Verbraucher wollen mehr Transparenz und Kontrolle über ihre Finanzen
18.09.2013 / ID: 136942
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München, 18. September 2013 - Der Großteil der Deutschen (86%) würde sein Geld gern ohne fremde Hilfe anlegen. Das ergibt eine aktuelle Umfrage1 von FinanceScout24 (http://www.financescout24.de) , an der über 1.500 Nutzer des Finanzportals teilgenommen haben. Die wichtigsten Voraussetzungen für eigenständige Finanzentscheidungen sind demnach unabhängige Beratung, Vertrauen in die Quelle sowie einfache und übersichtliche Inhalte. Internetportale sind dabei zur meist genutzten und beliebtesten Informationsquelle in puncto Geldanlage avanciert. 70% der Teilnehmer nutzen diese und über die Hälfte (54%) fühlen sich hier sehr gut informiert und beraten. Für zwei Drittel der Nutzer geht es bei der Geldanlage in erster Linie um die Altersvorsorge. Dabei werden Tagesgeld, Aktien und Fonds immer wichtiger.
86% der Deutschen würden gern ihre Finanzentscheidungen eigenständig treffen
Voraussetzung dafür ist allerdings, dass es einfach und sicher ist, wie 51% der Befragten angaben. Laut Umfrage treffen bereits 57% der Teilnehmer ihre Finanzentscheidungen größtenteils allein. Nur je 12% tun dies gemeinsam mit ihrer Bank oder einem unabhängigen Anlageberater. Um Entscheidungen besser treffen zu können wünschen sich die Befragten optimierte Informationen, zum Beispiel in Form übersichtlicher Vergleiche von Anlageformen (76%), knappe und verständliche Inhalte (66%) sowie individuelle auf das persönliche Profil zugeschnittene Informationen (40%). Dagegen wünschen sich nur 14% persönliche Beratung durch eine Bank.
Für die eigenständige Geldanlage selbst benötigen die Befragten vor allem Sicherheit und Vertrauen, dass ihr Geld gut aufgehoben ist (72%) sowie hilfreiche Tools und Services zu deren Umsetzung (46%). Einen persönlichen Ansprechpartner hält dagegen nur gut ein Fünftel der Befragten (22%) für notwendig.
Internetportale führend als unabhängige Informationsquelle
Das Medium der Wahl für die Information zur Geldanlage ist das Internet. 70% der Befragten nutzen Internetportale bevor sie Anlageentscheidungen treffen. Auf Platz 2 folgen Fachzeitschriften (43%) und Platz 3 teilen sich die Verbraucherzeitschriften und Banken mit je 35%.
In puncto Zufriedenheit mit Information und Beratung führen die Internetportale ebenfalls die Liste an. 54% der Teilnehmer fühlen sich hier sehr gut informiert und beraten. Darauf folgen die Verbraucherzeitschriften mit 47% und die Fachzeitschriften mit 40%.
Die wichtigsten Auswahlkriterien für Informations- und Beratungsquellen sind dabei unabhängige, kompetente Beratung (65%), Vertrauen in die Quelle (62%) sowie übersichtliche, knappe und leicht verständliche Informationen (56%).
Tagesgeld und Aktien top, Lebensversicherungen flop
Der größte Teil der Befragten hat ein Tagesgeldkonto (77%) und für 68% ist diese Form der Geldanlage auch künftig wichtig. Gut zwei Drittel der Teilnehmer (67%) haben Erfahrung mit Lebensversicherungen, aber nur für 13% käme diese auch künftig als Geldanlage in Frage.
Mit Aktien (54%) und Investmentfonds (57%) hatte bereits über die Hälfte der Anleger zu tun. Zusammen mit dem Tagesgeld bilden diese beiden Anlageformen auch die Top 3 der künftig interessanten Anlageklassen. Das Vertrauen insgesamt scheint auch hier etwas gedämpft. 45% setzen künftig auf Aktien und 38% auf Investmentfonds. Gold- und Edelmetalle sind zwar keine sehr relevante Anlageklasse. Damit haben nur 12% der Teilnehmer bislang Erfahrung gesammelt - doch das künftige Interesse liegt immerhin bei 17%.
Matthias Lamberti, Head of FinanceScout24: "Insgesamt zeigen die Umfrageergebnisse den starken Wunsch nach Sicherheit und Vertrauen beim sensiblen Thema Geldanlage. Gleichzeitig erkennen wir ganz klar das Bedürfnis der Anleger nach mehr Eigenständigkeit und Unabhängigkeit. Finanzportale haben hier eine große Chance, die Anleger auf diesem Weg zu unterstützen - mit relevanten, verständlichen und qualitativ hochwertigen Inhalten sowie entsprechenden Services und Hilfsmitteln (http://www.financescout24.de/geldanlage.aspx) . Dabei gilt es, immer für die nötige Unabhängigkeit und Transparenz zu sorgen, um auch langfristig das Vertrauen der Verbraucher zu erhalten."
1 Die Umfrage wurde von FinanceScout24 vom 01.08.-25.08.2013 durchgeführt. Befragt wurden 1.524 FinanceScout24 Nutzer (Männer und Frauen) im Alter ab 18 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland
Umfrage Finanzen Geldanlage Transparenz Unabhängigkeit Beratung Anleger Verbraucher Aktien Tagesgeld
http://www.scout24services.de
Scout24 Services
Dingolfingerstr. 1-15 81673 München
Pressekontakt
http://www.scout24services.de
Scout24 Services
Dingolfingerstr. 1-15 81673 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Annabel Rudloff
28.08.2013 | Annabel Rudloff
Geldanlage für Einsteiger: Depot eröffnen leicht gemacht
Geldanlage für Einsteiger: Depot eröffnen leicht gemacht
24.07.2013 | Annabel Rudloff
Richtig absichern beim Berufsstart
Richtig absichern beim Berufsstart
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
08.07.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
08.07.2025 | JS Research
Verstaatlichung von Goldminen
Verstaatlichung von Goldminen
