“Rethink Emobility – Alternative Wege?“ Business Facilitation Workshop zur eCarTec 2013 von Iceventure
24.09.2013 / ID: 137752
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Ausgangspunkt für das Angebot ist die Tatsache, dass Absatzzahlen und Marktdurchdringung im Bereich E-Mobility immer noch hinter den Erwartungen zurück liegen. "Dabei gibt es viele Stellschrauben", wie Arnbjörn Eggerz erläutert, "denn wie in kaum einer anderen Branche spielt hier die Komplexität großer systemischer Veränderungen eine entscheidende Rolle."
Als Konsequenz stellt sich die Frage, ob neue technische Lösungen, die zu den Veränderungen im Bereich E-Mobility beitragen sollen und in den letzten Jahren entwickelt wurden, nicht vorerst einen sinnvollen "business case" und eine Anwendung auf weniger komplexe Trajektoren ergeben. Als Beispiel sind E-Bikes zu nennen, wodurch sich etwa ein neuer Pfad für hohe Batteriestückzahlen mit einhergehenden Kostensenkungen öffnet. Der Erfolg in diesem Segment lässt auch die Frage nach Veränderungen im Mobilitätsbedürfnis aufkommen.
Ausgehend von diesen Dynamiken möchte das Innovationsfacilitation-Team von Iceventure den Teilnehmern und Ausstellern der eCarTec eine Möglichkeit bieten, abseits der normalen Pfade auf "neutralem Boden" solche Fragen zu bearbeiten. "Ziel ist es", so Barbara Spitale, "gleichzeitig auch produktiv zu sein und neue Ansätze für mehr Erfolg mitzunehmen. Schließlich ist das ja der Grund für eine Messeteilnahme."
Die Fragestellungen der Teilnehmer fließen ebenso in den Prozess des Workshops ein, um proaktiv mit anderen Teilnehmern neue Geschäftsmöglichkeiten entwickeln zu können.
Interessenten können den Workshop direkt über die eCarTec Homepage buchen.
Datum: 15.10.2013 - Es werden drei mögliche Workshops angeboten. Jeder Workshop ist in sich abgeschlossen und dauert 2h. Die Uhrzeiten sind: 10:30–12:30, 14:00–16:00 und 16:30–18:30 (weitere Termine sind in Planung).
Anmeldung: Interessenten können den Workshop direkt über die eCarTec Homepage buchen. Eine Eintrittskarte ist für die Teilnahme obligatorisch.
Weitere Informationen:
Zum Workshop: http://www.ecartec.de/ecartec-munich/kongresse/business-facilita...
Zu Iceventure: http://www.iceventure.de/Service.html
Zum Innovationsfacilitationteam: http://www.innovationfacilitation.eu/team.html
Vorstellungen der beteiligten Unternehmen und Personen:
Iceventure
Iceventure ist eine unternehmerische Beratung. Kunden sind Unternehmen, Start-ups, Institutionen und Stiftungen. Wir begleiten unsere Kunden bei Fragestellungen der Geschäftsentwicklung, der Projektentwicklung sowie bei Projektmanagement, bei Innovationsfragen und bei der Gründung.
Leitmotiv ist die Überzeugung, dass die Zeit der Linearität vorbei ist. Das Zeitalter der Vernetzung bedeutet systemische Komplexität. Das beinhaltet eine zweifache Anforderung, die in alle unsere Projekte einfließt: Die Reduktion von Komplexität in konkrete Handlungsschritte zur positiven Veränderung des Status Quo.
Das Innovationsfacilitation Team (IFT) von Iceventure
Das IF-Team wird von Iceventure koordiniert, um eine adäquates Angebot im Bereich Innovationsfindung zu bieten. Ihm gehören junge Experten mit verschiedenen Hintergründen und breiter Erfahrungsschatz an. Der Prozess der Innovationsfacilitation, den das IFT benutzt, kann in Unternehmen jeder Größe und Branche sowie in Institutionen eingesetzt werden.
Arnbjörn Eggerz
Arnbjörn Eggerz ist Experte für Innovation, Business Development, und (akademische) Start-ups. In seiner langjährigen Praxis hat er in Italien, Island und Deutschland gearbeitet und leitet heute Iceventure. Seine Projekte umfassten z.B. den Bereich SAAS, finacial services (Family Office), Energie- value chains und Konfiguration von Innovationssystemen. Er ist Mitgründer von idea!tailors.
Barbara Spitaler
Barbara Spitaler ist durch verschiedene Praxisprojekte eine erfahrene Innovationsfacilitatorin. Barbara hat 2012 an der TU Delft mit einem Master in Strategischem Produktdesign, Schwerpunkt Produktstrategien, abgeschlossen. Im Rahmen ihres Studiums hat sie sich theoretisch wie auch praktisch mit Innovationen in multi-disziplinärer und multi-kultureller Gruppenarbeit auseinandergesetzt.
Vera Gebhardt
Vera Gebhardt ist Designerin und Forscherin am Lehrstuhl Sustainable Urbanism der TU München mit langjährigem Interesse an zukünftigen Mobilitätskonzepten und damit verknüpften komplexen Strukturen. Sie leitet zudem ein multidisziplinäres Studio, das sich auf Innovationen und Lösung an der Schnittstelle von Design, Menschen und Technologie spezialisiert hat.
Iceventure
Herr Arnbjörn Eggerz
Gottfried-Keller-Weg 6
85757 Karlsfeld
Deutschland
fon ..: +49/8131/506249
web ..: http://www.iceventure.de
email : info@iceventure.de
Pressekontakt
Iceventure
Herr Arnbjörn Eggerz
Gottfried-Keller-Weg 6
85757 Karlsfeld
fon ..: +49/8131/506249
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Arnbjörn Eggerz
08.06.2022 | Herr Arnbjörn Eggerz
Iceventure übernimmt das Research-Sponsorship bei der DEEP Ecosystems Conference 2022
Iceventure übernimmt das Research-Sponsorship bei der DEEP Ecosystems Conference 2022
28.06.2021 | Herr Arnbjörn Eggerz
Die Cloud-Telefonanlage VoIPstudio gibt den Relaunch bekannt
Die Cloud-Telefonanlage VoIPstudio gibt den Relaunch bekannt
16.11.2020 | Herr Arnbjörn Eggerz
virtuelle Assistenten verbessern Arbeitsproduktivität dank künstlicher Intelligenz? Marktreport von Iceventure
virtuelle Assistenten verbessern Arbeitsproduktivität dank künstlicher Intelligenz? Marktreport von Iceventure
26.02.2020 | Herr Arnbjörn Eggerz
ACD-Telefonanlage und Kontaktcenter für KMUs - VoIPstudio veranstaltet das 2. Seminar
ACD-Telefonanlage und Kontaktcenter für KMUs - VoIPstudio veranstaltet das 2. Seminar
17.12.2019 | Herr Arnbjörn Eggerz
Die Telefonanlage für KMUs - VoIPstudio veranstaltet das 1. Seminar
Die Telefonanlage für KMUs - VoIPstudio veranstaltet das 1. Seminar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Lake Victoria Gold: Frisches Kapital soll schnelle Projektfortschritte ermöglichen
Lake Victoria Gold: Frisches Kapital soll schnelle Projektfortschritte ermöglichen
17.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
17.09.2025 | Rhein S.Q.M. GmbH
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
