachhochschule Erfurt

http://www.topos-consult.de/
TOPOS Personalberatung C. C. Müller
Theodorstraße 9 90489 Nürnberg

Pressekontakt
http://www.topos-consult.de/
TOPOS Personalberatung C. C. Müller
Theodorstraße 9 90489 Nürnberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Carl Christian Müller
22.05.2018 | Carl Christian Müller
Last-Minute-Hilfe: Gratis DSGVO Datenschutz Generator
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2024 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Neue Geringfügigkeits-Richtlinien 2024
26.06.2024 | UMT United Mobility Technology AG
UMT AG schließt Vertrag mit Reiser AG Maschinenbau
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 412.047
PM aufgerufen: 70.079.120