Serie: Wie viel Versicherung braucht der Mensch?
17.09.2013 / ID: 136719
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/7218668873) Hannover/Schortens, 17. September. Im Doppel günstiger nicht nur bei Handytarifen lässt sich so Geld sparen. Auch im Bereich Versicherungen bietet sich für Paare eine solche Möglichkeit auch ohne Trauschein. Im zweiten Teil der Informationsserie zum Thema Versicherungen erläutern Finanzberater Wilfried Stubenrauch und Stefan Hölscher, welche Absicherungen aus der Perspektive eines unverheirateten Paares tatsächlich Sinn machen können und wo Einsparpotenzial besteht.
Anders als vielfach vermutet, können Paare, die ohne Trauschein zusammenleben, gemeinsame Policen haben und dadurch entsprechende Einsparungen realisieren, erklärt Stubenrauch. Aus Sicht beider Finanzberater sind drei Versicherungen sinnvoll und notwendig: Berufsunfähigkeits-, Haftpflicht- und Hausratsversicherung. Eine der wichtigsten Versicherungen ist die Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie schützt vor dem finanziellen Ruin, wenn jemand beispielsweise aufgrund eine Unfalls oder einer längeren Erkrankung nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann, so Hölscher.
Zieht ein Pärchen zusammen, bringen beide meist Hausrat inklusive Hausratsversicherung mit. Natürlich können beide Policen in wilder wie amtlicher Ehe gleichermaßen fortgeführt werden. Wichtig ist nur, dass der neue Versicherungsort angegeben werden muss. Eine Fortführung der Policen ist allerdings nicht immer sinnvoll, denn das Paar wird beispielsweise nicht zwei Küchen haben. In diesem Fall kann der später geschlossene Vertrag aufgehoben werden. Der verbleibende Vertrag muss in jedem Fall der neuen Haushaltsstruktur angepasst werden, wodurch auch die Prämien entsprechend sinken können, führt Stubenrauch aus.
Auch im Bereich der Haftpflichtversicherung besteht für unverheiratete Paare Einsparpotenzial. Der Abschluss einer Police ist grundsätzlich beim Führen eines gemeinsamen Wohnsitzes möglich. Kündbar ist auch in diesem Fall die Versicherung, die noch nicht so lange läuft. Auf diese Weise lassen sich entsprechend Prämien einsparen, erläutert Hölscher. In jedem Fall sollten die Versicherungsnehmer die Möglichkeit einer Selbstbeteiligung prüfen. Der Versicherungsfall tritt eher selten ein. Daher lässt sich über Jahre Geld sparen. Zwar muss im Schadensfall ein entsprechender Beitrag geleistet werden. Dieser bewegt sich meist jedoch im überschaubaren Rahmen, so Stubenrauch. Neben den bereits näher skizzierten Versicherungen könnte sich nach Einschätzung beider Finanzberater auch der Abschluss einer gegenseitigen Risikolebensversicherung lohnen.
Generell mahnen Stubenrauch und Hölscher an, so viel zu versichern wie nötig und so wenig wie möglich. Gewisse Risiken lassen sich durchaus selbst tragen, sofern davon nicht die eigene Existenz bedroht ist. Das eingesparte Geld lässt sich alternativ beispielsweise in Fonds anlegen. Sie sind täglich liquidierbar und bieten somit einen Liquiditätspuffer, resümiert Hölscher abschließend.
Weitere Informationen finden Sie unter <a href="http://www.sundh-fonds.de" title="www.sundh-fonds.de">www.sundh-fonds.de</a> und <a href="http://www.faktwert.de" title="www.faktwert.de">www.faktwert.de</a>
Für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviewtermine wenden Sie sich bitte an:
Stubenrauch & Hölscher Fondsberatung GmbH
Büro Hannover
Stefan Hölscher
Hebbelstr. 3H
30177 Hannover
0511-39 47 78 8
stefan.hoelscher@sundh-fonds.de
Stubenrauch & Hölscher Fondsberatung GmbH
Büro Schortens
Wilfried Stubenrauch
Am Park 5
26419 Schortens
04461-9668 30
wilfried.stubenrauch@sundh-fonds.de
gemeinsam werben
Thomas Galla
T 040-769 96 97 17
F 040-769 96 97 66
E th.galla@gemeinsam-werben.de
Die Stubenrauch und Hölscher Fondsberatung GmbH berät den Dachfonds S & H Globale Märkte (WKN A0MYEG). Der Dachfonds wurde am 1.10.2007 von der Fondsgesellschaft FRANKFURT-TRUST aufgelegt. Wilfried Stubenrauch und Stefan Hölscher belegen regelmäßig vordere Plätze beim Wettbewerb zum Finanzberater des Jahres des Wirtschaftsmagazins uro. Mit einer Investition in den Dachfonds können jetzt alle Anleger von der erfolgreichen Anlagestrategie beider Berater profitieren.
Paare Aktien Versicherungen Fonds Haftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Hausratversicherung S&H Stubenrauch Hölscher Stubenrauch&Hölscher FondsberatungGmbH
gemeinsam werben
Sternstraße 102 20357 Hamburg
Pressekontakt
http://www.gemeinsam-werben.de
gemeinsam werben
Sternstraße 102 20357 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Galla
07.05.2014 | Thomas Galla
D+S 360° Webservice startet Unternehmensblog
D+S 360° Webservice startet Unternehmensblog
22.04.2014 | Thomas Galla
Kundenservice 2.0 zeitgemäß und kanalübergreifend
Kundenservice 2.0 zeitgemäß und kanalübergreifend
19.11.2013 | Thomas Galla
Aktienmärkte im historischen Vergleich nicht teuer
Aktienmärkte im historischen Vergleich nicht teuer
19.11.2013 | Thomas Galla
Ein Plus an Transparenz und Anlegerschutz
Ein Plus an Transparenz und Anlegerschutz
12.11.2013 | Thomas Galla
Frontier Markets: Von niedrigeren Bewertungsniveaus profitieren
Frontier Markets: Von niedrigeren Bewertungsniveaus profitieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
16.09.2025 | Randstad Deutschland
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
