Die 8 wichtigsten Kriterien für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum
25.09.2013 / ID: 138016
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München (Grünwald), 25. September 2013 - Als Innovationstreiber tragen die dynamischen Unternehmen des Mittelstands maßgeblich zum Florieren der Wirtschaft in Deutschland bei. Sie schaffen Arbeitsplätze, fördern Talente und nehmen ihre soziale Verantwortung in der Gesellschaft wahr. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich die meisten Unternehmen mit dem Thema Wachstum auseinandersetzen, denn für eine Weiterentwicklung braucht es ein planmäßiges und gesundes Wachstum. Wichtig ist, dieses Vorhaben strategisch im Geschäftsmodell des Unternehmens zu verankern.
Wachstum zählt zu den wesentlichen Eckpfeilern einer langfristig ausgerichteten Unternehmensstrategie. Es soll Probleme beseitigen, den Unternehmenswert steigern und die eigene Bedeutung aufwerten. Für nachhaltiges Wachstum müssen jedoch Produkte, Märkte, Vertrieb, Service und Strukturen zusammenspielen und genügend qualifizierte Ressourcen zur Verfügung stehen. Weitere Voraussetzung ist ein führungstaugliches Management, das zu klugem und mutigem unternehmerischem Handeln fähig ist. Laut einer Studie der Ramboll Management Consulting GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sind gerade schnell wachsende Jungunternehmen, sog. "Gazellen", der Motor des Fortschritts und des strukturellen Wandels. Zwischen 1995 und 2010 sind in Deutschland rund 13.000 solcher Unternehmen entstanden. Sie haben 1,35 Mio. Arbeitsplätze geschaffen, was einen Anteil von 3,8% aller in Deutschland sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten entspricht.
Antje Lenk, Geschäftsführerin von Bridge imp, kommentiert: "Vielen Unternehmen gilt Wachstum als Allheilmittel. Wenn Umsätze und Margen rückläufig sind, neue Wettbewerber auf den Markt kommen, eine Technologie neue Produkte verspricht, dann wird oft über Wachstumsvorhaben nachgedacht. Aber auch ein Allheilmittel will richtig angewandt werden. Mit der Unterstützung eines Interim Manager lassen sich Wachstumshemmnisse vermeiden. Denn er kann generelles Führungs-Know-how vermitteln und besitzt Erfahrung hinsichtlich Fehlervermeidung und Hürdenumgehung - hat er doch alle Fehler schon gemacht und alle Hürden schon gesehen, denen das Unternehmen im Wachstumsprozess noch begegnen wird."
Das Whitepaper von Bridge imp stellt die acht wichtigsten Kriterien für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum knapp und übersichtlich dar: Aufbau einer tragfähigen Führungsorganisation sowie eines stabiles, hochmotiviertes Teams, Etablierung professioneller Strukturen, Auswahl der passenden Vertriebs- und Produktstrategie, Schaffung einer Innovationskultur, Internationalisierung, die geeignete Finanzierung sowie der Einsatz von Interim Management. Interessierte Unternehmen erhalten damit einen praxisnahen Leitfaden. Das Dokument kann hier (http://www.bridge-imp.de/whitepaper-unternehmenswachstum.html) kostenlos heruntergeladen werden.
http://www.bridge-imp.com
Bridge imp GmbH & Co. KG
Bavariafilmplatz 8 82031 Grünwald bei München
Pressekontakt
http://www.bridge-imp.com
Bridge imp GmbH & Co. KG
Bavariafilmplatz 8 82031 Grünwald bei München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Cathleen Kehr
18.01.2017 | Cathleen Kehr
Überdurchschnittlich erfolgreiches Jahr 2016 für Bridge imp
Überdurchschnittlich erfolgreiches Jahr 2016 für Bridge imp
19.07.2016 | Cathleen Kehr
Äußerst erfolgreiches erstes Halbjahr für Bridge imp
Äußerst erfolgreiches erstes Halbjahr für Bridge imp
21.01.2016 | Cathleen Kehr
Erfolgreiches Jahr 2015 für Interim Management-Vermittler:
Erfolgreiches Jahr 2015 für Interim Management-Vermittler:
20.05.2015 | Cathleen Kehr
Umfrage von Bridge imp:
Umfrage von Bridge imp:
14.01.2015 | Cathleen Kehr
Erfolgreiches Jahr 2014 für Bridge imp
Erfolgreiches Jahr 2014 für Bridge imp
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.11.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 46-2025: Rekorde in Europa, Bremsspuren an der Wall Street!
Wochenrückblick KW 46-2025: Rekorde in Europa, Bremsspuren an der Wall Street!
15.11.2025 | JS Research
TOP: Canada Nickel auf der Prior-Liste - Crawford vor Produktionsentscheidung, Rallye lädt durch!
TOP: Canada Nickel auf der Prior-Liste - Crawford vor Produktionsentscheidung, Rallye lädt durch!
15.11.2025 | JS Research
Goldpreis in der Erholungsphase
Goldpreis in der Erholungsphase
14.11.2025 | JS Research
Das Militärmetall Antimon im Blick
Das Militärmetall Antimon im Blick
14.11.2025 | TRAFFIQX®
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung

