Leuchtturm - Ideenwettbewerb für Social Entrepreneure
12.09.2013 / ID: 136050
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Sozial - Nachhaltig - Innovativ! Der Social Entrepreneurship Challenge 2013, veranstaltet vom Leuchtturm e.V. (http://www.ideenwettbewerb-leuchtturm.de/ideenwettbewerb/) , geht in eine neue Runde. In dem Ideenwettbewerb werden gute Geschäftsideen mit einem gesellschaftlichen Mehrwert prämiert.
Bewerbungsschluss: 28.10.2013
Zusätzlich zu dem Preisgeld i.H.v. 3.000 EURO für den Sieger werden zwei Sonderpreise i.H.v. jeweils 1.000 EURO vergeben:
- Sonderpreis der Hans-Sauer-Stiftung zum Thema "Social Entrepreneure gestalten den demographischen Wandel"
- Sonderpreis der BürgerStiftung München zum Thema "Studierende machen sich Gedanken über die Zukunft Münchens"
Angesprochen sind Geschäftsideen für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft, wobei Gesellschaft als Gemeinschaft von Menschen zu verstehen ist.
Weitere Ziele sind zum einen die Vorstellung von ethischem und moralischem Unternehmertum zur Verbesserung der Zukunft der Gesellschaft. Zum anderen werden Patenschaften und Deals für Investments angestrebt.
Um eine erfolgreiche Gründung und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu unterstützen, werden Preisgelder aber auch Sachpreise von Unternehmen, Experten und Dienstleistern gesponsert. Sie sollen den Gewinnern bei den weiteren Schritten auf dem Weg zum Unternehmen behilflich sein.
Teilnehmen können Einzelpersonen, Teams und bestehende Social-Unternehmen! Jeder eingereichte Beitrag wird mit einem schriftlichen Juroren-Feedback bewertet. Mehr Informationen zu aktuellen Ideenwettbewerb und Leuchtturm e.V.
Die SoFiM GbR (http://www.sofim-eg.de/index.html) unterstützt den Social Entrepreneurship Challenge in dem sie den Preisträgern vereinfachten Zugang zu Mikrokrediten anbietet.
Leuchtturm Ideenwettbewerb Social Entrepreneure Geschäftsidee Unternehmertum Social-Unternehmen SoFiM
http://www.sofim-eg.de
SoFiM GbR - Soziale Finanzierungen durch Mikrokredite
Hohenzollernstraße 86 80796 München
Pressekontakt
http://www.sofim-eg.de
SoFiM GbR
Hohenzollernstraße 86 80796 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dykiert Wolfgang
30.06.2014 | Dykiert Wolfgang
Ideenwettbewerb go4idea 2014 am Start
Ideenwettbewerb go4idea 2014 am Start
16.10.2013 | Dykiert Wolfgang
START-MESSE FÜR EXISTENZGRÜNDER
START-MESSE FÜR EXISTENZGRÜNDER
07.06.2013 | Dykiert Wolfgang
Soforthilfekredit für Hochwasseropfer
Soforthilfekredit für Hochwasseropfer
08.05.2013 | Dykiert Wolfgang
GO4IDEA - IDEENWETTBEWERB FÜR VORGRÜNDER/-INNEN
GO4IDEA - IDEENWETTBEWERB FÜR VORGRÜNDER/-INNEN
30.11.2012 | Dykiert Wolfgang
ZUKUNFT26000 GMBH - EINE NEUE BERATUNGSGESELLSCHAFT IN MÜNCHEN
ZUKUNFT26000 GMBH - EINE NEUE BERATUNGSGESELLSCHAFT IN MÜNCHEN
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
13.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Hohe Nachfrage: Aztec Minerals schließt überzeichnete Finanzierung und gewinnt neuen Investor
Hohe Nachfrage: Aztec Minerals schließt überzeichnete Finanzierung und gewinnt neuen Investor
13.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS vereinfacht die Arbeit von Fluglots:innen, Launch von Unified Aeronautical Comms auf der Airspace World 2025
FREQUENTIS vereinfacht die Arbeit von Fluglots:innen, Launch von Unified Aeronautical Comms auf der Airspace World 2025
13.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Nächste Silberfusion: Explorations- und Entwicklungsfirma mit rund 246 Mio. Unzen Silberäquivalent entsteht!
Nächste Silberfusion: Explorations- und Entwicklungsfirma mit rund 246 Mio. Unzen Silberäquivalent entsteht!
13.05.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Globalisierung 2.0: Wie der Magic Circle unsere Welt neu vernetzt
Globalisierung 2.0: Wie der Magic Circle unsere Welt neu vernetzt
