Weltstillwoche 2013
27.09.2013 / ID: 138464
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vom 30. September bis zum 6. Oktober 2013 findet die diesjährige Weltstillwoche statt. Sie steht unter dem Motte: Das Stillen unterstützen - Mütter in den Mittelpunkt. Die Weltstillwoche erfolgt jährlich unter dem Auftrag der WHO, um Aufklärung über die Bedeutung des Stillens und der Muttermilchernährung zu betreiben.
Unter dem genannten Motto finden zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland statt. Viele ehrenamtliche Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen e. V. (AFS), einer gemeinnützigen Organisation zur Förderung des Stillens und der Muttermilchernährung, betreuen Stände, dekorieren Schaufenster oder organisieren andere Aktionen.
Auch das AFS-Projekt "Stillen bei Erwerbstätigkeit" ruft eine Aktion zur Weltstillwoche ins Leben. Das Thema "Mütter in den Mittelpunkt rücken" wirft die Frage auf, inwieweit Unternehmen ihre stillenden Mitarbeiterinnen dabei unterstützen, Arbeiten und Stillen zu vereinbaren. Daher ruft das Projekt dazu auf, einen Brief an den Arbeitgeber zu schicken und nachzufragen, welche Maßnahmen zur Stillförderung es im eigenen Unternehmen gibt. Die Konzepte werden dann auf der Facebook-Seite des Projekts "Stillen bei Erwerbstätigkeit" ( https://www.facebook.com/StillenBeiErwerbstatigkeit (https://www.facebook.com/StillenBeiErwerbstatigkeit) ) veröffentlicht. Potenzielle Mitarbeiter können sich auf diesem Weg über die Familienfreundlichkeit eines Unternehmens informieren. Für Unternehmen bietet sich durch diese Aktion die Möglichkeit, sich intensiv mit der Vereinbarkeit von Stillen und Berufstätigkeit und der Betreuung ihrer Mitarbeiter zu befassen. Im Vergleich mit den Konzepten anderer Unternehmen finden sich zusätzlich Anreize, um die Betreuung im eigenen Unternehmen weiter auszubauen.
Ein Musteranschreiben an die Unternehmen steht auf der Homepage der AFS unter http://www.afs-stillen.de bereit, welches Stillberaterinnen und engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kostenfrei verwenden können. Dort finden Arbeitgeber auch Tipps, wie sie ihre Unternehmenkultur stillfreundlich gestalten können. Denn auch für Arbeitgeber bietet eine solche Unterstützung viele Vorteile. So sind gestillte Kinder seltener krank als nicht-gestillte und die Ausfallzeiten stillender Mütter sind geringer. Studien belegen, dass nicht-stillende Angestellte doppelt so viele Fehltage haben im Vergleich zu ihren stillenden Kolleginnen (Cohen '95). Auch männliche Angestellte fallen häufiger aus, wenn ihre Partnerin nicht stillt (Galtry '97). Darüber hinaus trägt das Stillen auch allgemein zu einer besseren Gesundheit in der Gesellschaft bei.
Bonn im September 2013
Bildrechte: AFS Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen e. V.
http://www.afs-stillen.de
Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen e. V.
Bornheimer Str. 100 53119 Bonn
Pressekontakt
http://www.afs-stillen.de
Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen e. V.
Weidkamp 160 45355 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
04.07.2025 | TalentShark GmbH
IT-Recruiting: TalentShark"s Best Practices als IT-Personalvermittler
IT-Recruiting: TalentShark"s Best Practices als IT-Personalvermittler
04.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Terra Balcanica: Nachbar Adriatic Metals bringt Silbermine zur kommerziellen Produktion
Terra Balcanica: Nachbar Adriatic Metals bringt Silbermine zur kommerziellen Produktion
03.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern
Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern
