Pressemitteilung von Herr Heiko Wennrich

Der Weg in die Schuldenfreiheit ...


27.09.2013 / ID: 138402
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Der Weg in die Schuldenfreiheit ...Verschuldung: Betroffene nicht alleine lassen. Wer mit Schulden zu kämpfen hat, ob als Privatperson oder Selbständiger, sieht allein oft nicht den Ausweg und gerät immer weiter in die Schuldenfalle. Ein Strudel aus finanziellen, sozialen und letztlich gesundheitlichen Problemen beginnt.


Hilfe einer professionellen Schuldnerberatung anzunehmen ist in so einer Situation der erste Schritt. Ursachen erkennen, Lösungen finden: Die Schuldnerhilfe Stuttgart berät Betroffene hinsichtlich ihrer vorhandenen Möglichkeiten. Die Bemühungen liegen dabei zunächst auf der


- Abweisung der Zahlungsunfähigkeit,

- Abwendung der Überschuldung,

- Verhinderung der Zwansvollstreckung,

- Vermeidung der Insolvenz.


Seit der Änderung der Insolvenzordnung ist das Instrument der Privatinsolvenz in aller Munde. Zunächst sollten aber erst alle anderen, außergerichtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft werden, bevor zur Insolvenz als letztem Mittel gegriffen wird.



Letztlich, das wissen die Berater der Schuldnerhilfe Stuttgart, gibt es immer einen Weg. Das Büro in der Königstraße 80 in Stuttgart ist zugleich Regionalgeschäftsstelle der berufsfachlichen Organisation "Kompetenzzentrum Schuldenberatung e.V.". Mit derzeit über 20 Geschäftsstellen ist der Verband bundesweit tätig und ein Kollektiv von Experten mit umfangreichen Erfahrungen und Kontakten. Aus langjährigen Tätigkeiten in unterschiedlichen Rechts- und Fachbereichen als Schuldnerberater, Bankfachwirt, Betriebswirt, Diplom-Rechtswirt, Unternehmensberater, Steuerberater und Rechtsanwalt wird das relevante Praxiswissen bezogen, um Wege aus der Krise zu finden.


Durch eingehende Analysen werden die Ursachen der Überschuldung in der Beratung herausgefiltert: "Unsere Tätigkeit begrenzt sich nicht nur auf die Schuldenregulierung, gerne unterstützen wir die Menschen auch Schritt für Schritt, sich einen Überblick über Ihre finanzielle Situation zu verschaffen", beschreibt Heiko Wennrich (Regionalgeschäftsstellenleiter) das Angebot. Die Stärken liegen neben der hohen fachlichen Qualifikation in der geschickten Moderation zu den Gläubigern, wobei stets professionell zwischen Sach- und Beziehungsebene getrennt wird. Um die Abwärtsspirale der Verschuldung zu durchbrechen, kann ein Handlungsplan aufgestellt werden, damit der Schuldner wieder ein sozialverträgliches Leben führen kann.


Die Schuldnerhilfe Stuttgart ist seit vielen Jahren auf die Regulierung von Verbindlichkeiten spezialisiert und bietet sein Angebot in Stuttgart und Umgebung an.


Machen Sie den ersten Schritt:


Schuldnerhilfe Stuttgart

Kompetenzzentrum Schuldenberatung e.V.

Ansprechpartner: Heiko Wennrich, Schuldenberatung (IHK)

Königstraße 80

70173 Stuttgart


Tel.: 0711 / 410 99 29

Fax: 03212 / 410 99 29


email: info@schuldnerhilfe-stuttgart.de

web : http://www.schuldnerhilfe-stuttgart.de
Schuldnerberatung Privatinsolvenz Schulden Schuldenberatung Verbraucherinsolvenz Schuldenberater Schuldnerberater Insolvenz Restschuldbefreiung Schuldenfalle schuldenfrei werden Schuldnerhi

Schuldnerhilfe Stuttgart, Kompetenzzentrum Schuldenberatung e.V.
Herr Heiko Wennrich
Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

fon ..: 497114109929
web ..: http://www.schuldnerhilfe-stuttgart.de
email : info@schuldnerhilfe-stuttgart.de

Pressekontakt
Schuldnerhilfe Stuttgart, Kompetenzzentrum Schuldenberatung e.V.
Herr Heiko Wennrich
Königstraße 80
70173 Stuttgart

fon ..: 497114109929
web ..: http://www.schuldnerhilfe-stuttgart.de
email : info@schuldnerhilfe-stuttgart.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 35
PM gesamt: 427.908
PM aufgerufen: 72.577.390